Tag des Brotes

Seit rund dreißig Jahren wird jedes Jahr am 16. Oktober der Tag des Brotes gefeiert - gleichzeitig mit dem Welternährungstag. Auf diese Weise soll an die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen weltweit erinnert und die Wertschätzung für das Lebensmittel Brot und das Bäckerhandwerk gefördert werden. Die RegionalMedien Tirol feiern mit!

So schmeckt der Tiroler Bäck’.

Tauchen Sie ein in eine Welt voller berührender Geschichten - spannende Trends, geliebte Traditionen und Einblicke in Tiroler Backstuben! Lernen Sie den Alltag und das Handwerk der Tiroler BäckerInnen kennen. Mehr Infos unter www.tirol-schmeckt.at

Genussproduzenten ganz in Ihrer Nähe:

Reutte
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Reutte
Alle Betriebe anzeigen

Landeck
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Landeck
Alle Betriebe anzeigen

Imst
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Imst
Alle Betriebe anzeigen

Innsbruck-Land
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Innsbruck-Land
Alle Betriebe anzeigen

Innsbruck
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Innsbruck
Alle Betriebe anzeigen

Schwaz
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Schwaz
Alle Betriebe anzeigen

Kufstein
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Kufstein
Alle Betriebe anzeigen

Kitzbühel
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Kitzbühel
Alle Betriebe anzeigen

Osttirol
Hier die Betriebe aus dem Bezirk Osttirol
Alle Betriebe anzeigen

Partner:

Tag des Brotes

Beiträge zum Thema Tag des Brotes

Bäckerin Klaudia Pichler-Schmaldienst und Gatte Harald aus Bocksdorf | Foto: WKO

Tag des Brotes
"Brot ist mehr als ein Grundnahrungsmittel"

Am 16. Oktober wird alljährlich der internationale "Tag des Brotes" gefeiert. Die Branche macht mit dem Aktionstag auf die Bedeutung und die Vielfalt des kreativen Bäckerhandwerks aufmerksam. Im Burgenland gibt es derzeit 69 Bäcker mit acht Lehrlingen. BURGENLAND. Brot gilt als eines der ältesten Lebensmittel überhaupt. der "Tag des Brotes" ist aber nicht nur dem Gebäck gewidmet, sondern auch den vielen Bäckerinnen und Bäckern. Innovationen sind gefragt und bereichern das vielfältige Angebot...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Foto: Elisabeth Paukovitsch

16.Oktober- Tag des Brotes
Wir feiern den internationalen Tag des Brotes

Jedes Jahr wird am 16.Oktober der internationale Tag des Brotes gefeiert.  Es ist das wichtigste Grundnahrungsmittel weltweit und soll daran erinnern das Lebensmittel Brot und Gebäck wertzuschätzen.  Feiern wir den Tag des Brotes bewusst und genießen es zu jeder Mahlzeit.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch

Die Geschichte des Brotes

Nördlich der Alpen wurde bereits vor 30.000 Jahren Getreide gemahlen, wie Funde aus Russland, Tschechien und Italien belegen. Vor etwa 10.000 Jahren begann der Mensch dann mit dem systematischen Anbau von Getreide zur eigenen Ernährung. Ursprünglich wurde das Getreide gemahlen und mit Wasser vermengt als Brei gegessen. Später wurde der Brei auf heißen Steinen oder in der Asche als Fladenbrot gebacken. Vermutlich sind gebackene Fladen schon frühzeitlichen, nomadischen Völkern bekannt gewesen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Landesrat Andreas Liegenfeld bei der Getreideernte mit ehemaliger Kirschenkönigin Nadine | Foto: Büro Liegenfeld

Hochwertige Rohstoffe für traditionelles Nahrungsmittel

Brot ist weltweit eines der wichtigsten Nahrungsmittel. Der Tag des Brotes am 16. Oktober soll zum Nachdenken anregen und Perspektiven für künftige Weiterentwicklungen des traditionellen Nahrungsmittels aufzeigen. „Grundvoraussetzung für qualitatives Brot ist hochwertiges Getreide von unseren Bauern, insgesamt werden im Burgenland auf 67.300 Hektar rund 335.000 Tonnen Getreide produziert“, erklärt Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld anlässlich des „Tag des Brotes“. Brot in Österreich Dass die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vollkorn-Bio-Bäcker Clemens Waldherr erlaubt einen Blick hinter die Kulissen seines Bäckerbetriebes.
3

Mehl, Wasser und Salz

Mehr braucht es nicht, um Brot zu backen – deswegen ist es auch so erfolgreich. KLEINHÖFLEIN. Am 16. Oktober ist Tag des Brotes und Welternährungstag. Der Tag wurde eingeführt, um darauf aufmerksam zu machen, dass weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden. Es soll an die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen weltweit erinnert und die Wertschätzung für das Lebensmittel Brot und das Bäckerhandwerk gefördert werden. Hoher Symbolgehalt Brot...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.