Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Landesrat Martin Gruber weiß wie wichtig Investitionen ins ländliche Wegenetz sind.  | Foto: Büro LR Gruber

Ländliches Wegenetz
Land investiert 2 Millionen Euro in den Bezirk Spittal

Insgesamt sind heuer über 90 Bauprojekte im klassischen Arbeitsprogramm in den Bezirken Hermagor und Spittal geplant. Die Baukosten für Spittal belaufen sich auf rund 3,44 Mio. Euro. Die Katastrophen-Schäden in den beiden Bezirken liegen bei rund 1,8 Mio. Euro. BEZIRK. Ob Güterwege für Transporte, Verbindungsstraßen oder Zufahrten zu Betrieben und Höfen: Das ländliche Wegenetz umfasst in Kärnten rund 8.600 Kilometer und ist für viele Kärntner eine unverzichtbare Infrastruktur, mit der die...

In mehreren Bezirken wurden durch den Sturm Yves großen Schäden angerichtet | Foto: KK/BFKdo Klagenfurt Land

Sturmschäden
Sonderförderung des Landes Kärnten für Forststraßen in Sturmgebieten

Unterstützung für Grundbesitzer in Bezirken Völkermarkt, Klagenfurt-Land, Spittal und Hermagor, die von Sturmschäden 2017 am stärksten betroffen waren – Förderquote beträgt 50 Prozent. BEZIRK SPITTAL. Über eine Million Festmeter Schadholz haben der Sommersturm im August 2017 sowie der Dezembersturm „Yves“ insgesamt in Kärnten verursacht. Am stärksten davon betroffen waren vor allem die Bezirke Spittal, Hermagor und Völkermarkt sowie einzelne Gebiete in Klagenfurt-Land. „Die Aufarbeitung ist zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4 4 8

Böse Überraschung bei der Reißeckhütte

Vorige Woche gab es alles auf dem Reißeck. Zuerst schönes Wetter dann Nebel mit Schneefall und dann kam auch noch der Wind dazu was sich in Sturm verwandelte. Heute gabs dann die Über raschung. Bei der Reißeckhütte fehlte das halbe Dach. Haben den Wirt verständigt was auch daraufhin gleich nachschau hielt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.