Studieren

Beiträge zum Thema Studieren

Am Freitag, 26. Jänner 2024 findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. | Foto: UMIT TIROL

26. Jänner 2024
Einladung zum Infonachmittag an der UMIT TIROL

Die Privatuniversität UMIT TIROL informiert am Freitag, 26. Jänner am Universitätscampus in Hall über das neue Studienprogramm. HALL. Studienanfänger und Interessierte aufgepasst! Am Freitag, 26. Jänner 2024 findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität.  | Foto: UMIT TIROL

Studienangebot
UMIT TIROL informiert über das Studienprogramm

Die Privatuniversität UMIT TIROL informiert online über das neue Studienprogramm. Für Interessierte gibt es wieder einen virtuellen Infonachmittag rund um das Studienangebot. HALL. Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität. Dabei wird die Universität UMIT TIROL im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Dann werden in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien. | Foto: UMIT TIROL

26. Mai
UMIT TIROL lädt zum Infonachmittag

Die Universität UMIT TIROL informiert Ende Mai am Uni-Campus in Hall über das Studienprogramm. HALL. Du willst mehr über das Studienprogramm der UMIT Tirol erfahren? Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bereits diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen müssen für den Bachelor-Grad noch einmal 1,5 Jahre an Studienzeit anhängen.
  | Foto: Gerhard Berger
2

fh gesundheit
Bachelor-Upgrade für PflegerInnen erschwert

Eine Änderung im Fachhochschulgesetz erschwert es künftig diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen ihr Bachelor-Upgrade zu machen. Der Zeitraum für den nachträglichen Erwerb eines "Bachelor-Grades" wird von wenigen Monaten auf 1,5 Jahre hochgestuft.  TIROL. Die fh gesundheit klagt die "überfallsartige" Änderung des Fachhochschulgesetzes an. Dieses bewirkt nämlich, dass der Erwerb des Bachelor-Grades für diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen nun 1,5 Jahre dauert statt nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK-Tirol fordert eine Valorisierung der Studienbeihilfe. Die Studienbeilfe sollte jährlich angepasst und die Altersgrenze angehoben werden. | Foto: Symbolbild: pixabay/Michal Jarmoluk

Studieren in Tirol
AK Tirol fordert jährliche Anpassung der Studienbeihilfe

TIROL. Obwohl es 2017 zu einer Anpassung der Studienbeihilfe gab, fehlt immer noch die jährliche Indexanpassung und die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen. Anpassung der Studienbeihilfe gefordert 2017 wurde, auf Drängen der Arbeiterkammer (AK) die Studienbeihilfe erhöht und der Kreis der Beziehenden erweitert. Jedoch, so die AK Tirol, fehlen immer noch die jährliche Indexanpassung der Studienbeihilfe und die jährliche Valorisierung (Anpassung aufgrund der Geldentwertung) der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue App der Universität Innsbruck gibt es für Apple und Android.  | Foto: Universität Innsbruck (Screenshot)

Digitales Angebot
Universität Innsbruck stellt neue App vor

INNSBRUCK. Pünktlich zum Semesterstart ist die neue App „Universität Innsbruck“ im Google Play Store und im App Store zu finden. Neben Prüfungsergebnissen und einem ECTS-Zähler können sich App-User über einen Campus-Wegweiser, Menüpläne der Mensen und weitere Extras freuen. Die Universität Innsbruck hat ihr digitales Angebot um eine App für Studierende, aber auch für alle sonst am Lehrveranstaltungs-, Termin- und Nachrichtenangebot der Universität Interessierten erweitert. Die App enthält den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem StudyTest vereinfacht die Uni Innsbruck angehenden Studierenden die Wahl des richtigen Studiums an der Universität Innsbruck. | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck
Was soll ich studieren? Für welches Studium bin ich geeignet?

TIROL. Wer sich im kommenden Semester an der Universität Innsbruck einschreiben möchte, hat die Qual der Wahl. Die künftigen Studierenden können in Innsbruck aus mehr als 180 verschiedenen Studienangeboten wählen. Mit dem StudyTest kann man nun ein individuelles Interessenprofil erstellen und rausfinden, welches Studium an der Uni Innsbruck für einen in Frage kommt.  Was soll ich studieren?Nach der Schule fragen sich das wohl erst einmal viele Absolventen. Vor allem: Für welches Studium bin ich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

BFI Tirol - Akademisches Studienzentrum
Akademisches Studienzentrum - BFI Tirol - Studienbeginn am 1. Juli 2019

Jetzt informieren und ab 1. Juli oder 1. Oktober den akademischen Karriereweg beginnen: Bachelorstudium: Betriebswirtschaft (B.A.) , Psychologie (B.Sc.) oder Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)Hochschulzertifikate: Sportökonom (FH) , Fitnessökonom (FH) oder Hotelökonom (FH) Die Vorteile auf einen Blick: Berufsbegleitend und flexibelKostenloser ProbemonatAnsprechpartner, Prüfungen und Präsenzen in InnsbruckWeitere Infos und Anmeldung bei Dipl.-Päd. Sabrina Halász, +512 59660 400,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Bereits im Herbst 2019 startet das Masterstudium Medical Technologies am MCI. 
 | Foto: MCI

