Stromverbrauch

Beiträge zum Thema Stromverbrauch

Bezirk Amstetten
Gemeinden gründen Bürgerenergiegemeinschaft

Bürgerenergiegemeinschaft gegründet Energie regional und ökologisch zu beziehen ermöglicht die neu gegründete Bürgerenergiegemeinschaft. In der Region Amstetten schließen sich hierzu Gemeinden, Betriebe und Private zusammen um erneuerbaren Strom zu erzeugen und zu nutzen. BEZIRK AMSTETTEN. Strom im eigenen Nahbereich zu erzeugen und damit lokal verfügbar zu machen ist Zweck der neuen Bürgerenergiegemeinschaft Amstetten, die in Form einer Genossenschaft gegründete wurde. Die Gemeinschaft wird in...

Auch Industriebetriebe als Großverbraucher haben merkbar weniger Strom verbraucht. | Foto: Foto: mev.de
1

Stromverbrauch ist 2014 gesunken

Die Gründe waren hauptsächlich temperatur- und konjunkturbedingt. Der heimische Stromverbrauch ist im vergangenen Jahr insgesamt um 1,1 Prozent oder 786 Gigawattstunden auf 68.736 Gigawattstunden zurückgegangen. Die Gründe dafür waren hauptsächlich temperatur- und konjunkturbedingt. Durch den kühlen Sommer waren weniger Kühlgeräte im Einsatz, was den Stromverbrauch reduziert hat. Auch der Winter war vergleichsweise warm.

  • Natalie Nietsch

Energiesparprojekt startet

Durch den Einbau von intelligenten Stromzählern bei vorerst 40 ausgewählten Haushalten und Firmen in Amstetten soll der Stromverbrauch erhoben und anschließend optimiert werden. AMSTETTEN. „Wie spare ich Strom in Haushalt und Gewerbe, ohne dabei Einbußen beim Komfort zu verzeichnen“, erklärt STADTwerke-Direktor Robert Simmer die Motivation für das neue Energiesparprojekt, das gemeinsam mit der Firma Omtec Energiedatenmanagement umgesetzt und durch klima:aktiv, das Lebensministerium und „die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.