Tag des Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des Denkmals

Freier Eintritt im Augustiner Chorherren Stift.  | Foto: Werner Kerschbaumayr

Linz-Land
Neue Sichten auf alte Sachen

Die eigene Heimat besser kennenlernen: Das ist am 26. September am "Tag des Denkmals" möglich. LINZ-LAND. Heuer ist es, nach einer Corona-bedingten Pause, wieder soweit: Mehr als 250 historische Objekte in ganz Österreich öffnen am Sonntag, 26. September, ihre Türen. Der Tag des Denkmals steht diesmal unter dem Motto „Bildung und Kultur in historischem Ambiente mit modernen Akzenten". Auch im Bezirk Linz-Land wird am Sonntag einiges geboten: In der ältesten Stadt Österreichs, Enns,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der jüdische Friedhof in Steyr ist nur am Tag des Denkmals (27. September 2020) geöffnet. | Foto: Mauthausen Komitee Steyr

Tag(e) des Denkmals
Jüdischer Friedhof in Steyr als einziges Event 2020

Der Tag des Denkmals findet jährlich am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt, heuer ist das Motto „Bauen & Bilden”. OÖ, Ö. Die jährliche Veranstaltung Tag des Denkmals hat zum Ziel, den Wert des kulturellen Erbes in Österreich als wertvolle Ressource einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen, die Aufgaben des Bundesdenkmalamts als Behörde und Fachinstanz anschaulich zu vermitteln und die Zusammenarbeit mit Eigentümern von Denkmalen als wichtige Partner bei der Erhaltung des...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Mona Lisa im Deep Space des Ars Electronica Center auf der 16 mal 9 Meter großen Projektionsfläche. | Foto: Ars Electronica/ Martin Hieslmair

Tag des Denkmals am 30. September in ganz OÖ

OÖ. Unter dem Motto „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ lädt das Bundesdenkmalamt am Sonntag, den 30. September 2018, zum österreichweiten Tag des Denkmals. Mehr als 290 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Innenhöfe, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, Bürgerhäuser und technische Denkmale – öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen Blick auf die Schätze unseres kulturellen Erbes. Schwerpunkte 2018 Seit mehr als 20 Jahren gibt es den...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Der Apollonien-Turm in Leonding war im 19. Jahrhundert Teil eines revolutionären Befestigungssystems. Ziel war es, die Stadt erstmals ohne die Errichtung von Mauern zu schützen. Der sogenannte „Neuner Turm“ beherbergt heute das Stadtmuseum Leonding. | Foto: privat
5

Die Bedeutungen hinter Denkmälern

Bald ist Tag des Denkmals. Auch Linz-Land verfügt über eine Vielzahl an denkmalgeschützen Objekten. BEZIRK (gasc). Am Sonntag, dem 28. September, findet der 20. Tag des Denkmals in Oberösterreich statt. Dieser wird vom Bundesdenkmalamt organisiert und soll das Bewusstsein für die Vielfalt und den Wert des kulturellen Erbes stärken. Der Bezirk Linz-Land zählt aktuell 396 Objekte, die unter Denkmalschutz stehen. Die Bedeutungen dahinter Hinter dem Wort Denkmalschutz kann einiges stecken: Damit...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.