Studieren

Beiträge zum Thema Studieren

Anzeige
Informieren Sie sich kostenlos und unkompliziert: Am 22. Juni besteht die Möglichkeit, sich bei einer Online-Veranstaltung über die Studiengänge der FH Kärnten zu informieren. | Foto: FH-Kärnten
2

FH Kärnten
Jetzt informieren und ab Herbst studieren

Am 22. Juni besteht die Möglichkeit, sich bei einer Online-Veranstaltung über die Studiengänge der FH Kärnten zu informieren. KLAGENFURT. Die Fachhochschule Kärnten bietet eine Auswahl an rund 20 Bachelorprogrammen in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Immobilienmanagement, Engineering & IT, Gesundheits- und Soziales sowie Wirtschaft und Management. Viele Studiengänge werden auch in berufsbegleitender Variante angeboten. Wertvolle Informationen erhaltenAm 22. Juni ab 17...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Studieren in Kärnten
Semesterticket für Studierende jetzt auch am Wochenende gültig

Die Semesterkarte für Studenten in Kärnten ist ab dem Sommersemester 2020 auch am Wochenende gültig. Damit möchte man den öffentlichen Verkehr für junge Menschen attraktiver machen und man leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag im Sinne des Klimaschutzes. KÄRNTEN. Bislang waren Semesterkarten für Studierende nur unter der Woche gültig. Für Landesrat Sebastian Schuschnig völlig unverständlich. „Gerade Studierende müssen den öffentlichen Verkehr zu den Zeiten nutzen können, wenn sie ihn...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
LH Peter Kaiser und Alfred Gusenbauer überreichten das Gusenbauer Stipendium an Denise Wornig und Andreas Schnitzer | Foto: LPD/Eggenberger
2

Zwei junge Kärntner erhalten Gusenbauer-Stipendium

Denise Wornig und Andreas Schnitzer erhalten beide das Gusenbauer-Stipendium das mit 5.000 Euro pro Studienjahr dotiert ist KÄRNTEN. Das Gusenbauer-Stipendium wurde an zwei junge ambitionierte Kärntner, im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Initiator Alfred Gusenbauer, übergeben. Die beiden Stipendiaten erhalten für ihren Auslandsaufenthalt je 5.000 Euro pro Studienjahr. Die Kommission welche die Ansuchen für das Stipendium prüft entschied sich für Denise Wornig vom Magdalensberg und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Verkürzte Studienzeit für HTL Absolventen | Foto: fotolia
1

Neben dem Beruf: ein Studium für Absolventen der HTL

Seit 1999 organisiert das Studienzentrum Weiz in Zusammenarbeit mit der deutschen Hochschule Mittweida berufsbegleitende und maßgeschneiderte Studienlösungen in der Technik mit hohem Maß an Individualität und Flexibilität. Der Unterrichtsort ist immer in der Nähe der Arbeit und wird in kleinen Gruppen abgehalten. Kompakte Vorlesungen am Wochenende und ein flexibles Fernstudium ermöglichen den Studenten volle Berufstätigkeit. Durch Kompetenzanerkennung besteht für praxiserfahrene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
5

Hochbetrieb bei Tagen der offenen Tür

FH Kärnten präsentierte Studienangebot bei FH Days: Vier Studienbereiche der FH Kärnten haben ihr vielfältiges Angebot rund 1.000 Aus- und Weiterbildungsinteressierten am Campus Spittal, Campus Villach und Campus Klagenfurt an drei verschiedenen Tagen präsentiert. Eröffnet wurden die sogenannten FH Days mit dem Studienbereich Gesundheit & Soziales, es folgte Bauingenieurwesen & Architektur, den Abschluss bildeten die Bereiche Engineering & IT sowie Wirtschaft & Management. Informativ und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
2

Himmelsgeschehen im Überblick

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum" Ausgestattet mit über 200 Tabellen, unzähligen Daten, Fakten, Zahlen, 93 Fotos und über 200 Zeichnungen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche Kenntnisse aus der Astronomie – ein kompetentes Nachschlagewerk für Laien wie für Studierende. Prof. Dr. Keller (Uni Stuttgart) hält wesentliches fest und spart nicht mit Details. Kosmos Verlag (5. Aufl.), 400 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.