Telfes im Stubai

Beiträge zum Thema Telfes im Stubai

Blick vom Hohen Burgstall in die Schlick. In diesem Bereich wäre ein zusätzlicher Skilift gewünscht. | Foto: Kainz
4

Telfes/Neustift
TVB Stubai will "Zuckerl" für Naturpark Kalkkögel

Aus Ruhegebiet könnte Naturpark werden. Im Zuge dessen wünscht sich der TVB Stubai eine Erweiterungsmöglichkeit für die Schlick. "Das kann es nicht sein", sagt LR René Zumtobel dazu. TELFES/NEUSTIFT. Obwohl ein neuer Naturpark Kalkkögel im Stubai nur die Gemeindegebiete von Telfes und Neustift berühren würde (wir berichteten), wird im gesamten Tal darüber diskutiert. Das Land wünscht sich für eine eventuelle Umsetzung auch einen gemeinsamen, positiven Tenor aus der Region. Noch sind aber viele...

Schützenkönig Markus Herrnegger und -königin Franziska Leitgeb | Foto: Pernsteiner
19

Preisverteilung
Das Stubaier Bataillonsschießen ging heuer an Neustift

Am Samstag fand im Neustifter Schützenlokal die Preisverteilung des Stubaier Bataillonsschießens statt. Markus Herrnegger und Franziska Leitgeb sind die neuen Schützenkönige. NEUSTIFT. Ihre Treffsicherheit hatten die rund 120 Teilnehmer zuvor in über 700 Serien unter Beweis gestellt. Besonders erfreulich war für Hptm. Daniel Pfurtscheller auch, dass fast 30 Jungschützen beim Bewerb dabei waren. Schützenkönig wurde Markus Hernegger mit 468,3 Ringen vor Wolfgang Mair und Stefan Ullrich....

Gruppenbild der Spitzensportler gemeinsam mit LH Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Stubai
Weltklasse-Athleten im Wintersport im Landhaus empfangen

22 Medaillengewinner von Langlauf bis Rennrodeln wurden im Rahmen eines Festakts mit LH Anton Mattle und Sportreferent LHStv. Philipp Wohlgemuth geehrt. STUBAI/INNSBRUCK. Unzählige Trainingseinheiten, perfekte Technik und eine enorme Willenskraft, die Berge versetzen kann: All das zeichnet die Tiroler Athleten aus, die vergangene Woche im Landhaus in Innsbruck zu Gast waren. LH Anton Mattle und Sportreferent LHStv Philip Wohlgemuth empfingen 22 Top-Wintersportler, die in der heurigen...

Blick von der Alpenklubscharte (2451 m) in Richtung des Skigebiets Schlick 2000. Selbiges wäre natürlich genauso wie die Axamer Lizum vom Naturpark ausgenommen. | Foto: Kainz
8

Telfes/Neustift
Ruhegebiet Kalkkögel könnte Prädikat Naturpark erhalten

Obwohl es nur zwei Gemeinden betrifft, entscheidet das Stubai als Ganzes. Erste Stimmen sind vorsichtig positiv. STUBAI. Das Ruhegebiet Kalkkögel könnte zum sechsten Naturpark in Tirol werden. Die Idee schwirrt schon seit Jahren herum und wird jetzt ernsthaft diskutiert. So hat etwa der Fulpmer Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch die politische Zustimmung zur Ausweisung eines "Naturpark Kalkkögel" bekundet. "Wir würden das ganz klar begrüßen. Ein solches Projekt brächte nur Vorteile",...

Am 15. und 16. März werden die Tiroler BBQ-Profis von WB-Grillhandel im Skizentrum Schlick 2000 Bestes vom Grill servieren. | Foto: Veranstalter
5

Skizentrum Schlick
Ski & BBQ: Knirschender Schnee und zischende Grills

Bei der Fortführung des Events Ski & BBQ wird heuer im Skizentrum Schlick 2000 gleich an zwei Tagen hintereinander Skifahren mit Grillen im Schnee kombiniert. FULPMES. Dass eine Barbecue-Veranstaltung auch im Winter funktioniert, haben die Veranstalter von Ski & BBQ im Skizentrum Schlick 2000 schon mehrfach unter Beweis gestellt. Für Grill- und Barbecue Highlights sorgen am Samstag, 15. und Sonntag, 16. März die Tiroler BBQ-Profis von WB-Grillhandel, die zwei Tage lang Gerichte von Rind, Huhn...

