Sturm und Klang

Beiträge zum Thema Sturm und Klang

Rainer Praschak (links) und Stephan Schimanowa (rechts) mit der Band „Rahel“ in der Stadtgalerie. | Foto: Bernhard Garaus

Stadt-Festival in Mödling
Sturm und Klang trotzte dem Unwetter

Trotz der Unwetter konnte in Mödling das Sturm und Klang-Festival über die Bühne gehen. BEZIRK MÖDLING. Am Samstag gehörte Mödling wieder für einen Abend der alternativen Musikszene. Mit Sturm und Klang verwandelte sich die Innenstadt wieder zum Festival-Gelände. Bei der bereits sechsten Auflage lockten wieder 16 Acts auf fünf verschiedene Bühnen. Vizebürgermeister und Organisator Rainer Praschak freute sich mit Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa über die Belebung der Innenstadt. Denn trotz des...

Organisator Vizebürgermeister Rainer Praschak (links) und Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa (mitte) mit der Band Yukno in der Stadtgalerie.
32

Eine Stadt, ein Tag, ein Ticket
Sturm und Klang Festival in Mödling

Wenn in Mödling überall Musik erklingt, dann ist es wieder "Sturm und Klang"-Zeit. BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto "Eine Stadt. Ein Tag. Ein Ticket" stand die heurige Auflage des beliebten Sturm und Klang-Festivals in Mödling auf dem Programm, insgesamt 15 Konzerte und Darbietungen gab es am Abend in fünf verschiedenen Locations, über 500 Personen waren die ganze Nacht in der Innenstadt unterwegs und nutzten dabei auch die Angebote der Mödlinger Gastronomie. "Highlight im Kultursommer"...

Robert Stadlober | Foto: Lars Dreiucker
5

Sturm & Klang Mödling
Ein Ticket für die ganze Stadt

Unter dem Motto "Eine Stadt, ein Tag, ein Ticket" lockt die fünfte Auflage des Festivals "Sturm & Klang" am 3. September an verschiedene Spielstätten in Mödlings Fußgängerzone. BEZIRK MÖDLING. Sturm & Klang geht am gewohnten Septembertermin in die fünfte Auflage. Das Erfolgsgeheimnis bleibt gleich. Man nehme eine wunderschöne, historische Altstadt samt Fußgängerzone, eine vielfältige Auswahl an großen und kleinen Schauplätzen für Musik und Kleinkunst ebendort; und fülle all das mit reichlich...

Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa (links) und Vizebürgermeister und Mit-Organisator Rainer Praschak präsentieren das Plakat vor der Spitalskirche. | Foto: Bernhard Garaus
3

Eine Stadt, ein Tag, ein Ticket
Sturm & Klang in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Sturm & Klang geht nach 2 Jahren Pause am gewohnten Septembertermin in die vierte Auflage. Das Erfolgsgeheimnis bleibt gleich. Man nehme eine wunderschöne, historische Altstadt samt Fußgängerzone, eine vielfältige Auswahl an großen und kleinen Schauplätzen für Musik und Kleinkunst ebendort; und fülle all das mit reichlich Leben: Mit STURM UND KLANG ist in Mödling 2017 ein Stadtfestival entstanden, das sich nach den äußerst erfolgreichen Ausgaben 2017, 2018 und 2019 am 03.09.2022...

Clara Luzia spielte diesmal solo in der Spitalkirche
1 7

Sturm und Klang
Orkanartiger Sturm in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Zum dritten Mal wartete Initiator und Stadtrat Rainer Praschak mit einem bunten Musik- Lesungen- und Kabarettprogramm im Rahmen von „Sturm und Klang“ auf. An sechs Stationen darunter Kunstraum Arcade, Stadtgalerie, Nummer 6, Raiffeisen Forum, Bühne Mayer und Spitalkirche wurde von 16.00 bis in die frühen Morgenstunden das Stadtfestival gefeiert. Um 35 Euro konnten die Besucher neben Literatur und Kabarett, auch Jazzvorführungen sowie elektronische Musik oder Popmusik erleben....

Mit von der Partie war Voodoo Jürgens
5

Es stürmte in der Altstadt

Zum zweiten Mal organisierte "re:flex - plattform für kultur/musik in mödling" rund um den grünen Gemeindevertreter Rainer Praschak das Festival Sturm und Klang. An sechs Locations konnten 20 Künstler ihr Können beweisen, darunter Voodoo Jürgens, David Schalko oder auch Guido Tatarotti. Praschak: "Aber auch weniger bekannten alternativen Gruppen geben wir bei diesem Festival die Möglichkeit sich zu präsentieren." Dessen bewusst zeigten sich Sebastian Wasner und Dominik Traun von der Gruppe...

Foto: wecallitwild

Sturm und Klang Mödling 2018

BEZIRK MÖDLING. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erfährt das Mödlinger Festival 'Sturm und Klang' am 8. September eine Neuauflage. Als Stadtfestival folgt das Sturm und Klang dem Prinzip: Eine Stadt, ein Tag, ein Ticket. Das bedeutet, dass es ausschließlich Festivalpässe gibt, die wiederum zum Eintritt in alle teilnehmenden Spielstätten berechtigen – solange dort Platz ist. Ein Konzept, das sich im ersten Jahr bewährt und großer Beliebtheit erfreut hat. Der inhaltliche Bogen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.