Stummfilm

Beiträge zum Thema Stummfilm

Katharina Hohenberger hat mit ihrer Band "Wiener Brut" und dem Komponisten Sascha Peres für den Film eine neue Musik geschrieben. | Foto: Stephan Mussil
4

"Der Grüne Kakadau"
Stummfilm als Wiener Familien- und Filmgeschichte

Familiengeschichte sei Dank: Dem Wiener Stummfilm "Der Grüne Kakadu" wird von Katharina Hohenberger musikalisch neues Leben eingehaucht. WIEN. Es ist ein Stück Wiener Filmgeschichte, dem Katharina Hohenberger mit Musik neues Leben einhaucht – und gleichzeitig ein Stück Familiengeschichte der Wienerlied-Sängerin. Im Mittelpunkt steht "Der Grüne Kakadu" – jedoch kein Vogel, sondern ein echtes Wiener Vorstadt-Beisl als Dreh- und Angelpunkt des Films. Was "Der Grüne Kakadu" so besonders macht? 1932...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die beliebte "Stummfilm-Matinée" findet dieses Jahr im Rahmen des 24. Akkordeon-Festivals wieder im Filmcasino statt. | Foto: M. Spitzauer
2

24. Internationales Akkordeonfestival
Stumme Unterhaltung im Filmcasino

Stummfilmfreunde und alle, die es noch werden wollen, aufgepasst: Von 26. Februar bis 26. März zeigt das Filmcasino in Margareten beliebte Stummfilmklassiker. WIEN/MARGARETEN. Bald ist es wieder soweit und das 24. Internationale Akkordeonfestival findet statt. Von Samstag 25. Februar bis Sonntag 26. März können Beiträge unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler in den Wiener Bezirken bestaunt werden. Ort des Geschehens in Margareten ist das Filmcasino.  Friedl Preis und Franziska Hatz...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Leiterin Michaela Englert setzt sich für das Überleben des Admiral Kinos ein, das bereits Leinwandgeschichte geschrieben hat.  | Foto: Franz Gruber
2 2

Admiral Kino
Steht das Admiral Kino vor dem Aus?

Michaela Englert kämpft gegen die großen Kinokonzerne und um das Überleben der kleinen. NEUBAU. "Ich kann mich noch gut an mein erstes Kinoerlebnis erinnern. Da bin ich auf dem Schoß meiner Mutter gesessen, während wir einen Dokumentarfilm gesehen haben", erklärt Michaela Englert ihre Leidenschaft fürs Kino. Seit dem Sommer kämpft die ehrenamtliche Kinobetreiberin des Admiral Kinos in der Burggasse 119 mit einem starken Besucherrückgang. "Ich möchte noch nicht aufgeben und hoffe, dass ich neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl

Frische Verse und Wiener Schmäh: Sherlock Holmes und die Stimme des Stummfilms

Frische Verse und Wiener Schmäh am 27. April um 18.30 Uhr kommen live eingesprochen von Leinwandlyriker Ralph Turnheim. Der berühmte Detektiv tauchte vor 130 Jahren erstmals in der Öffentlichkeit auf und macht gleich Furore auf der Filmleinwand. Und bei der Vorführung wird es richtig gefährlich für Sie! Denn der berühmte Meisterdetektiv bringt Sie um vor Lachen! Die Vorführung dauert ca. 70 Minuten und findet im ehemaligen Kinosaal der VHS Ottakring statt. 27. April 2017: Beginn um 18.30 Uhr,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Goetzenbrugger

Stummfilm auf Wienerisch - Buster Poetry mit Ralph Turnheim!

