Taekwondo

Beiträge zum Thema Taekwondo

Dr. Danila Kröpfl in ihrer Wohlfühl-Praxis, wo vom Ambiente bis zur Liebenswürdigkeit alles passt.
1 2

Kämpferische Zahnärztin liebt es schmerzlos

Zum Zahnarzt geht wohl niemand gern. Die Ordination von Daniela Kröpfl vermittelt mit den Farben orange und lila eine freundliche und angenehme Atmosphäre. Sportlich zieht es die Zahnärztin aus Hausmannstätten hingegen von gelb zu grün. In ihrer Freizeit schlägt sie Bretter zu Kleinholz und wechselt demnächst die Farbe ihres Gürtels im Kampfsport Taekwondo. „Ich habe mich für Taekwondo schon in meiner Studienzeit interessiert“, blickt die Ärztin auf die Anfänge zurück. Später kamen der...

1

Die neuen TaeKwonDo Landesmeister

Bei der Steirischen Landesmeisterschaft 2014 in Bruck/Mur nahm TaeKwonDo-Vorau mit einem kleinen Team von sechs Sportlern (darunter auch Miesenbach und Birkfeld) teil. Mit insgesamt 6x Gold und 2x Silber im Poomsebewerb punkteten diese einen tollen Erfolg ein. Mit dabei waren auch Kathrin Maderbacher aus Miesenbach und Dominik Albrecht aus Birkfeld. Die Beiden waren bereits in der Vorbereitung hoch motiviert und steigerten sich mit jeder Trainingseinheit. Daher waren sie zum Turnierzeitpunkt in...

Foto: Tae Kwon Do Koglhof
2

Tae Kwon Do Verein Koglhof

Die Trainer und Verantwortlichen des Tae Kwon Do Verein Koglhof sind sehr stolz, zwei neue Schwarzgurtträger nach bestandener Prüfung im Verein begrüßen zu können. Raphael und Phil Martin Hackensöllner haben die Prüfung für den 1.Dan am 2.Februar 2014 bestanden. Weitere Fortschritte in der Gradierung haben absolviert: Hatzl Bernhard - Nina Stadlhofer - Nela Baumgartner - Jan Straußberger - Jannik Friesenbichler Julian Weberhofer - Elias Tösch - Simon Stadlhofer - Sandra Hahn - Florian Hahn Wir...

v.l.:  M.Weiglhofer, L. Sitka, N.Feldhofer, L. Krempl, D. Weiglhofer, A.Mosbacher                                                  h.l.:  D. Hallwachs, E.Pretterhofer,S.Frieß, A. Hirzabauer,C. Feldhofer, S. Grill, E. Krempl                       nicht im Bild: J.Schwaighofer, F.Maderbacher, P.Mosbacher, M.Hartl, C.Pretterhofer | Foto: KK

Taekwondo Miesenbach wird bunter

Der erst im vorigen Jahr gegründete Taekwondo-Verein Miesenbach erbrachte bei der Kup-Prüfung eine großartige Leistung. Alle Taekwondoins bestanden ihre Prüfung mit sehr gutem Erfolg. Schüler die beim Einstieg in diese Kampfsportart mit einem weißen Gürtel beginnen, können sich durch konsequentem und hartem Training, bei dieser, eine höhere Gürtelgraduierung (Farbe) verdienen. Nach der vierstündigen Prüfung in Technik, Theorie und dem Laufen der ersten Poomsae, Kampf gegen einen imaginären...

Die Speedkickers Feldbach zeigen vor, wie Integration mit Hilfe einer sinnvollen sportlichen Betätigung gelingen kann.

Medaillen für die Sportler und Preis für das Projekt

FELDBACH. Bei den Taekwondo-Landesmeisterschaften in Graz räumten die Athleten der „Speedkickers Feldbach“ gleich neun Medaillen ab. Im Projekt „Speedkickers - die Zivilgesellschaft mitbauen“ wird Integration und Gewaltprävention durch regelmäßiges Sporttraining und sozialpädagogische Gruppenprozesse forciert (die WOCHE berichtete). Bereits 40 Jugendliche aus fünf verschiedenen Nationen besuchen das Training unter Coach Raimund Vaseghi. Das Projekt, das von der Stadtgemeinde Feldbach und der...

Die Speedkickers mit Coach Raimund Vaseghi (r.) und Betreuer Friedrich Mayer (2.v.l.). | Foto: KK

Integrativer Sport mit jeder Menge Kick

Bei den „Speedkickers Feldbach“ gelingen große Sprünge in sozialen Fragen. „Immer mehr Jugendliche verbringen ihre Freizeit auf der Straße. Einerseits weil Familien oft wenig Geld haben, um eine geeignete Freizeitbeschäftigung finanzieren zu können, andererseits weil der Anteil an Migranten in Feldbach extrem hoch ist und sich die Jugendlichen unter Gleichgesinnten wohler fühlen“, erzählt Sprengelsozialarbeiterin Bettina Ulrich aus ihrem beruflichen Alltag, in dem sie nicht selten mit...

Einen Stein brechen bzw. eine Lanze für die Integration. Raimund Vaseghi gibt den Jungs die Möglichkeit, sich im Zuge des Trainings sportlich zu messen.

Integrativer Sport

Die Jungs wollen sich messen“, so Sozialberater Fritz Mayer, dem im alten Turnsaal der Hauptschule I in Feldbach ca. 30 Burschen im Alter von 6 bis 18 Jahren bedächtig lauschten. Wie jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr stand wieder das Taekwon-do-Training mit dem mehrfachen Staatsmeister Raimund Vaseghi am Programm. Das Training, initiiert von der Bezirkshauptmannschaft Feldbach mit Unterstützung der Stadt und des Landes, soll vor allem Jugendlichen mit Migrationshintergrund dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.