Auch der ÖRV-Cheftrainer Christian Eigentler stammt genauso wie einige der erfolgreichsten Athleten im Eiskanal aus der Rodelhochburg Stubaital. | Foto: ÖRV/Reker
3

Telfes
ÖRV-Cheftrainer Eigentler: "Nach der Saison ist vor der Saison"

Österreichs Olympiarodler lieferten ein Jahr vor den Olympischen Winterspielen wieder eine beeindruckende Saisonbilanz ab. Wie regelmäßig berichtet, sind laufend auch die Stubaier Athleten an den Erfolgen beteiligt. Auch der Chef ist ein Stubaier: Christian Eigentler aus Telfes ist seit fast genau drei Jahren Cheftrainer der heimischen Kunstbahn-Asse. Im Interview spricht er über Saisonhöhepunkte, den internen Konkurrenzkampf, Cortina und den Fahrplan für die kommenden Wochen. MEINBEZIRK. Fünf...

Bronze im Einzel und Silber im Staffel-Bewerb für den Stubaier Nico Gleirscher (r.)! | Foto: FIL/Kristen
7

Stubai
Heimische Kunstbahnrodler polierten WM-Bilanz weiter auf

Über die ersten WM-Medaillen für das ÖRV-Team bei der Weltmeisterschaft in Whistler (CAN) haben wir berichtet. Am Wochenende gab es neuerlich Grund zum Jubeln – und die Stubaier Athleten waren dabei natürlich wieder mittendrin, statt nur dabei! STUBAI/TIROL. Selina Egle und Lara Kipp verteidigten im Whistler Sliding Centre ihren WM-Titel aus dem Vorjahr und rodelten nach dem Sieg im Mixed Bewerb zu ihrer zweiten WM-Goldmedaille binnen 24 Stunden. Im Männer-Bewerb rodelten Thomas Steu und...

Erneuerbare Energiegemeinschaften führen für ihre Mitglieder Win-win-Situationen herbei. | Foto: Energieagentur Tirol/punkt.agency
3

Neugründung
Raiffeisenbanken starten Energiegenossenschaft Stubaital

Eine Teilnahme an der Raiffeisen Energiegenossenschaft Stubaital steht jedem Stubaier offen – egal, ob Kunde, oder nicht. STUBAI. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Energiegemeinschaften in Tirol im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Inzwischen sind es fast 900 im Land. Auch im Stubai- und Wipptal werden es ständig mehr. Nach dem Vorreiter Trins realisierte etwa Patsch eine Energiegemeinschaft und während in Matrei noch an einer gebastelt wird, gingen im Stubai...

Österreich 2 mit David Gleirscher und Madeleine Egle (r.) holte im Mixed-Single-Bewerb Rang drei und damit die Bronzemedaille! | Foto: © FIL/Kristen
1 3

Kunstbahnrodeln
WM-Bronze für David Gleirscher und Madeleine Egle

Österreichs Rodel-Asse gelingt ein Traumstart bei den FIL Weltmeisterschaften im kanadischen Whistler. David Gleirscher und Madeleine Egle jubeln über Bronze. STUBAI. Bei der WM-Premiere der Mixed-Bewerbe rodelten Thomas Steu/Wolfgang Kindl und Selina Egle/Lara Kipp am Donnerstag im Doppelsitzer-Bewerb sensationell zur Goldmedaille. Beide ÖRV-Schlitten zeigten in der Bahn so gut wie keine Schwächen. Silber und Bronze ging an Deutschland. David Gleirscher "mega happy"Im anschließenden...

Den Abschluss der Night of Colours bilden die Pistenbully-Show und ein stilles Feuerwerk. | Foto: Kainz
1 38

Fulpmes
Bunte Action bei der Ski-Nightshow in der Schlick 2000

Mit neuen und bewährten Programmpunkten lockt die Night of Colours auch heuer zahlreiche Gäste und Einheimische ins Skizentrum Schlick 2000. Vier Termine gibt es noch. FULPMES. Noch bis einschließlich 5. März ist bei der Ski-Nightshow jeden Mittwoch an der Mittelstation Froneben im Skizentrum Schlick 2000 wieder für einen feurig-bunten Mix an abwechslungsreichen Programmpunkten gesorgt. Das kurzweilige, einstündige Programm vereint neue Einlagen wie jene des Innsbrucker Tanzstudios "Street...