MCI
Masterstudium „Medical Technologies“ startet im Herbst

TIROL. Im kommenden Herbst können Studierende am MCI den neuen Masterstudiengang Medical Technologies belegen. Die Medizintechnik zählt dabei zu den wichtigsten Zukunftsfeldern mit exzellenten Karrierechancen.  Masterstudium „Medical Technologies“ Die Medical Technologies wurden durch die Unterstützung des Landes in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck, der Leopold-Franzens-Universität, der UMIT under FH Gesundheit ermöglicht. Dabei ist der Bereich der Medizintechnik ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nur wer es sich leisten kann, kommt in den Hörsaal rein. Studiengebühren könnten auch bald ein Thema in Innsbruck sein.  | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

Studiengebühren
Erschwertes Studium für Berufstätige Studierende

TIROL. NRin Selma Yildirim, die Innsbrucker Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr und VSStÖ-Innsbruck Vorsitzende Daniela Hackl sehen das Studium vieler berufstätiger Studierender in Gefahr. Mit der Wiedereinführung der Studiengebühren für berufstätige Studenten, erschwere die Bundesregierung die Situation enorm. Für die Universität Innsbruck gilt noch eine Ausnahmeregelung.  Ein Fünftel hat das Studium abgebrochenBereits seit die aktuelle Bundesregierung im Amt ist, haben an der Universität...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fachhochschulen genießen höchstes Ansehen in der Bevölkerung – Repräsentative IFES-Studie belegt für Fachhochschulen die besten Imagewerte aller österreichischen Bildungseinrichtungen. | Foto: unsplash/Nathan Dumlao – Symbolbild

Hochschulen Tirol
Fachhochschulen genießen in Österreich hohes Ansehen

TIROL. Kürzlich wurde die IFES-Studie zum Image von Fachhochschulen veröffentlicht. Diese zeigt, dass Fachhochschulen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen besitzen. Gutes Image von Fachhochschulen und HochschulenAnlässlich 25 Jahre Hochschule in Österreich untersuchte eine Studie das Image aller österreichischen Fachhochschulen. Die Onlineumfrage wurde unter 3200 ÖsterreicherInnen durchgeführt. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass Fachhochschulen ein sehr gutes Image innerhalb der Bevölkerung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen erhöht sich die Gesamtanzahl der MCI-Alumni auf rund 11.000.  | Foto: Klaus Maislinger
3

MCI
Mehr als 1.000 AbsolventInnen am MCI für 2018

TIROL. Dieses Jahr kann sich sich die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck über mehr als 1.000 AbsolventInnen freuen. Die Zahl er MCI-Alumni hat sich somit auch auf insgesamt 11.000 erhöht.  MCI-SponsionenAuf den festlichen MCI-Sponsionen wurden die diesjährigen AbsolventInnen für ihr Studium an der Unternehmerischen Hochschule geehrt und konnten abschließend ihren akademischen Grad entgegennehmen. Mit 7.500 Festgästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wurden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg und MCI-Rektor Andreas Altmann präsentierten wesentliche Fakten zum Studienstart 2018/19 am MCI.  | Foto: MCI

MCI
Bilanz für das akademische Jahr 2017/18

TIROL. Mit dem Beginn des akademischen Jahres 2018/19 stellt das Management Center Innsbruck eine eindrucksvolle Bilanz vor. Man ist auf "Innovations-, Wachstums- und Erfolgskurs".  Studiengänge und Studenten Die kommenden Studieren für den Herbst 2018 können sich unter anderem über einige neue Studiengänge am MCI freuen. So kann man nun zum Beispiel den Bachelor of Arts im "Digital Business & Software Engineering" machen oder den Master of Science in "Digital Economy & Leadership". Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MCI-Studierende bescheinigen ihrer Hochschule im Trendence Graduate Barometer 2018 erneut ausgezeichnete Qualität. | Foto: MCI

Erneut Spitzenleistungen des MCI

Mit einem sehr guten Schnitt überzeugt die MCI erneut in internationalen Rankings. Das European Trendence Graduate Barometer vergibt der Unternehmerischen Hochschule eine Gesamtnote von 1,9. Ausgezeichnet wurden Professoren/innen, Lehre, digitales Lernen, Praxisbezug, Career Services, Internationalität sowie Service & Beratung. TIROL. Mit den diesjährigen Spitzenwerten konnte sich das MCI erneut selbst übertreffen. Man verbesserte seinen Schnitt von 2,0 auf 1,9. Zufriedenheit mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmerinnen am Sommertechnikum der Universität Innsbruck mit Vizerektor Bernhard Fügenschuh und Sabina Kasslatter-Mur (re.), Koordinatorin des Förderkreises 1669. | Foto: Uni Innsbruck

