Tanz

Beiträge zum Thema Tanz

4

Chica Dance - wie das Leben so tanzt...

Nach acht Jahren im Showgeschäft und über 500 erfolgreichen Auftritten bringt die TUMBAO DANCE COMPANY unter der Leitung von Nancy Castillo ihr erstes World Dance Theater auf die Bühne: CHICA DANCE. Wie das Leben so tanzt… zeigt eine dramatische Story rund um Schein und Sein, Scheitern und Erfolg im Show-Geschäft; spektakulär, leidenschaftlich und poetisch in Szene gesetzt. Das Dance Musical vereint - im neu entwickelten Format eines World Dance Theaters - fünf atemberaubende Tanzwelten, und...

  • Wien
  • Wieden
  • Alexander Lovrek
FeinSinn "to_rsO", Bild: FeinSinn | Foto: FeinSinn

FeinSinn zeigt Tanz- und Musikperformance "to_rsO" zur Musik Friedrich Nietzsches

Friedrich Nietzsche war nicht nur ein radikaler Philosoph, er war auch leidenschaftlicher Musiker und Komponist. Nietzsches romantisch anmutende Musikstücke stehen in einem starken Spannungsfeld zu seinen philosophischen Texten. Die Künstlergruppe FeinSinn lotet diese Extreme in der Tanz- und Musikperformance „to_rsO“ aus, Elke Pichler setzt die Kompositionen erstmals choreografisch um. Viele Musikstücke Nietzsches sind Fragmente. Daher beschäftigt Elke Pichler in der Choreografie auch die...

  • Linz
  • Stefan Eigenthaler
FeinSinn "to_rsO", Bild: FeinSinn

FeinSinn zeigt Tanz- und Musikperformance "to_rsO" zur Musik Friedrich Nietzsches

Friedrich Nietzsche war nicht nur ein radikaler Philosoph, er war auch leidenschaftlicher Musiker und Komponist. Nietzsches romantisch anmutende Musikstücke stehen in einem starken Spannungsfeld zu seinen philosophischen Texten. Die Künstlergruppe FeinSinn lotet diese Extreme in der Tanz- und Musikperformance „to_rsO“ aus, Elke Pichler setzt die Kompositionen erstmals choreografisch um. Viele Musikstücke Nietzsches sind Fragmente. Daher beschäftigt Elke Pichler in der Choreografie auch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Stefan Eigenthaler
FeinSinn "to_rsO", Bild: FeinSinn

FeinSinn zeigt Tanz- und Musikperformance "to_rsO" zur Musik Friedrich Nietzsches

Friedrich Nietzsche war nicht nur ein radikaler Philosoph, er war auch leidenschaftlicher Musiker und Komponist. Nietzsches romantisch anmutende Musikstücke stehen in einem starken Spannungsfeld zu seinen philosophischen Texten. Die Künstlergruppe FeinSinn lotet diese Extreme in der Tanz- und Musikperformance „to_rsO“ aus, Elke Pichler setzt die Kompositionen erstmals choreografisch um. Viele Musikstücke Nietzsches sind Fragmente. Daher beschäftigt Elke Pichler in der Choreografie auch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Stefan Eigenthaler

Vernissage zum Phänomen Frau

Vernissage „Phasenweise“ im ega – 6., Windmühlgasse 26 „Phasenweise“ erforscht und entdeckt das Phänomen Frau – wiederkehrende Prozesse des weiblichen Daseins werden künstlerisch verarbeitet, Tabuthemen in den Vordergrund gestellt und mit Musik-, Tanz-, Fotografie- und Videokunst zelebriert. Mo bis Do 9 bis 16 Uhr; Eintritt frei. Wann: 06.07.2011 ganztags Wo: ega frauenzentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Alexandra Laubner

Frühlingstanz im Rathauskeller

Tanzabend am 19. März im Wiener Rathauskeller 1., Rathausplatz 1 Wer mit seinem Tanzpartner, den Freunden, Verwandten und Bekannten eine flotte Sohle aufs Parkett legen will, den erwartet ein Abend mit viel Stimmung, heißen Rhythmen und tollen Preisen. Einlass ist ab 17 Uhr, der Tanz selber beginnt um 18 Uhr. Tickets gibt’s um 19 €. Anmeldung bei René Bogendorfer unter 01/360 64-39. Wann: 19.03.2011 ganztags Wo: Rathauskeller, Rathausplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Tanzt und singt im neuen „Derwisch erzählt 5 – Östlich der Sonne, westlich vom Mond“: Mandana Alavi Kia. | Foto: Bettina Frenzel
2

Die Schönheiten des Orients

Mandana bereichert die Erzählungen des „Derwischs“ mit Tänzen Demnächst ist es wieder so weit: Der Derwisch erzählt bereits zum fünften Mal im Interkulttheater. Auch dieses Mal ist Mandana Alavi Kia wieder an seiner Seite, um das Publikum mit ihren Tänzen zu begeistern. Geboren und aufgewachsen ist die Künstlerin Mandana Alavi Kia im Iran. „Meine Mutter ist ursprünglich aus München, deswegen habe ich auch die Deutsche Schule in Teheran besucht“, erzählt sie. Nachdem im Iran die ersten Vorläufer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.