Tansania

Beiträge zum Thema Tansania

Karl Fröschl (re.) ist stolzer Baumpate von 350 Bäumen in Tansania. Die freiwilligen Spenden seines Vortrages (€ 700.-) überreichte er an Markus Hagler. Karl Fröschl und seine Frau sind außerdem langjährige, überzeugte Unterstützer von "TUMAINI".

TUMAINI pflanzt 30.000 neue Bäume in Tansania
Karl Fröschl spendet 350 Bäume

Weitere 30.000 Bäume will das St. Georgener Hilfsprojekt "TUMAINI - HOFFNUNG SCHENKEN" 2024 als Lebensgrundlage in Tansania setzen. An der Primary School Ngudama haben sich bereits im April 800 fleißige Schüler*innen an die Arbeit gemacht, acht verschiedene Arten von Bäumen aus Samen zu ziehen. Noch heuer sollen genug Baumpaten gefunden und die Bäume gepflanzt werden.  Nach 13.000 gesetzten Bäumen im Vorjahr können auch weiterhin Patenschaften für Bäume erworben werden. Mit einer Spende von nur...

  • Vöcklabruck
  • Markus Hagler
4

Tumaini-Hilfsprojekt
20 Lehrlinge in Tansania

St. Georgen/A.:  In Tansania eröffnet das St. Georgener Hilfsprojekt TUMAINI bereits 20 jungen Menschen aus ärmsten Familien die Chance auf eine zweijährige Lehrausbildung. Dank großzügiger Unterstützer konnte 2024 bereits der 20. Lehrling in eine Berufsschule geschickt werden. Durch das Engagement von Rotary, lokalen Unternehmen oder Privatpersonen werden nicht nur Ausbildungsplätze, sondern auch Zukunftsperspektiven geschaffen. Zusätzlich zum Ausbildungsprogramm erhalten einige Lehrlinge...

  • Vöcklabruck
  • Markus Hagler
JRK-Bezirksleiter August Neubacher überreicht den Erlös der erfolgreichen Sozialaktion im Bezirk Grieskirkchen an Markus Hagler. Ein Gemälde aus Tansania wird Schule und Jugendrotkreuz als Erinnerung an diese erfolgreiche Aktion erinnern. | Foto: Hangler
24

NMS St. Georgen im Attergau
Viel Hilfe für Afrika umgesetzt

Hilfsprojekt der Dr.-Karl-Köttl-Schule verzeichnet erfolgreiches Jahr. ST. GEORGEN. 2019 war für das Schul-Hilfs-Projekt der Neuen Mittelschule St. Georgen eine Erfolgsgeschichte. Was 2013 am Viktoriasee in Tansania mit einem Haus für die Familie eines Bettlers begann, umfasst nun die Betreuung von drei Partnerschulen mit 3.385 Schülern, ein Entwicklungskonzept für das Projektdorf Ngeleka mit 2.200 Einwohnern sowie die Unterstützung vieler Einzelpersonen. „Viele großzügige Unterstützer und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Lisa, Andrea und Markus Hagler bei der Einführung des „Wadi“ im Projektdorf Ngeleka in Tansania. | Foto: Hagler
4

Sicheres Wasser für Tansania

Dr.-Karl-Köttl-Schule startete neues Projekt im Partnerdorf Ngeleka ST. GEORGEN. Bei der Projektreise nach Tansania in den Osterferien 2018 startete das Hilfsprojekt der Neuen Mittelschule St. Georgen eine neue Erfolgsgeschichte. Gemeinsam mit dem weltweit erfolgreichen Unternehmen Helioz aus Wien brachten Lisa, Andrea und Markus Hagler die "Wadi-Methode" in das Projektdorf Ngeleka am Viktoriasee in Tansania. Dabei wird Wasser in Plastikflaschen so lange von der Sonne erhitzt, bis es dadurch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Wegen der Dürre leiden wieder viele an Hunger. | Foto: Karl-Köttl-Schule

Schüler sammelten 9.000 Euro Spenden

Das Hilfsprojekt der Neuen Mittelschule St. Georgen kämpft gegen die Hungersnot in Tansania an. ST. GEORGEN. Das Hilfsprojekt der Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen lief auch in den Sommerferien auf Hochtouren. Bei einem Spendenlauf im Juni sammelten die Mittelschüler 8.000 Euro und der Verkauf des selbst angebauten Knoblauchs brachte weitere 1.100 Euro. Diese Spenden erreichten nun die Menschen im Projektdorf Ngeleka im Norden Tansanias. Fast alle der 2.275 Einwohner müssen mit dem geringen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Schüler der Neuen Mittelschule St. Georgen verkaufen am 1. Juli wieder Knoblauch für einen guten Zweck. | Foto: NMS St. Georgen

Knoblauch finanziert zwei Brunnen in Tansania

ST. GEORGEN. Bereits zum fünften Mal ernten die Schüler der Dr.-Karl-Köttl-Schule 1.500 Knollen ihres selbst gepflanzten Knoblauches für ihr Hilfsprojekt in Tansania. Diese bieten die Schüler am Samstag, 1. Juli, von 9 bis 11 Uhr am schuleigenen Knoblauchfeld bei Familie Hagler am Weinbergweg gegen Spenden zum Erwerb an. Mit den Einnahmen werden die nächsten großen Projekte der St. Georgener Schüler finanziert. So sollen in den Sommerferien im Projektdorf Ngeleka ein vierter und fünfter Brunnen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.