Strom

Beiträge zum Thema Strom

v.l.n.r.: Fritz Gambs (Geschäftsführer Bergbahnen Turracher Höhe GmbH), Michael Marketz (Geschäftsführer der Kärnten Netz), Karin Leeb (Eigentümerin Hotel Hochschober), Karl Lessiak (Bürgermeister der Gemeinde Reichenau), Wolfgang Schlick (Bürgermeister Stadl-Predlitz) | Foto: Kelag
3

Turracher Höhe
Kärnten Netz ersetzt Freileitungen durch Kabelverbindungen

Das Tourismusgebiet Turracher Höhe im kärntnerisch-steirischen Grenzgebiet wird derzeit noch über zwei 20-Kilovolt-Freileitungen von Winkl bei Ebene Reichenau, mit Strom versorgt. Diese beiden Freileitungen ersetzt die Kärnten Netz durch zwei 20-Kilovolt-Kabelverbindungen von Winkl bis auf die Turracher Höhe. TURRACHER HÖHE. Die neue, leistungsfähige Netzinfrastruktur für die Turracher Höhe geht im Dezember dieses Jahres in Betrieb. Die Kärnten Netz investiert rund 4,3 Millionen Euro in dieses...

Bei der Konferenz: Hermann Egger (r.) und Albrecht Reuter | Foto: Kelag

Ausbau der Stromnetze notwendig

Rund 220 Interessierte nahmen an der Konferenz Erneuerbare Energie in Velden teil. Das Leitthema war "Sicherheit in der Stromversorgung". Professor Dietmar Lindenberger resümmierte, vor allem in Hinblick auf die Energiewende in Deutschland: "Die europäischen Leitungskapazitäten müssen bis 2050 signifikant ausgebaut werden, damit die verstärkte Stromerzeugung erneuerbarer Energieträger optimal in das Gesamtsystem integriert werden kann." Ein Netzausbau sei jedoch auch in Kärnten notwendig, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.