Frische Verse und Wiener Schmäh zum Buster-Keaton-Klassiker "Sieben Chancen", einem Filmjuwel aus dem Jahr 1925, kommen - live eingesprochen - von Leinwandlyriker Ralph Turnheim. Steine und Tränen werden kullern! Für eingefleischte Fans und CineastInnen - nicht nur in Wien - ist Leinwandlyriker Ralph Turnheim schon längst kein Unbekannter mehr. Mehr Info unterwww.leinwand-lyrik.de Das Programm im ehemaligen Kinosaal der VHS Ottakring dauert ca. 70 Minuten. Eintritt : 10 Euro,- Es wird um...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Goetzenbrugger
2 4 9

Charlie Chaplins Leben & Werk

BUCH TIPP: Paul Duncan – "Das Charlie Chaplin Archiv" Ein Must-Have für Chaplin-Fans und Freunde alter Filmklassiker: Das Archiv des Charlie Chaplin, sein Leben und Werk in Text und Bildern, Notizen, Plakaten, Dokumenten, Drehbüchern, Interviews und brillanten Standfotos sowie viel noch unveröffentlichtes stecken in diesem großformatigen (33,7 x 7,9 x 46,9 cm), überwältigenden Schwergewicht! Der TASCHEN-Verlag hatte uneingeschränkten Zugriff auf das Archiv der Familie Chaplin. Die ersten 10.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Claus Tieber kuratiert die Filmauswahl der Stummfilmmatinéen. Der Filmwissenschaftler forschte von 2010-2013 zu "Musik und Ton in Wiener Kinos". | Foto: Claus Tieber
2

Neuer Sound für alte Filme

Im Rahmen des 16. Akkordeonfestivals gibt es von 22.2. – 22.3. jeden Sonntag im Filmcasino stilvolle Stummfilmmatinéen mit Livemusik. „Wir schauen immer drauf, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist“, erläutert der für die Filmauswahl verantwortliche Kurator, Claus Tieber, seine Filmwahl. Mit fünf Filmen, die sonntäglicher Fixpunkt des Akkordeonfestivals sind, wird von Komödie bis Mystery alles abgedeckt. Livemusik im Kino „Stummfilme waren schon zu ihrer Enstehungszeit nicht ‚stumm‘ “,...

  • Wien
  • Margareten
  • Geraldine Smetazko

Filmkonzert: "Der Sonderling" mit Karl Valentin

Wiens ältestes Kino, die Breitenseer Lichtspiele (14., Breitenseer Straße 21), laden wieder zum Filmkonzert mit Pianist Gerhard Gruber ein. Gezeigt wird dieses Mal der Stummfilm "Der Sonderling" aus dem Jahr 1929 mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Angelegt ist Valentins letzter Stummfilmcharakter als Briefmarkensammler, der danach strebt, die erste bayerische Briefmarke, den "Schwarzen Einser", zu erwerben. Karten: 13 €, Infos: www.bsl-wien.at, Samstag, 29.11., 18.30 Uhr, Breitenseer...

  • Wien
  • Penzing
  • BZ Wien Termine
Gerhard Gruber begleitet am Klavier drei fulminante Stummfilme in den Breitenseer Lichtspielen! | Foto: GetInline

Stummfilmwochenende in den Breitenseer Lichtspielen

Filme sehen wie anno dazumal – die Breitenseer Lichtspiele machen es möglich! Die Entwicklung des Films ging tatsächlich in rasanten Schritten vonstatten. Eines waren die frühen Filmvorführungen jedoch selten: Stumm! Von einzelnen Serienbildern (1878) über die Erfindung des Kinetografen (1890-91), der ersten Filmkamera der Welt, bishin zum ersten Tonfilm (1920er Jahre) – stets wurden die Vorführungen von Klavierspielern, auch Tappeure genannt, begleitet. Um den guten alten Zeiten Rechnung zu...

  • Wien
  • Penzing
  • Petra Bukowsky

Stummfilm: Juha, Breitenseer Lichtspiele

Stummfilm des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1999. Mit Orchesterbegleitung. Beginn: 18.30 Uhr. 14., Breitenseer Straße 21, Karten: 13 €, Infos: www.bsl-wien.at Wann: 21.02.2014 18:30:00 Wo: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • BZ Wien Termine
1 2

Der kleine Tramp ...

