Textilien

Beiträge zum Thema Textilien

Das Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach hat ab Donnerstag, den 11. Februar wieder bis auf Weiteres geöffnet. Die Museumsvermittlerin Edith Ganser (r)  freut sich über das erste Besucherpaar. | Foto: Helmut Eder
37

Textiles Zentrum Haslach
Das Webereimuseum hat wieder geöffnet

Das Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach hat ab Donnerstag, 11. Februar  wieder bis auf Weiteres geöffnet. HASLACH. Aufgrund der Covid-Verordnungen können zur Zeit keine Führungen stattfinden. „Wir schalten für unsere Besucher aber gerne unsere historischen Webmaschinen ein“, begrüßt Edith Ganser die Gäste. Im Museumsshop können im Haus hergestellte Produkte während der Öffnungszeiten erworben werden – dies auch unabhängig von einem Museumsbesuch. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag,...

Studenten  der Academy of Fine Arts & Design Bratislava gestalteten mit ihrer Klassenleiterin  Blanka Sépkova (3.v.r) und Christina Leitner (Bildmitte) die Sonderausstellung "textile experience"  in Haslach.
63

Textiles Zentrum holt Europa nach Haslach

Studenten aus Bratislava stellen noch bis 26. Februar in Haslach aus. Auch der Sommer wird international. HASLACH (hed). Mit der Sonderausstellung „Textile Experience“ ist derzeit „internationales Flair“ im Textilen Zentrum zu spüren. Studierende der Kunstuniversität Bratislava vermitteln dem Besucher einen erfrischenden Zugang zur Webkunst. Von großformatigen Raumobjekten bis zu textilen Miniaturen reicht die Palette. Schon beim Aufgang zieht eine überdimensionale textile Applikation „Yawning“...

Karl Rauskolb fehlt es nie an Ideen. Sein Problem:“ Wie mache ich mich sichtbar!“
2 1 32

Ein Künstler braucht interessante Treffen

"Ob schweißen, schrauben oder formen: Das Handwerk liegt mir", sagt Karl Rauskolb. HASLACH (hed). Der Haslacher Künstler Karl Rauskolb kommt mit jedem Material zurecht: Ob Metall, Holz, Eisen oder Textilien. Er verwendet hauptsächlich Recylingmaterialien. „Ich bin aber kein Recylingkünstler. Das ist oft eher aus der Not heraus." Rauskolb plant nichts: „Ich arbeite einfach darauf los. Das Produkt ergibt sich. Ob seine Arbeit Kunst ist, das sollen andere entscheiden. Sein Schaffen bezeichnet er...

Anzeige
Die besten Textilien fürs Baby- und Kinderbett finden Sie bei der Naturfabrik in Ahorn
1 7

Neue Kollektion aus Ahorn für kleine „Goldkäfer“

„Einfach gesund schlafen und wohnen“, dafür ist die Naturfabrik in Ahorn schon seit knapp 30 Jahren bekannt. Die Stammkunden werden aber immer jünger. Grund dafür ist die „Goldkäfer“-Produktlinie für Babys und Kinder. Entwickelt wurde das Goldkäfer-Babyprogramm von Helena Böcksteiner, der Tochter der Firmengründer Rudi und Marianne Schneider. Die zweifache Mama war mit dem Angebot an erhältlichen Babyartikeln gar nicht zufrieden. Das stiftete sie an, mit dem Team der Naturfabrik Stillkissen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.