Sommertechnikum: MINT-Fächer stellen sich vor

Wie auch im vergangenem Jahr wird das Sommertechnikum MINT vom 16. bis 20. Juli vielen Mädchen aus Nord-, Ost- und Südtirol, Vorarlberg, Niederösterreich und Deutschland die Möglichkeit bieten, in technische und naturwissenschaftliche Studien hineinzuschnuppern sowie Praktika zu absolvieren. TIROL. Es geht um die Studien und Fachbereiche Informatik, Mathematik, Physik, Chemie und Pharmazie, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Mechatronik sowie Geo- und Atmosphärenwissenschaften. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem Wintersemester 2018/19 wird der neue Studiengang in Elektrotechnik angeboten. | Foto: pixabay.com

Studium der Elektrotechnik ab Wintersemester 2018/19 möglich

Für das Wintersemester 2018/19 kann man sich nun an der Universität Innsbruck für ein Bachelor-Studium der Elektrotechnik einschreiben. Somit wird auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung reagiert. Für den Lehrstuhl haben sich die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT zusammengetan und bündeln ihre vorhandenen Kompetenzen. TIROL. Die Universität Innsbruck bringt unter anderem seine Kompetenzen in den Bereichen Leistungselektronik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
35 % Studierendenmobilität am MCI. Mehr als 1000 MCI-Studierende verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland oder kommen von einem Auslandsstudium ans MCI. | Foto: MCI
2

MCI: Studierende sind international unterwegs

Weltweit gefragt: Das MCI zählt zu den internationalsten Hochschulen Europas. Unter anderem ziehen zahlreiche Studiengänge auf Englisch Studierende aus über 50 Nationen an. Doch auch die 250 Partneruniversitäten in aller Welt bieten eine weltumspannenden Vernetzung der Unternehmerischen Hochschule. TIROL. Nicht nur bei Studenten ist das MCI gefragt, auch viele DozentInnen (insgesamt aus 36 Ländern) kommen aus verschiedenen Nationen nach Innsbruck, um zu Lehren.  Mobilität bei Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LR Tilg freuen sich über den Ausbau des Studienangebotes an den Tiroler Fachhochschulen. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Neue Studiengänge in den MINT-Disziplinen für Tirol

Das Studienangebot an den Tiroler Fachhochschulen wird ab Herbst 2018 erneut ausgebaut. Das Management Center Innsbruck wird nächstes Jahr 40 Plätze im Studienfach "Digital Business & Software Engineering" anbieten. Die FH Kufstein kann 25 Plätze für das Fach "Data Science & Intelligent Analytics" frei machen. TIROL. Vor allem in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wurden die Studienplätze an den Fachhochschulen ausgebaut.  Im Hinblick auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Leistung lohnt sich - rund eine Millionen Euro gehen an Leistungs- und Förderstipendien in Tirol | Foto: BFI Tirol

NR Töchterle: „Leistung lohnt sich – rund eine Million Euro für exzellente Studienerfolge an Tirols Hochschulen“

ÖVP-Wissenschaftssprecher zur Vergabe von Leistungs- und Förderstipendien – für rasche Umsetzung des derzeit Machbaren bei Studienförderung „Leistung lohnt sich“, betont der Tiroler Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Wissenschafts- und Forschungssprecher Dr. Karlheinz Töchterle mit Blick auf die Leistungs- und Förderstipendien, mit denen exzellente Leistungen von Studierenden an Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Theologischen Lehranstalten anerkannt werden. Insgesamt stehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Uni-Ranking – NR Karlheinz Töchterle sehr erfreut über Aufstieg der Universität Innsbruck

Universität Innsbruck verbessert sich in Shanghai-Uni-Ranking – Beleg für hohe Qualität und Forschungsstärke Der Tiroler Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Wissenschaftssprecher Dr. Karlheinz Töchterle zeigt sich sehr erfreut über den Aufstieg der Universität Innsbruck im heute publizierten Shanghai-Uni-Ranking (Shanghai Academic Ranking of World Universities). Demnach hat sich die Universität Innsbruck im Vergleich zur Wertung 2015 von den Plätzen 201-300 in die Gruppe 151-200 verbessert.   „Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Himmelsgeschehen im Überblick

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum" Ausgestattet mit über 200 Tabellen, unzähligen Daten, Fakten, Zahlen, 93 Fotos und über 200 Zeichnungen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche Kenntnisse aus der Astronomie – ein kompetentes Nachschlagewerk für Laien wie für Studierende. Prof. Dr. Keller (Uni Stuttgart) hält wesentliches fest und spart nicht mit Details. Kosmos Verlag (5. Aufl.), 400 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Berufsbegleitend Studieren am BFI Tirol

Ein Hochschulstudium neben dem Beruf eröffnet Ihnen neue Perspektiven und berufliche Aufstiegschancen. Studieren Sie berufsbegleitend am BFI Tirol in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule. Am BFI Tirol Studienzentrum haben Sie die Möglichkeit Betriebswirtschaft sowie Betriebswirtschaft für HAK-Absolventen (B.A. - Bachelor of Arts) sowie Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen (B.Eng. - Bachelor of Engineering) zu studieren. Das flexible und zeitgemäße Lernmodell ist besonders für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.