TCM

Beiträge zum Thema TCM

Radieschen und Kresse tun in der Frühlingsküche gut. | Foto: Pixabay
2

Was im Frühling das Qi ankurbelt

Der Frühling ist die Zeit, in der die Lebensgeister wieder erwachen. Man hat mehr Lust nach draußen zu gehen und sich zu bewegen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entspricht diese Zeit dem Element Holz und den Organen Leber und Gallenblase. Auf dem Speiseplan sollten nun viele frische Kräuter, wie Kresse oder Bärlauch, sowie grüne Gemüsesorten stehen. Sprossen und leicht scharfe Gemüse wie Kohlrabi oder Radieschen helfen, die Leber anzuregen. Damit kommt das Qi – also die...

  • Margit Koudelka
TCM-Ärztin Iris Irmler | Foto: Fischer

Traditionelle Chinesische Medizin

Eine Jahrtausende lange Geschichte sowie ständige Weiterentwicklungen prägen die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) von heute, die als Grundprinzip das Gleichgewicht zwischen den Organsystemen (Yin und Yang) sowie das freie Fließen von Lebensenergie (Qui) als Ziel festlegt. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist die Leobener Ärztin Iris Irmler, die speziell in der Behandlung von Schmerzzuständen gute Erfolge feiert: "Fast jeder Mensch leidet irgendwann in seinem Leben an Schmerzen, oft an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.