Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Immer mehr Menschen in Idlib sind auf die Suppenküche "Mahlzeit Österreich" und ihre Essenspakete angewiesen. | Foto: Schneilinger
9

Spenden
Adelheid Schneilinger informiert: Was bisher in Idlib passierte

Adelheid Schneilinger berichtet, welche Maßnahmen für die Menschen in Idlib nach dem Erdbeben umgesetzt wurden und was dort noch dringend benötigt wird. ST. MARTIN/IDLIB. "Der 6. Februar 2023 war einer der schlimmsten Tage in Idlib in Syrien. Binnenflüchtlinge, die zwölf Jahre Krieg, Vertreibung, Giftgasangriffe, Bombardierungen, Phosphorbomben, Splitterbomben, Hunger, im Winter entsetzliche Kälte in den Zelten ertragen haben, entkamen diesem Erdbeben nicht", so die St. Martinerin Adelheid...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Innviertlerinnen und Innviertler spenden für Flüchtlinge in Idlib. | Foto: Schneilinger
Video 8

Spendenaktion Syrien
Innviertler helfen Flüchtlingen in Idlib

Adelheid Schneilinger hat sich zum Ziel gemacht, den Binnenflüchtlingen in Syrien, genauer gesagt in Idlib, zu helfen. RIED. Um die Flüchtlinge in Idlib weiterhin ausreichend mit dem Sozialmarkt Al Amal und der Suppenküche "Mahlzeit Österreich" unterstützen zu können, werden Spenden benötigt. Unter anderem würde mit den Spendengeldern Brennholz gekauft, damit in der Suppenküche das Feuer nicht ausgeht. Denn durch die Einrichtung werden momentan circa 500 Familien mit regelmäßigen Mahlzeiten und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Münzkirchner Gerald Baumgartner, der sich zum Priester ausbilden lässt, ist aktuell im syrischen Homs im Einsatz. | Foto: Baumgartner
10

Münzkirchner
"Mein schrecklichstes Erlebnis war der erste Raketeneinschlag"

Der Münzkirchner Gerald Baumgartner ist als Jesuit im syrischen Homs im Einsatz – einem der gefährlichsten Orte der Welt.  MÜNZKIRCHEN, HOMS. Im Interview spricht der 28-Jährige über seine bisherigen Erlebnisse, warum er in Homs gelandet ist und weshalb er sich beim jüngsten Heimaturlaub als Außerirdischer gefühlt hat. Herr Baumgartner, seit wann sind Sie in Syrien im Einsatz? Baumgartner: Seit Sommer 2020 lebe ich nun im Nahen Osten und bin überglücklich, den Menschen hier dienen zu dürfen....

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: www.lebens-chancen.eu

Vortrag über Syrien – eine verlorene Heimat

EFERDING. Der Eferdinger Verein "Gib Menschen eine Chance" veranstaltet am Mittwoch, 13. Januar, 19 Uhr, im Veranstaltungszentrum Bräuhaus einen Infoabend zum Thema: Syrien – verlorene Heimat. Eduard Waidhofer aus Linz präsentiert das Land vor dem Krieg und heute. Seine Reisefilme und Fotos sind Zeitdokumente. Der Verein will mit dieser Veranstaltung aufzeigen, wie aus einem vormals hochentwickelten Land, das durch Naturkatastrophen, wie Dürren, und politischer Destabilisierung zerstört wurde....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: KBW Pram/Wendling

Vortrag über den Krieg in Syrien

Am Dienstag, 13. Oktober wird Petra Ramsauer über den Krieg in Syrien berichten. In ihrem Vortrag im Pfarrheim Pram spricht die Politikwissenschaftlerin über die Hintergründe, Fluchtmotive und Perspektiven der Menschen. Ramsauer arbeitet seit 1999 als Krisen- und Kriegsreporterin und berichtete unter anderem aus Afghanistan, Iran, Irak, Libyen, Ägypten und dem Tschad sowie zuletzt verstärkt vom Konflikt in Syrien. Als freie Journalistin ist sie seit 2009 für den "ORF", "Profil", und "Die Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Lisa Pfleger erklärt Ali Saeed (Name geändert) die Formalitäten zum Asylverfahren.
1 1 7

"Wir haben ständig Angst um unsere Familien"

Sechzehn Asylwerber haben in einem Haslacher Gasthaus eine Herberge gefunden. BEZIRK. Marktplatz Haslach, 9. Dezember: Dreizehn Männer (12 Syrer und ein Kongolese), sowie eine Familie mit Kleinkind aus Montenegro kommen im Kleinbus an. Geflohen vor den Kriegsgreueln in ihrer Heimat. Ihr Reisegepäck: Ein Plas-tiksackerl mit Utensilien und Geschichten, die von Leid, Gewalt und Trennung erzählen. Schreckensbilder präsent Gastwirt Peter Kuppler hat seine leerstehenden Gästezimmer als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Vortrag von Dr. Friedrich Orter zur Syrienkrise

Dr. Friedrich Orter, ehemaliger ORF-Auslandskorrespondent, ist der breiten Öffentlichkeit durch seine Berichte aus allen Krisengebieten des Nahen und Mittleren Ostens, zB Afghanistan, Irak-Kriege und dem Bürgerkrieg in Syrien, bekannt. In Bad Wimsbach spricht er zum Thema „Die Tragödie des Syrischen Bürgerkriegs und die Ohnmacht der Medien“. Wann: 11.11.2014 19:45:00 Wo: Pfarrsaal, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ernst Schröder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.