Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Der 84-Jährige ging dem Betrüger zum Glück nicht auf den Leim.  | Foto: pixabay
1

Betrug
Falscher Polizist wollte 74.000 Euro von Gmünder

GMÜND. Freitagmittag läutete bei einem 84-jährigen Gmünder das Haustelefon. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und erklärte, die Tochter des Pensionisten hätte einen Verkehrsunfall verursacht. Um ihr weitere Sanktionen zu ersparen, müsse der Gmünder 74.000 Euro bezahlen. Der Pensionist durchschaute die Betrugsmasche jedoch und ging nicht auf die Forderungen ein, sondern erstattete Anzeige. Es entstand also kein Schaden.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks: Betrüger versuchen dem Angerufenen ein "Ja" zu entlocken." | Foto: privat
1 1 2

"Ihr Hund bellt die ganze Nacht!"

Vorsicht vor ominösen Telefonanrufen! Wenn Sie ein lautes "Ja" sagen, kann das ein Vertragsabschluss sein. BEZIRK (eju). Das Firmenhandy der BB-Redakteurin läutet. Am Display erscheint eine eigenartige Nummer, die es eigentlich nicht geben kann: +43 695/8011803. Nach einer Begrüßungsfloskel vom Tonband meldet sich am anderen Ende eine weibliche Stimme mit unverkennbar norddeutschem Akzent, die behauptet: "Hallo, ich bin Ihre Nachbarin. Ich habe in den vergangenen Nächten nur ganz wenig...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Callcenter: 7000 Euro, sonst ist deine Tochter tot

Oberösterreicher erhielt Morddrohung von der Gewinnspielmafia Nach Verschärfung des Konsumentenschutzes ändern Telefonbetrüger ihr Geschäftsmodell. Statt Verkaufsgesprächen kommen wüste Beschimpfungen bis hin zu Todes-Drohungen. UNTERACH/ATTERSEE (das). Was ist dir die Gesundheit deiner Tochter wert? Du willst doch nicht, dass deiner Tochter etwas passiert, fragt der Callcenter-Anrufer den Unteracher Markus H. (Name von der Red. geändert). Ihm wird vorgehalten, er habe bei einem Gewinnspiel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.