Der 48-Jährige hat es wieder getan: Er schwamm eine weitere Eismeile!
1 1 Video 10

Telfes
Gerald Daringer landet historischen Erfolg im Eisschwimmen

Das Stubaier Aushängeschild im Eisschwimmen zeigte wieder groß auf. TELFES. Anfang Jänner fand für Gerald Daringer in Veitsbronn (D) mit dem "vEItSbad Cup 2025" der erste Wettkampftest für die heurige Eisschwimmsaison in einem 50m-Pool statt. Bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 0,9 Grad Celsius schwamm der Telfer zweimal als Gewinner aufs Podium – und zwar auf den Strecken über 250 m und 500 m Freistil. Rekordverdächtige Eismeile Unmittelbar darauf sanken die Wassertemperaturen...

Kunstbahnrodler Nico Gleirscher bleibt auf Wolke sieben! | Foto: © FIL/Kristen
4

Stubaier am Stockerl
Schulte und Gleirscher setzen Erfolgslauf fort

Nico Gleirscher aus Telfes unterstrich in Sigulda seine aktuelle Dominanz und beendete mit seinem zweiten Saisonsieg eine 23-jährige Durststecke. Auch Lisa Schulte aus Mieders gelang wieder der Sprung aufs Podium. TELFES/MIEDERS. Nach einer erfolgreichen ersten Halbzeit - Selina Egle und Lara Kipp rodelten am Samstag in Lettland im Damen-Doppelsitzer zu ihrem dritten Sieg in Serie, hinzu kamen dritte Plätze von Lisa Schulte im Einsitzer und Yannick Müller/Armin Frauscher im Doppelsitzer –...

Schlick-Vorstand Martin Pittl (Mitte) mit Evi, GL Lukas Pittl (l.) mit Theresa und Clemens Pittl | Foto: Kainz
Video 33

Fulpmes
Nächster Meilenstein für die Schlick: Neues Panorama Restaurant

Das Skizentrum Schlick 2000 startet mit neuem Panorama Restaurant Kreuzjoch in die Wintersaison. Am Samstag fand die feierliche Eröffnung statt. FULPMES. "Ein tolles touristisches Projekt, eine Bereicherung für Fulpmes, ein absolut gelungener Neubau", so der einhellige Tenor zum neuen Panorama Restaurant Kreuzjoch. Ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung der neuen Galtbergbahn startete das Skigebiet Schlick 2000 also wieder mit einem neuen Highlight in die Wintersaison. Das moderne,...

Die 23-jährige Miedererin raste gleich im ersten Bewerb auf das Podium. | Foto: FIL/Kristen
2

Kunstbahnrodeln
Auftakt nach Mass für Lisa Schulte aus Mieders

Österreichs Rodlerinnen zeigten sich beim Saisonstart in Lillehammer bestens aufgelegt – allen voran die 23-jährige Lisa Schulte aus Mieders. STUBAI. Die amtierende Weltmeisterin wurde am Samstag tolle Dritte. Den Einzelbewerb der Herren am Sonntag beendete der Vize-Welt- und Europameister Nico Gleirscher auf Rang sieben. David Gleirscher musste sich nach zwei durchwachsenen Läufen mit Platz 13 begnügen. Zum Abschluss des Weltcupauftakts in Norwegen folgte die Premiere der...

Talmanager Roland Zankl und Mastermind Richard Hammer hoffen auf bahnbrechende Ideen, die den Verkehr im Tal ganz neu aufstellen. | Foto: Kainz
6

Stubaital
Mobilitätsstudie soll Grenzen des Machbaren ausloten

Der Verkehr stellt das Stubai vor große Herausforderungen. Über ein Leader-Projekt sollen nun revolutionäre Lösungen gefunden werden. STUBAI. Im ersten Schritt der "Mobilitätsstudie für das Stubaital" wird der Status-Quo erhoben. "Wir analysieren bis zum Frühjahr alle im Tal vorkommenden Mobilitätsarten – von Fuß-, über Fahrrad-, Pendler-, Individual- und Güter- bis hin zum Öffi-Verkehr", erklärt Talmanager Roland Zankl. Bevölkerung, Betriebe und auch Gäste sind dazu eingeladen, an einer...

