szenische Lesung

Beiträge zum Thema szenische Lesung

2

Ensemble Tinte und Kaffee: Dalles & Dowidl - Im jüdischen Kaffeehaus

Hier geht es nicht nur um den großen Einfluss jüdischer Autoren auf die Wiener Kaffeehausliteratur – man denke nur an Namen wie Peter Altenberg, Karl Kraus, Friedrich Torberg – sondern vor allem um die untergegangene Welt des jüdischen Kabaretts zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Und wussten Sie eigentlich, dass die Gründung von Israel ursprünglich im Café Landtmann ihren Anfang nahm? Höhepunkt des Abends ist die Wiederaufführung der berühmten „Klabriaspartie“. Dieser legendäre Einakter (von 1890)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria Steinberger
2

Ensemble Tinte und Kaffee: Dalles & Dowidl - Im jüdischen Kaffeehaus

Hier geht es nicht nur um den großen Einfluss jüdischer Autoren auf die Wiener Kaffeehausliteratur – man denke nur an Namen wie Peter Altenberg, Karl Kraus, Friedrich Torberg – sondern vor allem um die untergegangene Welt des jüdischen Kabaretts zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Und wussten Sie eigentlich, dass die Gründung von Israel ursprünglich im Café Landtmann ihren Anfang nahm? Höhepunkt des Abends ist die Wiederaufführung der berühmten „Klabriaspartie“. Dieser legendäre Einakter (von 1890)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria Steinberger

Klagelied einer Wirts­haussemmel, Theater Experiment

Szenische Lesung aus Texten von Karl Valentin und Liesl Karlstadt mit Anna Dangel, Helga Leitner und Günther V. Wlach. Weitere Lesung: 24.5., 20 Uhr. 9., Liechtensteinstraße 132, Karten: Tel. 0676/500 89 38, Informationen im Internet auf: www.theater-experiment.com Wann: 23.05.2014 20:00:00 Wo: Theater Experiment, Liechtensteinstr. 132, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Tinte und Kaffee
2

Ensemble Tinte und Kaffee: Tinte & Kaffee - Die Literatencafés von Wien

In keiner anderen Stadt der Welt gibt es so viele historisch bedeutsame Kaffeehäuser wie hier. Nirgendwo sonst als in Wien, einem der großen kulturellen Schmelztiegel Europas, konnten zwei so unterschiedliche Flüssigkeiten wie Tinte und Kaffee eine derart kongeniale Verbindung eingehen. Der Mythos vom typischen Kaffeehausliteraten, der den ganzen Tag bei einem kleinen Schwarzen und zehn Glasln Wasser im Kaffeehaus sitzend zubringt und schreibt, ist speziell in deutschsprachigen Ländern noch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria Steinberger
Foto: Tinte und Kaffee
2

Ensemble Tinte und Kaffee: Dalles & Dowidl - Im jüdischen Kaffeehaus

Hier geht es nicht nur um den großen Einfluss jüdischer Autoren auf die Wiener Kaffeehausliteratur – man denke nur an Namen wie Peter Altenberg, Karl Kraus, Friedrich Torberg – sondern vor allem um die untergegangene Welt des jüdischen Kabaretts zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Und wussten Sie eigentlich, dass die Gründung von Israel ursprünglich im Café Landtmann ihren Anfang nahm? Höhepunkt des Abends ist die Wiederaufführung der berühmten „Klabriaspartie“. Dieser legendäre Einakter (von 1890)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria Steinberger
Foto: Tinte und Kaffee
2

Ensemble Tinte und Kaffee: Sünde & Kaffee - Erotik im Kaffeehaus

„Kaffee - heiß wie das Feuer, schwarz wie die Nacht, süß wie die Liebe!“ – das war im 18. Jahrhundert ein weitverbreiteter Slogan. Bis heute ist das Kaffeehaus der beliebteste Treffpunkt für ein erstes Rendezvous. Und die Frage „Kommst du noch mit auf einen Kaffee?“ verheißt uns erotische Genüsse. Seit der Kaffee im 16. Jahrhundert seinen Triumphzug vom Orient in den Okzident angetreten hat, eilt dieser neuen Droge der Ruf voraus, ein besonders wirkungsvolles Aphrodisiakum zu sein. Von Anfang...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria Steinberger
Foto: Tinte und Kaffee
2

Ensemble Tinte und Kaffee: Tobak & Mokka - Vom Rauchen im Kaffeehaus

Raucher gegen Nichtraucher – der klassische Konflikt! Das neueste Programm vom Ensemble „Tinte & Kaffee“ befaßt sich mit der jahrhundertealten Tradition vom Rauchen im Kaffeehaus – und mit dem fast genauso alten Streit ums Rauchen im Kaffeehaus! Was wäre das klassische Wiener Kaffeehaus ohne seine typische, rauchgeschwängerte Luft? Ohne die vom Qualm von Generationen von Kaffeehausinsassen vergilbten Decken und Tapeten? Ohne die geistesanregende, vereinigte Wirkung von Nikotin und Koffein, vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria Steinberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.