Tag des Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des Denkmals

Am Tag des Denkmals am 28. September 2025 wurde in der Mühl ein Rien das Rad der Zeit zurückgedreht und eine Vorführung des Erntedreschens anno dazumals gezeigt.  | Foto: Hofinger
16

Mühle in Rien
500 Besucher ließen sich Erntedreschen nicht entgehen

Rund 500 Besucher ließen sich das Erntedreschen Ende September 2025 in der Mühle in Rien nicht entgehen. Nun zeigt die Mühle noch bis Ende Oktober 2025 die Sonderausstellung "Schätze des Erdbodens". ALTSCHWENDT. Am Tag des Denkmals am 28. September 2025 öffnete die Mühle in Rien ihre Tore und lud Besucher dazu ein, in alte Zeiten einzutauchen. Etwa 500 Personen nutzten die Gelegenheit, nahmen an Führungen teil und bestaunten eine Erntedresch-Vorführung.  Nun zeigt die Mühle bis Ende Oktober...

14

Rangersdorf im Mölltal
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter

Eine herzliche Einladung gab es am Tag des Denkmals beim "Wirt zu St.Peter in Rangersdorf. Zu besichtigen war das Wirtshaus und das Kellergeschoß. Im Programm waren verschiedene Lesungen, Einfühlsame Klaviermusik und eine Ausstellung von Anton Fercher sowie ein belebtes Kellergeschoß.

Viele Besucher:innen folgten in Enns den GehDenkSpuren und hörten bewegende Zeugnisse aus der NS-Zeit. | Foto: MK Enns
2

Zeitgeschichte bewegt
Ennserin wurde in Auschwitz ermordet

Zeitgeschichte ergehen, dazu lud das Mauthausenkomitee Enns mit der TSE GmbH am "Tag des Denkmals" ein. Viele Menschen kamen und waren betroffen von Geschichten und Geschehnissen aus der Zeit der NS-Herrschaft. ENNS. „Die Vergangenheit hat Anspruch“, so schreibt Walter Benjamin. Geschichte vor Ort wirkt nach, streift uns und will sichtbar und hörbar werden. Und verändert so den Blick auf das eigene Lebensumfeld, bindet vergangene Zeiten ans Jetzt an. Ennserin in Auschwitz ermordet Beim Rundgang...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Aleksander und Irena Kordyka und Christine und Josef Kohzina. 
 | Foto: Privat
1

Tag des Denkmals
Kordyka-Mühle war für alle geöffnet

Wilfersdorf:      Vor ziemlich genau zwei Jahren luden die Besitzer der renovierten Häring-Mühle, heutige Kordyka-Mühle, Aleksander und Irena Kordyka, zur Gedenksteinenthüllung und feierlichen Präsentation des renovierten Anwesens zwischen Wilfersdorf und Bullendorf. Die Häring-Mühle wird als eine der schönsten Renaissancemühlen des Weinviertels betrachtet. Sie wurde 1340 erstmals urkundlich erwähnt. Besitzer war damals der Ritter Jan Häring von Bullendorf. Die Mühle war bis zur letztendlichen...

Am Tag des Denkmals öffnet das Kunsthaus Horn seine Türen von Keller bis Dachboden. | Foto: Kunsthaus
3

Tag des Denkmals in Horn
Kunsthaus-Führung von Keller bis Dachboden

Am Tag des Denkmals öffnet das Kunsthaus Horn seine Türen von Keller bis Dachboden. Erleben Sie das 1594 fertiggestellte historische Gebäude aus neuen Blickwinkeln, entdecken Sie seine Geschichte und tauchen Sie ein in die Vergangenheit – der Eintritt ist frei. STADT HORN. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt das Kunsthaus Horn zum Tag des Denkmals ein – eine einmalige Gelegenheit, das historische Gebäude von 1594 einmal aus ganz neuen Perspektiven zu erleben. Unter der Koordination des...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Bilder in den Bergl-Zimmern sind eine Pracht. | Foto: E. Berger/MeinBezirk
3

Tag des Denkmals
Exotische Wandmalereien in Schloss Ober St. Veit zu sehen

Am Tag des Denkmals am 28. September sind die prachtvollen Bergl-Zimmer im Schloss Ober St. Veit zu sehen. Der Eintritt zu den Führungen ist frei. Ein Konzert gibt es auch noch.  WIEN/HIETZING. Das Erzbischöfliche Schloss Ober St. Veit am Wolfrathplatz 2 beherbergt die prachtvollen Bergl-Zimmer. Diese wurden in den Jahren 1762/63 von Johann Baptist Wenzel Bergl für Kaiserin Maria Theresia mit exotischen Wand- und Deckenmalereien ausgestattet. Die Darstellungen beeindruckten die Kaiserin so...

