Stadt und Pfarre Feldbach
Der Tag des Denkmals im Rathausviertel

Silvia Hudin, Karin Derler (BDA), Hochbau-Chef Robert Schmidt, Amtsdirektor Michael Mehsner, Stadtchef Josef Ober, Pfarrer Friedrich Weingartmann (v.l.). | Foto: RegionalMedien
9Bilder
  • Silvia Hudin, Karin Derler (BDA), Hochbau-Chef Robert Schmidt, Amtsdirektor Michael Mehsner, Stadtchef Josef Ober, Pfarrer Friedrich Weingartmann (v.l.).
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Stadt und Pfarre Feldbach zeigen am 24. September denkmalgeschützte Gebäude her und erklären Bürgerinnen und Bürgern, wie Restaurierung unter Berücksichtigung von Denkmalschutz und Ortsbildschutz funktionieren kann.

FELDBACH. Der Tag des Denkmals wird österreichweit am 24. September gefeiert. Auch in der Bezirkshauptstadt Feldbach laufen die Vorbereitungen, die Stadt und die Pfarre wollen den Besucherinnen und Besuchern gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Bundesdenkmalamtes (BDA), mit Architektinnen und Architekten sowie mit Handwerkerinnen und Handwerkern die Arbeiten zur Restaurierung und Revitalisierung des Rathausviertels von Feldbach erklären.

Der neue Stadtbezirk

In den letzten Jahren ist am nördlichen Ende des Hauptplatzes – begleitet von denkmalgerechten Sanierungsmaßnahmen – ein neues Stadtviertel entstanden. Die Verwaltung der Stadt Feldbach ist nach behutsamer Restaurierung in die historische, im neugotischen Stil errichtete Villa Hold gesiedelt. Ebenso sorgfältig wurde die Stadtpfarrkirche saniert und die Fassade wieder in ihr historisches Erscheinungsbild zurückgeführt.

Der bunteste Kirchturm der Welt ist Wahrzeichen der Stadt Feldbach. | Foto: RegionalMedien
  • Der bunteste Kirchturm der Welt ist Wahrzeichen der Stadt Feldbach.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Auch den Außenbereich, in dem sich unter anderem der einzigartige Dekalog-Weg befindet, ließen Pfarre und Stadtgemeinde umgestalten. Herzstück des Rathausviertels ist der bunte Kirchturm, nach wie vor Wahrzeichen der Gemeinde Feldbach. Ebenfalls in den neuen Stadtbezirk integriert: der Feldbacher Tabor. Im 15. Jahrhundert errichtet, zählt er heute zu den besterhaltenen Wehrbauten dieser Art und beherbergt ein Museum. Sämtliche Bau- und Sanierungsmaßnahmen der letzten Jahre wurden unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes und Ortsbildschutzes ausgeführt.

Sanierung mit Botschaft

Feldbachs Bürgermeister Josef Ober ist der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtig, um Bewusstsein für die Bedeutung von Denkmalschutz und Ortsbildschutz zu schaffen: "So entsteht mehr Respekt vor dem, was da ist." Die Stadt selbst ist des Öfteren mit dem Ortsbildschutz, verankert als Landesgesetz, konfrontiert. Die Gemeinde ist erste Behörde, aber auch in der Bewusstseinsbildung gefordert. Stadtamtsdirektor Michael Mehsner: "Auch im Hinblick auf den Ortsbildschutz ist es wichtig, die Eigentümerinnen und Eigentümer mit guten Beispielen zu motivieren und inspirieren."

Die alten Türen und der Steinboden blieben teilweise erhalten. | Foto: RegionalMedien
  • Die alten Türen und der Steinboden blieben teilweise erhalten.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der ehemalige Stadtpfarrer Friedrich Weingartmann, Bauherr bei der Sanierung der kirchlichen Gebäude, kann dem nur beipflichten: "Glaubenszeichen haben eine Botschaft, und ein Gebäude, das verfällt, ist eine schlechte Botschaft."

Silvia Hudin vom Landeskonservatorat für Steiermark des Bundesdenkmalamtes ist stets "um einen Konsens mit den Eigentümerinnen und Eigentümern" bemüht. In Feldbach sei dies hervorragend gelungen. Ihre Kollegin Karin Derler kündigt für den Tag des Denkmals in Feldbach einen Blick hinter die restaurierten Fassaden an, aber auch interessante Gespräche mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gewerke.

Am nördlichen Ende des Hauptplatzes entstand das neue Rathausviertel von Feldbach. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • Am nördlichen Ende des Hauptplatzes entstand das neue Rathausviertel von Feldbach.
  • Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Tag des Denkmals in Feldbach am 24. September

Programm und Führungen

  • Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Feldbach
    Beginn 10 Uhr

  • Revitalisierung Villa Hold/Rathaus; Start vor dem Rathaus, Rathausplatz 1
    Beginnzeiten (Dauer ca. 60 Minuten): 11.15 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr

  • Stadtpfarrkirche Feldbach; Start vor der Kirche, Kirchenplatz
    Beginnzeiten: (Dauer ca. 50 Minuten): 11.15 Uhr, 14.30 Uhr

  • Tabor mit Kirchenplatz, Dekalogweg, Zeitleiste; Start Taborplatz
    Beginnzeiten (Dauer ca. 50 Minuten): 11.15 Uhr, 14.30 Uhr

Keine Anmeldung notwendig!

Info: www.feldbach.gv.at

Das könnte dich auch interessieren:

Steirische Denkmäler stehen 35 Mal im Rampenlicht
In Feldbach drehte sich alles um die altersgerechte Stadt
EAV-Mastermind Thomas Spitzer von Handwerksausstellung begeistert
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.