.. jene liebenswerte, "klassische" Figur der Pantomime aus Stummfilmtagen ist - man glaubt es kaum - auch schon 100 Jahre alt. Es war nämlich im Jänner 1914, als Charlie Chaplin (später Sir Charles) erstmals für den Kurzfilm "Kid Auto Races At Venice" (unten der youtube-Link) den kleinen Tramp mit Melone, viel zu kurzem Jackett und dem ständig drehenden Stöckchen spielte, der ständig wo im Weg stand und hin und her geschubst wurde. Im Lauf der weiteren Filme bekam die Figur unverwechselbare...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
2

Experimente [film:musik]

FILME HÖREN, MUSIK SEHEN. Bei Experimente [film:musik] erwecken junge Bands alte Stummfilme zu neuem Leben. Am 11. Oktober 2013 findet Experimente [film:musik] in der Arena Wien statt. Talentierte Bands vertonen dabei die Werke der frühen Filmgeschichte auf ihre ganz persönliche Art. Heuer mit dabei sind Zivatar Utca, No Head On My Shoulders, Sex Jams, Milk+, Genuine Aspect und Johann Sebastian Bass. Der Verein blackcoffee besteht aus jungen Wiener Kulturschaffenden, die es sich zum Ziel...

  • Wien
  • Landstraße
  • black coffee
Ruprechtskirche | Foto: Foto: Filmarchiv Austria
2 17

Kino der Orte

Das Filmarchiv Austria auf Wanderschaft 10./11. März: 1, Ruprechtskirche 25./26. April: 10, Ankerbrotfabrik 15./16. Mai: 23, Rosenhügelstudios 19./20. Juni 2013: 19, Mayer am Pfarrplatz Mehr auf http://www.filmarchiv.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Marlis Schmidt

Stummfilm-Improvisation mit Roman Hauser - Kino in der Kirche

„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“- lassen wir uns doch von Charlie Chaplins schönem Ausspruch mitreißen. Aber „Vorsicht“: Lachen kann ansteckend sein... Gott sei Dank! Charlie Chaplin schafft es, uns in seinen Filmen zum Lachen, Schmunzeln und auch zum Nachdenken anzuregen: Seine Stummfilme haben etwas sehr Komödiantisches, beinhalten aber auch feine, persönliche Statements und spiegeln das gesellschaftliche Leben vor immerhin bereits 100 Jahren wider. Durch die geistreiche und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Evening Music Events
Johnnie (Buster Keaton) rettet seine Lok und sein Mädchen aus den Händen der Feinde. | Foto: Buster Keaton

BSL: Ralph Turnheim vertont Buster Keaton

Buster Keaton zählte zu den erfolgreichsten Komikern der Stummfilmzeit. Ralph Turnheim gibt von 1. bis 3. April in den BSL – Breitenseer Lichtspielen Keatons Stummfilmen Stimme und Reim. Mit maßgeschneiderten Versen verzaubert er seine Zuseher in begierige Zuhörer – gierig auf den nächsten Reim. Zu Slapstick gesellt sich Wortwitz, zu surrealer Komik Wiener Schmäh. BUSTER POETRY I: Der General Freitag 1.4.2011, 20.30 Uhr Samstag 2.4.2011, 16.30 Uhr USA 1926, ca. 75 Minuten, Film von Buster...

  • Wien
  • Penzing
  • Christian Wachter

Stummfilme und Musik-Adventkalender

Sonderprogramm im ältesten Kino der Welt „Buster Poetry“, das sind Stummfilme von Buster Keaton mit Live-Gedichten von und mit Ralph Turnheim: „Der General“ (10. 12. um 18.30 Uhr und 12.12. um 20.30 Uhr) und „Sieben Chancen“ (9.12. um 18.30 Uhr und 11.12. um 16.30 Uhr). Zum musikalischen Adventkalender am 14.12. um 19.30 Uhr kommen Stars wie Agnes Palmisano & Roland Sulzer, Narasa Mirkovic De-Ro & Matthias Loibner. Location: 14., Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21. Infos auf...

  • Wien
  • Penzing
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.