Steinornamente aus dem 19. Jahrhundert können erkundet werden.  | Foto: Michael Ellenbogen
3

Tag des Denkmals
Das Hernalser Arteum lädt zum gemeinsamen Meißeln

In Hernals findet erneut der Tag des Denkmals statt. Am Sonntag, 28. September, lädt das Arteum in der Schultheßgasse 8 zu einem informativen Tag mit neuen Erfahrungen ein.  WIEN/HERNALS. In ganz Österreich kann man am Sonntag, 28. September, Denkmäler und historische Orte bestaunen – es warten exklusive Einblicke, besondere Führungen und Entdeckungsreisen. In Wien gibt es 55 Denkmäler und Touren, die durch moderne Technologien wie 3D-Modelle und virtuelle Zeitreisen neue Perspektiven auf die...

Foto: Verein Grein Tourismus
3

Tag des Denkmals
Historisches Stadttheater Grein öffnet seine Türen

Am 28. September findet zum 30. Mal der österreichweite „Tag des Denkmals“ statt. Das Historische Stadttheater und Stadtmuseum Grein beteiligt sich erneut mit einem besonderen Programm. GREIN. Am 28. September findet zum 30. Mal der österreichweite „Tag des Denkmals“ statt. Im Stadttheater und Stadtmuseum Grein startet um 14 Uhr eine Führung durch das Haus mit Blick hinter die Kulissen und Schwerpunkt auf technische Neuerungen. Anschließend Rundgang durch das Museum und Einblick in den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Mauthausen Komitee Steyr
6

Tag des Denkmals
Geschichte in der Region erleben

Am Sonntag, 28. September, findet bereits zum 30. Mal der "Tag des Denkmals" in ganz Österreich statt. STEYR. Heuer öffnen mehr als 250 Stationen bei freiem Eintritt ihre Türen. Unter dem Motto "Denkmal bewahren, digital erfahren" steht die Digitalisierung im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege im Mittelpunkt. Zu den 45 Standorten in Oberösterreich gehört der "Stollen der Erinnerung" in Steyr. Im ehemaligen Luftschutzbunker thematisiert das Museum Stollen der Erinnerung die Geschichte Steyrs...

Außenansicht Arnulf Rainer Museum | Foto: Arnulf Rainer Museum, Kronsteiner
7

Sonntag, 28. September 2025
Tag des Denkmals im Arnulf Rainer Museum

Anlässlich des Tags des Denkmals 2025 öffnet das Arnulf Rainer Museum seine Türen für eine besondere Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe der Stadt Baden. BADEN. Unter dem Motto „Kultur unter Denkmalschutz“ steht das ehemalige Frauen- und Carolinenbad – heute Sitz des Arnulf Rainer Museums – im Zentrum zweier exklusiver Sonderführungen. Diese beleuchten den architektonischen Wandel und die gesellschaftliche Bedeutung dieses einzigartigen Ortes. Das klassizistische Badehaus wurde 1821...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schloss Hellbrunn: digital erleben
Schlossherr Christian Sernatinger mit Stadträtin Andrea Brandner | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
5

"Tag des Denkmals"
Das Schloss Hellbrunn digital erleben

Am Tag des Denkmals können Denkmäler bei freiem Eintritt besichtigt werden.  SALZBURG. Historische Objekte aus neuen Blickwinkeln zu entdecken, zu begreifen und ihre Geschichte hautnah zu erleben, dazu lädt das Bundesdenkmalamt am 28. September wieder ein. Das österreichweite Motto des diesjährigen Tags des Denkmals lautet „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“. Auch die Stadt Salzburg ist mit vielen Denkmälern und Besonderheiten vertreten. Rundgang durch das Schloss Hellbrunn In diesem Jahr...

Am Tag des Denkmals ist die Alte Feuerhalle am Urnenhain geöffnet. Bei einer Führung kann man die Dauerausstellung zum Thema Feuerbestattung besichtigen. | Foto: fotokerschi.at
3

Tag des Denkmals
Spannende Linzer Denkmäler öffnen ihre Türen

Am 28. September öffnen im Rahmen des 30. Tag des Denkmals in ganz Österreich wieder historische Bauten, archäologische Stätten und Objekte, die sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind, ihre Türen. Auch in Linz gibt es viele spannende Orte zu entdecken. Programminfos unter: tagdesdenkmals.at LINZ. "Der 30. Tag des Denkmals ist für uns ein Meilenstein“, betont Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes, "mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung setzen wir ein klares Zeichen für...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Jägerhaus auf Schloss Seggau ist denkmalgeschützt. Am 28. September gibt es spezielle Führungen. | Foto: Energieagentur Weststeiermark
4

