Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Die Pensionistin wurde via Telefon zu einem Übergabeort beordert und übergab dort einer männlichen Person mehr als  20.000 Euro in Form von Bargeld. | Foto: stock.adobe.com/yamasan (Symbolfoto)

In Klagenfurt
Telefonbetrügerin entlockte Pensionistin mehr als 20.000 Euro

Zu einem erneuten Telefonbetrug kam es gestern Vormittag in Klagenfurt. Dabei wurde eine Pensionistin aufgefordert, mehr als 20.000 Euro einer Person zu übergeben. Auch ein zweiter betrügerischer Anruf wurde aus Klagenfurt gemeldet. KLAGENFURT. Gestern gegen 11.30 Uhr gab sich eine unbekannte Täterin am Telefon gegenüber einer Pensionistin aus dem Bezirk Klagenfurt als Justizwachebeamtin aus und teilte dem Opfer mit, dass deren Enkelin einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Übergabeort...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Der oder die unbekannten Täter sprachen mit deutschem Akzent und gaben sich als ermittelnder Hauptkommissar aus. | Foto: stock.adobe.com/highwaystarz (Symbolfoto)

In Spittal und Wolfsberg
Falsche Polizisten riefen mehrere Personen an

Aus den Bezirken Spittal und Wolfsberg wurden Anrufe von falschen Polizisten gemeldet. Vorsicht ist geboten. SPITTAL/WOLFSBERG. Heute um 12.37 Uhr rief ein bisher unbekannter Täter einen 63-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf dessen Mobiltelefon an und gab sich als Polizist der Polizeiinspektion Spittal/Drau aus. Der Anrufer gab an, dass der Sohn des Mannes von der Polizeiinspektion Spittal/Drau verhaftet worden sei. Der Mann ist jedoch nicht auf ein weiteres Gespräch eingegangen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Bitte um Vorsicht
Mehrere Fälle von Online-Betrug in Kärnten

Eine Reihe von Online-Betrügereien gibt es derzeit wieder in Kärnten. KÄRNTEN. Ein unbekannter Täter gab sich am gestern gegenüber einem 79-jährigen Klagenfurter am Telefon als Kriminalbeamter aus und versuchte den Mann zu überreden mehrere Hunderttausend Euro von der Bank zu beheben. Das Opfer sollte das Geld bei sich zuhause aufbewahren, da es auf der Bank nicht mehr sicher sei. Als der Pensionist das Geld von seinem Konto abheben wollte, machte der Bankangestellte das Opfer auf den Betrug...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.