Teuerungen

Beiträge zum Thema Teuerungen

Die Mauer in der Innbruckstraße soll um 80.000 Euro saniert werden. Der Verschönerungsverein schlägt hingegen eine Reparatur vor, die gerade mal rund 4500 Euro kosten soll. | Foto: Verschönerungsverein Schärding
8

Innbruckstraße
80.000 oder 4500 Euro – Mauersanierung in Schärding sorgt für Wirbel

Eine desolate Mauer in der Innbruckstraße soll um 80.000 Euro saniert werden. Der Verschönerungsverein "Unser Schärding" läuft dagegen Sturm – und will das Projekt jetzt selbst und viel günstiger sanieren. Doch die Stadtgemeinde wiegelt ab. SCHÄRDING. "Das Gremium des Verschönerungsvereins hat entschieden, die Kosten einer nachhaltigen Reparatur selbst zu tragen", heißt es in einer Aussendung des Verschönerungsvereins. Dazu wurde im Vorfeld bereits ein Fachmann hinzugezogen. So soll die...

Das neue Team: Margit Blantz, Ingrid Schmiedbauer, Maria Straßl, Max Murauer, Maria Windpassinger, Josef Weljacsek und der neue Vorsitzende Johann Stammler (v. l.). | Foto: PV Kopfing

Jahreshauptversammlung
Kopfinger Pensionisten haben neuen Vorsitzenden

Bei der Jahreshauptversammlung des Pensionistenverband (PV) Kopfing wurde Johann Stammler zum neuen Vorsitzenden gewählt. KOPFING. Als Stellvertreterin fungiert die bisherige Vorsitzende, Maria Windpassinger. Kassierin ist Margit Blantz und Schriftführerin Rosa Bruckner. Stammler und sein Team möchten für die ältere Generation in Kopfing Anlaufstelle sein, nicht nur wenn es um Rat und Hilfe geht, sondern auch ums gesellige Zusammensein. Als Referent zu Gast war PV-Bezirksvorsitzender Josef...

Der ÖGB-Regionalvorsitzende in Schärding, Wolfgang Mitter, lädt zur Demofahrt. | Foto: ÖGB

Gegen Teuerung
ÖGB Schärding organisiert Busse für Demo in Linz

Jammern alleine reicht nicht – ÖGB Schärding organisiert Busse zur Demonstration am 17. September in Linz. BEZIRK SCHÄRDING, LINZ. Der ÖGB-Regionalvorsitzende in Schärding, Wolfgang Mitter, berichtet über große finanzielle Sorgen bei den Menschen im Bezirk. Bei einem Durchschnittseinkommen von 1750 Euro netto sind die derzeitigen Preise für viele nicht mehr leistbar. Mitter fordert rasche Schritte von der Regierung, um den Betroffenen zu helfen. Deshalb findet eine oberösterreichweite Demo der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.