28. September
"Tag des Denkmals" lädt zum Erkunden in Leibnitz und Wagna ein

Am letzten Sonntag im September öffnen zum bereits 30. Mal mehr als 250 Denkmäler in Österreich bei freiem Eintritt ihre Türen für Familien und Kulturinteressierte. Im Bezirk Leibnitz sind das Jägerhaus im Schloss Seggau und die Lagerbaracke Wagna dabei. LEIBNITZ/WAGNA. Am Sonntag, dem 28. September, öffnen beim "Tag des Denkmals" wieder historische Bauten, archäologische Stätten und Objekte, die sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind, ihre Türen. Erstmals wird dabei die digitale...

Archäologische Grabungen in der Romedikirche brachten spannende Erkenntnisse über Alter, Bauphasen und frühe christliche Spuren in Thaur ans Licht. | Foto: Chronos – Verein für Dorfgeschichte Thaur
Video 3

Tag des Denkmals in Thaur
Einblicke am Schlossbichl und Romedikirche

Am Sonntag, dem 28. September, können Besucher ab 10 Uhr in Thaur Führungen, archäologische Funde und digitale Entdeckungen rund um den Schlossbichl und die Romedikirche erleben. THAUR. Am letzten Sonntag im September lädt das Bundesdenkmalamt traditionell zum „Tag des Denkmals“, heuer bereits zum dritten Mal auch in Thaur. Nach der Ulrichskirche und dem Kiechlberg steht diesmal der historische Schlossbichl mit der Romedikirche im Mittelpunkt. Das Jahresmotto lautet treffend: „DENKMAL bewahren,...

Das Modell der Römervilla im Haus der Kultur wird im Video auf AtterCulture vom Archäologen Stefan Traxler erklärt. | Foto: AtterCulture
1 4

Tag des Denkmals
Die Heimat im Bezirk Vöcklabruck mit dem Handy entdecken

Der heurige „Tag des Denkmals“ zeigt, wie digitale Möglichkeiten – darunter die Apps AtterCulture und Hublz –  zur Vermittlung von lebendigem Wissen beitragen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bereits zum 30. Mal lädt das Bundesdenkmalamt am Sonntag, 28. September, zum alljährlichen „Tag des Denkmals“ ein. Unter dem Motto „Denkmal bewahren, digital erfahren“ steht heuer die Digitalisierung im Mittelpunkt. „Mit dem Schwerpunkt 2025 zeigen wir, wie digitale Technologien dabei helfen können, unser kulturelles...

Brücke über die Eislaufgasse | Foto: c) Giesserei
6

Über den Dächern von Ried – Tag des Denkmals

Am Sonntag, 28. September 2025, lädt das Bundesdenkmalamt bereits zum 30. Mal zum Tag des Denkmals ein. Österreichweit öffnen an diesem Tag mehr als 250 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen. Besucher:innen können Bauwerke aus neuen Blickwinkeln erleben, Geschichte begreifen und die Bedeutung der Denkmalpflege hautnah erfahren. Rund 50.000 Interessierte werden heuer bei den mehr als 300 Programmpunkten erwartet. Auch in Ried im Innkreis gibt es einen Teilnehmer bei diesem Programm:...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Beim Tag des Denkmals können diese Ausgrabungen besucht werden. | Foto: F.M. Müller
5

Tag des Denkmals
Ein Einblick in die Grabungen auf der "Hohen Birga“

Am 28. September 2025 findet tirolweit der Tag des Denkmals statt, an dem verschiedensten historischen Ereignissen gedacht wird. Auch das Rätermuseum steuert einen Programmpunkt zu diesem Anlass bei.  BIRGITZ. Vor über 2.000 Jahren lebten in Tirol die Räter. Unter anderem auch in einem Siedlungsgebiet nahe Birgitz, auch bekannt als "Hohe Birger". Dort finden schon seit vielen Jahren archäologische Ausgrabungen statt, bei denen eine auf künstlichen Terrassen errichtete Siedlung aus der jüngeren...

