Teil 2

Beiträge zum Thema Teil 2

Die Landesstraßen verlocken zum Schnellfahren. | Foto: Simhofer
1 2

Steig ein
Sicher auf unseren Straßen

Serie Teil 2: Das sind die gefährlichsten Strecken im Bezirk. Doch es wird viel getan um die Straßen sicher zu machen. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Oft reichen schon ein paar Striche um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten, rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Fabian Rath aus Platt schaut drauf, dass auch immer was zum Spielen in Mamas Auto ist - für alle Fälle.      	                	Foto: Rath
1

Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
51

Endlich! Die neue Merkurcity eröffnet

WIENER NEUSTADT. Neu, größer und besser: die neue Merkurcity öffnet nach zwei Jahren Bauzeit seine Pforten. Schon im Herbst des Vorjahres präsentierte sich der erste Teil neu. Ein Jahr später ist es vollbracht und die Merkurcity strahlt als neues Ganzes. Neu sind ab sofort: Müller, H&M, C&A und New Yorker. Darüber hinaus haben am Donnerstag auch Filialen von Triumph, Tchibo, Bijou Brigitte, Klipp, Prokopp, MyShoes und Moreboards, Inter Reisen von Eva Hollerer und die Schönheitswerkstatt sowie...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Er pendelt seit 2008 wochentäglich nach Wien-Favoriten: Hans Zezula ist Auto-, Zug- und Busfahrer. | Foto: Zezula

110 Minuten täglich im Verkehr

Serie Teil 2: Arbeiterkammer NÖ zeigt, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland zur Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Das große Ziel Wien Stolze 110...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Spatenstich: Gregor Tomschizek, Landesgeschäftsführer NÖ Volkshilfe, Obmann-Stellvertreter Stefan Wöckl, EBSG, Aufsichtsratsvorsitzender Abg. zum Nationalrat Peter Wittmann, EBSG, Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, Bürgermeister Bernhard Müller, Architekt Andreas Siedl | Foto: Magistrat
2

Zweite Runde für Betreutes Wohnen am Ungarbad-Areal

Das "Betreubare Wohnen" ist bereits bezogen. Nun bekam die Anlage auf dem Areal des früheren Ungarbades auch einen Namen. Bürgermeister Bernhard Müller benannte das "Betreubare Wohnen" in "Johanna Platz-Wohnhausanlage" um. Zeitgleich schwang Müller auch gleich den Spaten, denn Teil 2 des "Betreubaren Wohnens" in der Raimundgasse 2 steht in den Startlöchern. Die Erste Burgenländische Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft (EBSG) wird von Mai 2015 bis April 2016 insgesamt 28 landesgeförderte...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
130

Dionysos Pass mit einer Zugabe (Teil 2)

Kinder- und Heimlauf belebten die Hollabrunner Adventmeile. HOLLABRUNN (jrh). Nach dem großen Teufellauf mit mehreren Brauchtumsgruppen aus Österreich, mit dem der Hollabrunner startete, veranstaltete der Krampusverein unter Obmann Alex Rausch mit der Gruppe Dionysos Pass wie jedes Jahr einen Kinderlauf und daran anschließend ihren Heimlauf. Zahlreiche Kinder und Jugendliche hatten sich große Mühe gemacht und tolle Masken gezeigt. Mit dem Heimlauf, der wieder sehr gut besucht war, beendete...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
158

13. Teufellauf in Hollabrunn. (Teil 2)

(jrh). Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Krampusgruppe „Dionysos Pass“ ihren traditionellen Teufellauf im Hollabrunner Stadtkern. Neun Gruppen aus Österreich und Südtirol trieben ihr Unwesen zur Freude der vielen Besucher. Den Startschuss gab eine Feuershow, u. a. gestaltet von „Visual Effects“ aus Hollabrunn. Den krönenden Abschluss bildete dann die Teufellauf-Afterparty am Messegelände. Die Veranstalter waren mit dem reibungslosen Ablauf und dem Besucherzuspruch sehr zufrieden. Mehr...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess
Sitzungssaal EU-Parlament
5

Europäische Union und ihre Geschichte (Teil II) | EWG | Euratom

Bereits 1957 erfolgte der nächste grosse Schritt: Die Unterzeichnung der sog. Römischen Verträge und somit die Gründung der EWG, der "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft". Gleichzeitig wurde auf dem Gebiet der Atomgemeinschaft auch die "Euratom" gegründet. Nachdem durch die Franzosen damals der Plan eines europäischen, militärischen Bündnisses verhindert worden war, lag somit der Fokus wieder auf der wirtschaftlichen Ebene. Die EWG hatte einen gemeinsamen Markt samt Zollunion zum Ziel. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Erwin Willinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.