Theater

Beiträge zum Thema Theater

Foto: Jan Frankl

Gregor Bloéb ist "Der Boxer"

In „Der Boxer“ setzt sich Autor Felix Mitterer erneut anhand eines fast vergessenen Einzelschicksals mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander. Mitterer hat die wahre Geschichte des einer Sinti-Familie entstammenden deutschen Box-Meisters im Halbschwergewicht namens Johann „Rukeli“ Trollmann zum Inhalt seines neuen Stücks gewählt. Rukelis Leidensweg steht dabei stellvertretend für den so vieler Roma und Sinti, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Infos und Karten: Tel....

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Sepp Gallauer

Premiere für John Patrick Shanleys "Zweifel"

Für die vorletzte Premiere in der letzten Spielzeit im stadtTheater (1., Walfischgasse 4) wählte Intendantin Anita Ammersfeld das u.a. mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Stück "Zweifel" von John Patrick Shanley. Im Stück, das mit Meryl Streep und Philip Seymour Hoffman verfilmt wurde, stehen Rassismus und religiöser Wahrheitsanspruch im Mittelpunkt, zwar in Amerika, doch gerade Ereignisse in der letzten Zeit zeigen, dass diese Themen leider immer noch aktuell und brandgefährlich sind....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: www.josefstadt.org

Premiere: "Die Kameliendame" im Theater in der Josefstadt

„Die Kameliendame“, Alexandre Dumas’ Geschichte, die auf seinem realen Liebesverhältnis zu der Kurtisane Marie Duplessis basiert, wurde vom Autor selbst für die Bühne bearbeitet. Nun wird die mitreißende Geschichte über die selbstlose Mätresse in einer adaptierten Fassung im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) aufgeführt. Udo Samel feiert als Georges Duval sein Josefstadt-Debüt, der verdiente deutsche Regisseur Torsten Fischer inszeniert und die tragische Hauptrolle...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine

Uraufführung: "Requiem für Ernst Jandl" im Akademietheater

Ein halbes Jahrhundert war Friederike Mayröcker mit Ernst Jandl im Leben und in der Arbeit verbunden. Unmittelbar nach seinem Tod im Jahr 2000 hat sie ihre stille und zugleich leidenschaftliche Totenklage in einen berückenden Wort-Gesang gefasst. Lesch Schmidt und vier Musiker begleiten nun die Stimme der Dichterin und die Schauspielerin Dagmar Manzel bei ihrem Gesang von Liedern und Vokalisen im Akademietheater. Infos und Karten: www.burgtheater.at, Uraufführung: Samstag, 20.12., 20 Uhr,...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: Felix Dietlinger

Wien-Premiere: "Pension Europa"

Regisseur Martin Gruber begibt sich mit seinem aktionstheater ensemble in "Pension Europa", das im WERK X-Eldorado (1., Petersplatz 1) Premiere feiert, auf eine Reise in die Untiefen des Alltäglichen. Anhand von Interviews, bearbeitet und mit poetischen Texten konterkariert von der Autorin Claudia Tondl, werden persönliche Grenzen und ein Leben in einem großen Ganzen ausgelotet. Karten: ab 10 €, Infos: www.werk-x.at, Premiere: Montag, 15.12., 20 Uhr, WERK X-Eldorado Wann: 15.12.2014 20:00:00...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Jan Frankl

Kammerspiele zeigen "Frühstück bei Tiffany"

Holly Golightly ist der Darling der New Yorker Society. Auch Hollys Nachbar, ein mittelloser Schriftsteller, fühlt sich von der anmutigen Frau unwiderstehlich angezogen – aus der anfänglichen Faszination wird rasch Liebe. Und auch Holly empfindet auf ihre Art Zuneigung zu ihm, allerdings ohne ihren Lebensstil zu ändern. Capotes Erfolgsroman feiert in den Kammerspielen (1., Rotenturmstraße 20) österreichische Erstaufführung. Infos und Karten: www.josefstadt.org, Premiere: Donnerstag, 4.12., 20...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Mayumi Heider

"Johnny Breitwieser: Eine Verbrecher-Ballade aus Wien"

Thomas Arzt übersetzt die rasante Verbrechervita Johnny Breitwiesers im Schauspielhaus (9., Porzellangasse 19) in eine knappe, bisweilen in Kunstdialekt gehaltene Abfolge von Bildern: eine für die Bühne konzipierte Ballade, die in der melancholisch-orchestralen Musik des jungen US-Pop-Komponisten Jherek Bischoff ihre Formvollendung findet. Infos und Karten: www.schauspielhaus.at, Uraufführung: Freitag, 28.11., 20 Uhr, Schauspielhaus Wann: 28.11.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien ,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Judith Stehlik

Uraufführung: "Torvald" im TAG

Rachelle Nkou wechselt bei ihrer Bearbeitung von Henrik Ibsens „Nora oder Ein Puppenheim“ im TAG (6., Gumpendorfer Straße 67) die Perspektive und stellt den Mann von heute und sein unsicher gewordenes Selbstverständnis ins Zentrum. Dabei geht sie der Frage nach: Welcher Vision folgt ein Mann von heute ohne klare Vorbilder und Orientierungshilfen? Oder anders gefragt: Wann ist ein Mann ein Mann? Karten: 17 €, Infos: www.dastag.at, Uraufführung: Montag, 24.11., 20 Uhr, dasTAG Wann: 24.11.2014...