2

Tag des Denkmals - wir sind dabei
DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren

Museum Galerie Schloss Landeck – DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren Am Sonntag 28. September 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr lädt bei freiem Eintritt der Tag des Denkmals, koordiniert vom Bundesdenkmalamt, bereits um 30. Mal dazu ein, historische Objekte bei freiem Eintritt aus neuen Blickwinkeln zu entdecken, zu begreifen und sich mit ihrer Geschichte zu verbinden. Unter dem diesjährigen Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ rückt das Bundesdenkmalamt die Digitalisierung im Denkmalschutz und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

St. Florian
"Tag des Denkmals" zeigt Einblicke in die Schatzkammer des Stifts

Augustiner-Chorherrenstift St. Florian feiert "Tag des Denkmals" ST. FLORIAN. Denkmäler sind erhaltenswert – und je empfindlicher das Material, desto wichtiger sind die Maßnahmen zu ihrer Bewahrung. Einen besonderen Einblick in diese Arbeit bietet das Stift St. Florian am Sonntag, 28. September, im Rahmen des „Tags des Denkmals“. Grafiksammlung im Fokus Im Mittelpunkt steht die umfangreiche Grafiksammlung des Stiftes, ein einzigartiges Denkmal von Druckwerken auf verschiedenen Papiersorten aus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zum 30. Jubiläumsjahr: Zahlreiche Standorte öffnen ihre Türen am Tag des Denkmals. | Foto: Österreichische Nationalbibliothek/Pichler
6

55 Programmpunkte
30. Tag des Denkmals erweckt Wien digital zum Leben

Am 30. Tag des Denkmals heißen verschiedene Einrichtungen ihre Gäste willkommen. Und das gleich auf mehreren Ebenen. Denn heuer setzt man bei den 55 Programmpunkten vor allem um digitale Einblicke und Erweiterungen des Horizonts. WIEN. Unter dem Motto "DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren" können Wienerinnen und Wiener zum 30. Tag des Denkmals, dem 28. September, eine digitale Zeitreise durch zahlreiche historische Bauten, archäologische Stätten und Objekte machen.  Digitale Vermessungstools,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Traunkirchen
Löwenfest am Tag des Denkmals feiern

Am Tag des Denkmals – 28. September 2025 –veranstaltet der Verein Archekult in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt das Löwenfest in Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Das Löwendenkmal, das als Grenze zum inneren Salzkammergut bekannt ist, ist Ziel einer gemeinsamen Wanderung vom Ortsplatz Traunkirchen. Am Weg werden allerlei historische Begebenheiten dazu berichtet, und auch die lokale Sagenbuchautorin Ursula Rohrweck wird uns einiges rund um die Gegend erzählen. Beim Löwen warten Getränke und kleine...

Ein Kloster im Fluss: Das Stift Lambach liegt auf einem Hügelsporn direkt über der Traun. | Foto: Stift Lambach
5

Tag des Denkmals in Wels-Land
Auf den Spuren von Pferdeeisenbahn und barocker Kunst

Am 28. September ist Tag des Denkmals – und in Wels-Land gibt es bei Veranstaltungen vieles zu erleben. Während in Marchtrenk eine Pferdeeisenbahn digital zum Leben erweckt wird, zeigt das Stift Lambach seine berühmtesten Gäste, und wie das Kloster fesch bleibt. Zwei Orte, eine Mission: Kulturerbe bewahren. MARCHTRENK, LAMBACH. Manchmal braucht Geschichte einen Lokführer. In Marchtrenk ist das Reinhard Gantner, Obmann des örtlichen Museumsvereins. „Wir sind schon seit zehn Jahren beim Tag des...

Tag des Denkmals
Digitale Zeitreise durch Meggenhofen

Am 28. September 2025 öffnen im Rahmen des 30. Tag des Denkmals wieder historische Bauten ihre Türen. Auch in Meggenhofen gibt es einen Programmpunkt. MEGGENHOFEN. Unter dem Motto „Denkmal bewahren, Digital erfahren“ stehen heuer die Chancen der Digitalisierung im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege im Mittelpunkt. In Oberösterreich gibt es mehr als 45 vielfältige Programmpunkte, etwa mit digitalen Zeitreisen und 3D-Projektionen. „Der Tag des Denkmals lädt zu spannenden Entdeckungsreisen in...

Tag des Denkmals | Foto: Bundesdenkmalamt, Bettina Neubauer-Pregl
10

Tag des Denkmals
Mehr als 15 Programmpunkte in Kärnten entdecken

Am letzten Sonntag im September öffnen mehr als 250 Programmpunkte bei freiem Eintritt ihre Türen für Familien und Kulturinteressierte. Auch in Kärnten erwarten die Besucher und Besucherinnen in diesem Jubiläumsjahr mehr als 15 vielfältige Programmpunkte. KLAGENFURT. Im Rahmen des 30. Tag des Denkmals öffnen wieder historische Bauten, archäologische Stätten und Objekte, die sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind, ihre Türen. Unter dem Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.