Auch die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Telfes übergaben dem Roten Kreuz die gesammelten Lebensmittel und Hygieneartikel. | Foto: RK IL
5

Stubai
"Ein Tal half" – und das Lager in Fulpmes ist wieder voll

Steigende Kosten setzen auch im Stubai immer mehr Menschen unter Druck. Mit der Initiative „Ein Tal hilft“ wurde heuer wieder ein Zeichen der Solidarität gesetzt. STUBAI. Über einen Zeitraum von drei Wochen im November wurden über die Aktion "Ein Tal hilft" der Stubaier Vinzenzgemeinschaften, der Caritas Tirol und des Roten Kreuzes Innsbruck-Land neuerlich haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in der Region gesammelt, die sich grundlegende Dinge des Alltags nicht mehr leisten...

TVB-Obmann Adrian Siller mit Bgm. Johann Deutschmann (Fulpmes), Bgm. Peter Lanthaler (Telfes), GR Alexandra Erhard (Schönberg) und Planungsverbandsobmann Bgm. Daniel Stern (Mieders) (v.l.n.r.)  | Foto: Kainz
3

Stubai
Gemeinden und TVB Stubai unterstützen Saisonkartenkauf

Saisonkartenzuschuss für Stubaier Kinder und Jugendliche: Wintersport soll preiswert bleiben. STUBAI. Der TVB Stubai und die Stubaier Gemeinden setzen auch in der Wintersaison 2024/2025 auf die Förderung des regionalen Wintersportnachwuchses. Kinder und Jugendliche aus dem Stubai erhalten, wie auch schon in der letzten Wintersaison, einen Zuschuss von insgesamt 60 Euro beim Kauf von Ski-Saisonkarten. Mit dieser Initiative soll der Nachwuchs im Tal ermutigt werden die vielfältigen...

Am Stand der Tischlerei Jenewein konnten die Schüler ebenfalls kreativ sein. | Foto: Kainz
24

Fulpmes
Über 220 Schüler fassten bei Stubaier Lehrlingsmesse Berufe an

Die Stubaier Lehrlingsmesse ging am Freitag im Fulpmer Pavillon in die vierte Auflage. FULPMES. Da war was los, am Freitag im Fulpmer Pavillon! 20 Aussteller, darunter einige neue, präsentierten sich bzw. ihre Lehrberufe rund 220 Schülern des Poly Stubai sowie den Viertklässlern der Mittelschulen Vorderes Stubaital, Neustift und Matrei. Um möglichst aussagekräftige Einblicke in die Unternehmen zu ermöglichen, gab es passend zum Motto "Berufe zum Anfassen" an sehr vielen Ständen...

E-Carsharing kostenlos testen und genießen. | Foto: © Energieagentur Tirol/Die West Fotostudio
2

Stubai-Wipptal
E-Carsharing Testtag am Freitag 20. September

In 28 Tiroler Gemeinden kann die Bevölkerung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche E-Carsharing kostenlos testen. So auch im Stubai- und Wipptal. STUBAI/WIPPTAL. Im Rahmen des E-Carsharings können derzeit an 78 Standorten in Tiroler Gemeinden 123 Fahrzeuge geliehen werden. Da wie dort könnte das Service aber noch etwas mehr Schwung, sprich mehr Nutzer vertragen. „Der Sharing-Gedanke 'benützen statt besitzen' ist Teil eines zukunftsfähigen Mobilitätsverhaltens und auch entsprechend in der...

AV-Obmann Armin Stern (r.) mit Ignaz Siller, der der Stubaier AV-Sektion seit der Gründung 1954 angehört. | Foto: Kainz
18

Fulpmes
Fest der Berge zu 70-Jahr-Jubiläum des Stubaier Alpenvereins

Am Sonntag gab es anlässlich des 70. Bestehens der AV-Sektion Stubai im Fulpmer Pavillon den ganzen Tag lang ein tolles Programm, das die Vielfältigkeit des Vereins zeigte. FULPMES/STUBAI. 1954 wurde die Sektion Stubai des österr. Alpenvereins gegründet. Zuvor waren die Stubaier Bergbegeisterten in die AV-Sektion Innsbruck eingegliedert. "Vor 70 Jahren keimte dann aber doch der Wunsch nach Eigenständigkeit", berichtete Armin Stern. Der Obmann ließ außerdem wissen, dass der AV Stubai mit...

