Textilien

Beiträge zum Thema Textilien

9

Wiener Ausstellungen
Dagobert inspiriert noch nach über 100 Jahren!

Ich habe unter anderen hier bereits mehrmals (!) über die große Dagobert Peche-Ausstellung im MAK berichtet, aber so gut wie immer nur über seine verblüffenden Werke; verblüffend, weil in einer enormen stilistischen Vielfalt - das heißt vom quasi Rokoko bis zum Jugendstil - und ebenso ist die Palette der Werke enorm breit: Möbel, Dekorgegenstände, Bilder, Skulpturen, Keramiken, Mode, Geschirr, Schmuck, Textilien aller Art. Vor lauter Begeisterung habe ich die 2. Hälfte des Titels "...und Pop"...

2 9

Weltmuseum: Franz Ferdinand in Ostasien und Ozeanien

1890-er Jahre... Indonesische Inselwelt. Malaysia. Ozeanien, genauer Papua Neuguinea. Überall wunderschöne Objekte, die wir als Kunstwerk empfinden, die aber Gebrauchsgegenstände des Alltags waren. Zeugnisse von Hochkulturen, auch wenn es den Rassisten nicht gefällt.

Ein abendlicher toller Anblick
3 13 23

Mittelalterlicher Adventmarkt

Adventzauber im Arsenal Der Mittelalterliche Adventmarkt ist heuer von 4.12. bis 8.12. und lockt mit typischen Punsch in Tonkrügen, Fleisch am Spieß, Textilien und Schmuck. Der Adventmarkt lockt mit Handwerkern und Händlern, Musik, Gauklern und Marktschreiern. Die Atmosphäre war sehr schön und sehr stimmungsvoll. Auch für Kinder wird hier viel angeboten und das bunte Treiben verleitet einem dazu noch eine Runde zu gehen und alles auf sich wirken zu lassen. Wir waren das erstmal hier und kommen...

Freihand ,nicht bearbeitet!
16 19 10

Meine Adventmärkte: Das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere

Das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere erstrahlt in barocken Glanz mit vielen Ausstellern mit schönen Holz Arbeiten , Schmuck ,Textilien und vieles mehr. Immer wieder schön ,hier kommt richtig Adventstimmung auf. Schaut vorbei wenn Ihr Zeit habt, lg Heidi

CARE-Filmdokumentation "The Hands that sew your Shirt"

Am 24. April jährt sich der Einsturz der Textilfabrik „Rana Plaza“ in Bangladesh zum ersten Mal. Bei diesem schwersten Fabrikunfall in der Geschichte des Landes wurden mehr als 1.100 Textilarbeiterinnen getötet, mehr als 2.000 verletzt. CARE setzte sich schon vor der Zeit des Unglücks nachhaltig für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für TextilarbeiterInnen ein – etwa im Projekt SEEMA in Bangladesch. Über die Chancen, die SEEMA NäherInnen eröffnet, hat CARE Österreich eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.