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Foto: Christoph Sebastian

Premiere: "Die Physiker" im Volkstheater

Um die Menschheit vor einer Katastrophe zu bewahren, begibt sich Möbius, einer der führenden Wissenschaftler, ins Irrenhaus. Hier hofft er, am ehesten verbergen zu können, was er entdeckt hat: eine ungeheure Energien ermöglichende Technik, die keinesfalls in die falschen Hände geraten darf. Sein Ziel: den Fortschritt in die Katastrophe aufzuhalten. Seine Methode: einen Irren zu spielen, der vom Geist Salomons besessen ist. Dürrenmatts Komödie "Die Physiker" ist ab 14. November unter der Regie...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

"Der Mann ohne Eigenschaften" auf der Bühne

"Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil (1880-1942) prägte den Begriff "Kakanien" als spitzzüngige Bezeichnung für die zerfallende Donaumonarchie. Von 27. Oktober bis 29. November bringt das Theater Spielraum (7., Kaiserstraße 46) seine Bühnenfassung des ironisch-philosophischen Textes zur Aufführung. Karten: 18 €, Infos: www.theaterspielraum.at, Premiere: Montag, 27.10., 19.30 Uhr, Theater Spielraum Wann: 27.10.2014 19:30:00 Wo: Theater Spielraum, Kaiserstraße 46, 1070 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Foto: Martin Hauser Photography

Armes Theater Wien zeigt Stephen Belbers "Tape"

In knapp anderthalb Stunden Echtzeit treffen im WUK-Projektraum (9., Währinger Straße 59) drei ehemalige Schulkameraden in einem Motel-Zimmer aufeinander. Aus dem Gespräch über alte Zeiten schält sich allmählich etwas anderes heraus: ein Verhör, ein Duell um Kopf und Kragen. Karten: 16 €, Infos: www.armestheaterwien.at, Premiere: Montag, 27.10., 20 Uhr, WUK-Projektraum Wann: 27.10.2014 20:00:00 Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Rolf Bock

Premiere: Ernst Toller: "Hinkemann"

Nach dem Ende des 1. Weltkriegs kehrt Eugen Hinkemann verstümmelt und entmannt von der Front zurück. Er liebt seine Frau, hat aber panische Angst, sich lächerlich zu machen. Um Geld zu beschaffen, tritt er in einer Schaubude auf, in der er vom Budenbesitzer einem sensationsgierigen Publikum als „Homunkulus“, als kraftstrotzender Bärenmensch, vorgeführt wird. Das Stück wird anlässlich des 75. Todestages von Ernst Toller im Theater Experiment (9., Liechtensteinstraße 132) aufgeführt. Karten:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Mario Lang

Premiere: "Evita Perón" von Copi

Das Ateliertheater (7., Burggasse 71) präsentiert eine schwarze Komödie, in der Copi ein ganz anderes Bild der „Heiligen“ Evita zeichnet. Er rechnet ab mit dem Perónismus und der Ikone Evita, er sieht sie berechnend, grausam, egoistisch und selbst ihren Mann und ihre Mutter hassend. In der Rolle der Evita brilliert Lucy McEvil, den Perón gibt Hubsi Kramar selbst. Karten: 20 €, Infos: www.ateliertheater.net, Premiere: Mittwoch, 15.10., 20 Uhr, Ateliertheater Wann: 15.10.2014 20:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Foto: Lalo Jodlbauer

"Die Vögel": Griechische Komödie im Volkstheater

Die Komödie des antiken Autors Aristophanes, die 414 v. Chr. in Athen uraufgeführt wurde, feiert im Volkstheater (7., Neustiftgasse 1) Premiere. Beschrieben wird die Machtergreifung der Vögel mithilfe zweier Athener Exilanten, Peithetairos und Euelpides. Regie führt Thomas Schulte-Michels. Infos und Karten: www.volkstheater.at, Premiere: Sonntag, 14.9., 19.30 Uhr, Volkstheater Wann: 14.09.2014 19:30:00 Wo: Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Peter Matić spielt in Karl Kraus’ Tragödie, die vom 1. Weltkrieg inspiriert wurde. | Foto: Georg Soulek, Burgtheater

Premiere: "Die letzten Tage der Menschheit" in der Burg

Das Burgtheater (1., Universitätsring 2) zeigt Karl Kraus’ Tragödie in der Regie von Nestroy-Preisträger Georg Schmiedleitner. Kraus’ literarisch-theatraler „Angsttraum“ montiert dokumentarisches Material wie Zeitungsmeldungen und Feldpostbriefe mit operettenhaften Gesangseinlagen und surrealistischen Erscheinungen zu einem Pandämonium aus über 200 lose verknüpften Szenen. Infos und Karten: www.burgtheater.at, Premiere: Freitag, 5.9., 19 Uhr, Burgtheater Wann: 05.09.2014 19:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Bernhard Mrak