"Die neue Verbindung wäre schneller, weniger gefährlich, umweltfreundlich und leistbar", fasst der 87-Jährige den Inhalt der Trassenstudie zusammen. | Foto: Kainz
3

Fulpmes
Hubert Krösbacher: "Meine Idee ist aktueller denn je!"

Der 87-Jährige schlägt vor, eine neue Bahnlinie bis nach Fulpmes zu ziehen. "Das wäre gar nicht so aufwendig und für Tourismus und Wirtschaft gewinnbringend", sagt Hubert Krösbacher. FULPMES. In Zeiten des Klimawandels wird auch im Verkehrsbereich nach Alternativen gesucht. Aktuell läuft zB ein großes Leader-Projekt, im Rahmen dessen eine umfassende Mobilitätsstudie für das ganze Stubaital erstellt wird (wir berichteten). Die Studie wird den gesamten Ist-Stand erheben – vom öffentlichen...

V.l.: GPO Schönberg Peter Huter, Bgm. und GPO Neustift Andreas Gleirscher, Bgm. Fulpmes Johann Deutschmann, NR-Kandidat und Bgm. Ellbögen Walter Kiechl, BPO und LR Cornelia Hagele, NR-Kandidatin und GV Neustift Anita Siller, Bgm. und GPO Telfes Peter Lanthaler, NR-Spitzenkandidat und Vizebgm. Vomp Klaus Mair, Bgm. Mieders Daniel Stern und Bgm. Schönberg Hermann Steixner. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Schönberg
Austausch und Rüsten für NR-Wahl bei Bürgermeisterfrühstück

Bei einem Bürgermeisterfrühstück haben sich kürzlich im Hotel Gasthof Handl in Schönberg Kommunalpolitiker aus der Region mit ÖVP Bezirksparteiobfrau, LR Cornelia Hagele ausgetauscht. SCHÖNBERG. Ziel dieser Veranstaltung ist der direkte Dialog zwischen Land und Gemeinden. „Mir ist es ein Anliegen, die Herausforderungen der Gemeinden und die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort aus erster Hand zu erfahren. Aus diesem Grund tausche ich mich regelmäßig mit Bürgermeistern, Gemeindeparteiobleuten...

Das Stubaier Wasser soll vereinfacht gesagt über Leitungen von einem Dorf ins nächste geschickt werden.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Sicher ist sicher
"Wasserschiene Stubai" für langfristige Versorgung

Wasser gibt es im Stubai genug. Es ist aber etwas ungleich verteilt. Eine "Wasserschiene Stubai" soll das ändern. STUBAI. In Zeiten des Klimawandels wird auch auf die Trinkwasserversorgung größeres Augenmerk gelegt. Erst kürzlich sorgte eine Greenpeace-Studie für Aufregung, derzufolge in der Inntalfurche im Jahr 2050 ein besonders hohes Risiko für Wasserknappheit bestehe. "Völliger Humbug", sagt LHStv. Josef Geisler dazu. So oder so, das Stubai- und Wipptal gehören laut Prognose mittelfristig...

"Man braucht viel Durchhaltevermögen, um einen Roman fertig zu bekommen, aber es macht auch sehr viel Spaß – und noch mehr, wenn man dann von den Leuten die Rückmeldung bekommt, dass sie das Buch gerne gelesen haben", so Nina Bensch-Wielander. | Foto: Victoria Hörtnagl
4

Buchvorstellung
Stubaier Autorin präsentiert "leichte Sommerlektüre"

Nina Bensch-Wielander schreibt leidenschaftlich gerne. Ihr zweites Buch "Irish Love" stellt sie am 31. Juli in der Tyrolia Fulpmes vor. STUBAI. "Manchmal ist es schon herausfordernd, alles unter einen Hut zu bekommen, aber mit ein paar Extraeinheiten am Abend funktioniert dann doch immer alles", lacht Nina Bensch-Wielander. Die 35-jährige arbeitet hauptberuflich im Tourismusmarketing, ist verheiratet, hat zwei Kinder und schafft es nebenbei noch, alias "Josie Donovan" Romane zu schreiben! "Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.