Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

85 Bäume mussten auf der Bergstrecke entfernt werden. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Schagerl
3

NÖ Bahnen
85 Bäume wurden von der Mariazellerbahn-Bergstrecke entfernt

REGION. Ab 25. Jänner wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Sperre aufgrund von massiven Sturmschäden wieder vollständig in Betrieb genommen. Seit Anfang Jänner waren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben bisher mehr als 1.300 Arbeitsstunden in die Räumung und Reparatur der Strecke investiert. "Bahnfrei" für die Mariazellerbahn "Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnten die rund 85 Bäume entfernt, die...

Foto: DOKU NÖ
8

Feuerwehren haben keine Pause
Dauereinsatz wegen Sturmschäden

Niederösterreich kämpft derzeit in vielen Gebieten mit den Wetterkonditionen und deren Folgen. Hochwasser und gestürzte Bäume halten die Feuerwehren auf Trab. SCHEIBBS. Auch die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs stehen im Dauereinsatz wegen Sturmschäden. So wie auf der B22 bei Brandstatt. Hier musste ein Baum dem Sturm nachgeben und stürzte teils auf die Strasse. Die Feuerwehr rückte an um die Verkehrswege wieder frei zu machen. Das könnte Dich auch interessieren: Besuch zur Steinernen Hochzeit in...

Sturmeinsatz in Purgstall an der Erlauf: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten ein Zelt sichern, das beinahe abgehoben wäre. | Foto: Doku NÖ
5

Sturmeinsatz
Feuerwehr musste Zelt in Purgstall an der Erlauf sichern

Starke Sturmböen beschäftigten die Feuerwehrkameraden in Purgstall. PURGSTALL. Zahlreiche Einsätze beschäftigten die Feuerwehren in Niederösterreich während eines Sturms. Eine Vielzahl von Sturmschäden galt es dabei zu bewältigen. Neben umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen mussten auch diverse Sicherungsarbeiten durchgeführt werden. Zelt drohte abzuheben In Purgstall an der Erlauf drohte ein Zelt abzuheben. "Um einen größeren Schaden zu vermeiden, wurde mit vereinten Kräften die Plane...

Sturmeinsatz am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz | Foto: Cornelia Neuhauser
1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmschäden am Hochbärneck

Auf die Zufahrtsstraße auf die Alm am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz sind am Sonntag mehrere Bäume gestürzt. ST. ANTON. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St.Anton an der Jeßnitz wurden zu einem Sturmschaden gerufen. Die Zufahrtsstrasse zum beliebten Ausflugsziel Hochbärneck war durch etliche umgefallene Bäume versperrt. Reisegruppe war am Hochbärneck eingeschlossen Oben am Ausflugsziel befand sich eine Reisegruppe, welche wegen der Blockade nicht hinunter konnte. Trotz der...

Die Florianis mussten die Sturmschäden in Wieselburg beseitigen. | Foto: FF Wieselburg Stadt & Land
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturm-Einsätze in der Brau- und Messestadt

Zwei Sturm-Einsätze in einer Nacht für die Feuerwehr in Wieselburg. WIESELBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land mussten vor Kurzem zu zwei aufeinanderfolgenden Sturm-Einsätzen in einer Nacht ausrücken. Bäume versperrten die Straße Zunächst war ein Baum aus einem Garten auf die Strasse und den Gehsteig der Bartensteingasse. Kaum zwei Stunden später war die Strasse in Holzhäuseln durch einen umgestürzten Baum versperrt worden. Unter zuhilfenahme von Kettensägen...

Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: BFKDO Scheibbs
7

Über 80 Sturm-Einsätze im gesamten Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Ein sehr stürmisches und einsatzreiches Wochenende haben die Feuerwehren im Bezirk hinter sich. 19 Feuerwehren waren einen ganzen Tag lang durchgehend im Einsatz, um alle Sturm-Einsätze abarbeiten zu können. Über 80 verschiedene Einsatz-Szenarien wurden von über 250 Feuerwehrleuten erledigt, wobei unter anderem dutzende Bäume von Straßen und Bahngleisen entfernt wurden. Viele Dächer wurden abgedeckt und mussten von den "Florianis" provisorisch wieder abgedichtet werden. Viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.