"Winni & Adi": Ein Theater der Wirklichkeit

Der in Wien lebende amerikanische Journalist und Autor Ludwig Peter Ochs bringt mit diesem Stück die spannendste Auseinandersetzung des 20. Jahrhunderts auf die Bühne: das Duell zwischen Adolf Hitler und Winston Churchill. Es spielen Hubsi Kramar als Adolf Hitler und C. C. Weinberger als Winston Churchill. Premiere ist am 25. August im TAG (6., Gumpendorfer Straße 67). Karten: 25 €, Infos: www.winniundadi.at, Montag, 25.8., 20 Uhr, dasTAG Wann: 25.08.2014 20:00:00 Wo: TAG, Gumpendorfer Straße...

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

Premiere: Lysistrate in der Krypta, Canisiuskirche

Theater Privat greift hier den Protest der Femen und von Pussy Riots auf. Der Kampf der Geschlechter wird in einer radikalen Inszenierung in Wort und Bild dargestellt. 9., Lustkandlgasse 36, Eintritt: 10 €, Infos: www.theaterprivat.at Wann: 20.05.2014 20:00:00 Wo: Canisiuskirche, Lustkandlgasse 36, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Premiere: Eric Lomas & Robert G. Neumayr

An Evening Of(f), KIP – Kunst im Prückel Das Musical erzählt die Geschichte vier junger Menschen, die das Schicksal (oder der Zufall?) zusammenführt und die sich nach der Bewältigung vieler Strapazen und Nöte dazu durchringen, ihr eigenes Theater zu gründen. Mit der Open House Theatre Company in englischer Sprache. 1., Biberstraße 2, Karten: 22 €, Infos: www.kip.co.at Wann: 10.05.2014 19:30:00 Wo: KIP Kunst im Prückel, Biberstraße 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Premiere: Shakespeare: The Tragedy of Macheath

Auf extravagantem Terrain wird dieses Monologstück als wahrhaftiges Theater zelebriert und Totgeglaubtes zum Leben erweckt. Hier wird auf komisch-groteske Weise die Geschichte rund um „Macbeth“ erzählt. Mo.e 17., Thelemangasse 4/1-3, Karten (13 €) info.macheath@gmail.com Wann: 12.04.2014 20:00:00 Wo: mo.ë , Thelemangasse 4, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • BZ Wien Termine

Premiere: Philipp Weiss

Ein schöner Hase ist meistens der Einzelne, Schauspielhaus Unter der Leitung von Susanne Lietzow sammeln Dietmar Nigsch und Peter Badstübner in Philipp Weiss’ Auftragswerk biografische Spuren zweier Protagonisten aus dem „Haus der Künstler“ in Gugging – Dichter Ernst Herbeck und Maler August Walla. 9., Porzellangasse 19, Karten: 19 € bzw. 10 € erm., www.schauspielhaus.at Wann: 31.03.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien , Porzellangasse 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Christoph Sebastian

Premiere: Werner Schwab: Die Präsidentinnen, Volkstheater

In bestem „Schwabisch“ schwadronieren die Präsidentinnen Erna, Grete und Mariedl über Gott und Welt, Leberkäse und Gulasch, verstopfte Toilettenabflüsse und darüber, dass die beste Art, sie freizubekommen, immer noch der beherzte Griff ins Klo ist. 7., Neustiftgasse 1, Infos und Karten: www.volkstheater.at Wann: 21.03.2014 19:30:00 Wo: Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Premiere: Helmut Korherr

magda goebbels.deutsche mutter, KIP – Kultur im Prückel Das Stück spiegelt in den Dialogen zwischen Magda Goebbels und ihrer gleichaltrigen Freundin Ello Quandt die Ära des „Dritten Reiches“ wider und bietet auch Einblicke in das Leben der Gattin von Joseph Goebbels. 1., Biberstraße 2, Karten: 25 € bzw. 20 € erm., Infos: www.kip.co.at Wann: 11.03.2014 20:00:00 Wo: KIP Kunst im Prückel, Biberstraße 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Foto: chakkboom.com

Premiere: Werner Brix: Lust

Lasst uns leben!, Kulisse Der Titel trifft den Kern der Sache: zum einen als leidenschaftlicher Appell an uns selbst, das Leben mehr zu genießen. Zum anderen als Warnung an jene Organismen, die glauben, uns so führen zu müssen, dass wir in ständiger Angst irgendwelchen Dingen hinterherlaufen. 17., Rosensteingasse 39, Karten: 19 €, Infos: www.kulisse.at Wann: 11.03.2014 20:00:00 Wo: Kulisse, Rosensteingasse 39, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine

Premiere: Dornrosen: Unverblümt

Orpheum Die drei Schwestern aus der Steiermark sind wieder da und auch in „Unverblümt“ singen und musizieren sie, dass es eine wahre Freude ist. 22., Steigenteschgasse 94b, Karten: 22 €, Infos: www.orpheum.at Wann: 03.03.2014 20:00:00 Wo: Orpheum, Steigenteschgasse 94, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.