Theater

Beiträge zum Thema Theater

3

Vor dem Ruhestand

Eine Komödie von deutscher Seele von Thomas Bernhard ab 02. März 2017 Stadttheater Klagenfurt Thomas Bernhard legt in "Vor dem Ruhestand" die tiefliegenden Gründe für das Fortbestehen des Faschismus frei und analysiert die psychologischen Konstellationen innerhalb eines Familiengefüges, die derart menschenverachtende Ideologien ermöglichen. Bernhards dichterische Abrechnung ist angesichts der neonazistischen Bewegung im heutigen Europa von erschreckender Aktualität. Einer der großen Poeten des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE
von Jean-Paul Sartre

Premiere am 24. September 2016 im Cuvilliéstheater

Mit Michele Cuciuffo (Louis), Philip Dechamps (Slick), Christian Erdt (Hugo), Anna Graenzer (Olga), Thomas Gräßle (Prinz Paul), Norman Hacker (Hoederer), Arthur Klemt (Georges), Lisa Wagner (Jessica), Manfred Zapatka (Karsky)

Regie Martin Kušej
Bühne und Kostüme Stefan Hageneier
Musik Bert Wrede
Licht Tobias Löffler
Dramaturgie Angela Obst

v.l. Christian Erdt (Hugo), Lisa Wagner (Jessica), Norman Hacker (Hoeder
3

Die schmutzigen Hände

Schauspiel von Jean-Paul Sartre Gastspiel des Residenztheaters München 22. & 23. Februar 2017 Regie: Martin Kušej Nach den erfolgreichen Gastspielen von "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen und "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee in den vergangenen Spielzeiten gastiert das Residenztheater München erneut am Stadttheater Klagenfurt. Die Neuinszenierung von Jean-Paul Sartres Drama "Die schmutzigen Hände" feiert am Cuvilliés Theater in München im Herbst 2016 Premiere. Sartre treibt in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
2

Otello

Oper von Giuseppe Verdi bis 25. März 2017 Stadttheater Klagenfurt Wenn der Liebende zum Mörder wird: Otello, Befehlshaber der venezianischen Flotte und siegreich gegen die Osmanen, hat eine große Schwäche – die Liebe zu seiner Frau Desdemona. Als der Held den rachsüchtigen Jago demütigt, weckt dieser mit einer Intrige Otellos Eifersucht… Für die Titelrolle konnte der international gefragte Star-Tenor Antonello Palombi gewonnen werden. Der begehrte Sänger an der Metropolitan Opera New York oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
3

Als ich tot war

Komödie ohne Worte nach dem Film von Ernst Lubitsch 08. Januar 2017 - 19.30 Uhr Gastspiel des Slowenischen Nationaltheaters – Drama Ljubljana De Breas "Als ich tot war" ist eine Theateradaption des Films, den der große deutsche Regisseur Ernst Lubitsch gedreht hat. Der Film wurde von der Zensur beanstandet, erhielt Jugendverbot und musste 1916 unter dem harmloseren Titel "Wo ist mein Schatz?" uraufgeführt werden. Lange Zeit galt der Film als verschollen. Erzählt wird die Geschichte eines...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Die Entführung aus dem Serail

Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ab 10. November 2016 Eine Entführung sorgt für allerlei Liebeswirren: Mit Mozarts Singspiel stellt sich die aufstrebende litauische Dirigentin und Erste Kapellmeisterin des Stadttheaters, Giedre Šlekyte, nun dem Klagenfurter Publikum vor. Es erwarten Sie aufregende Stimmen von einem hochbegabten jungen Ensemble – Regie führt Michael Schachermaier, der nun zum zweiten Mal an unserem Haus inszeniert. Konstanze, Blonde und Pedrillo geraten durch eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Maria Stuart

Macht, Moral und die blutigen Geschäfte der Regierenden: Franziska Hackl und Isabel Schosnig stehen sich in Schillers brisantem Königinnen-Drama als Maria Stuart und Elisabeth I. gegenüber. Die Nestroy-Preisträgerin Stephanie Mohr, die in Klagenfurt zuletzt Schillers "Die Räuber" inszenierte, kehrt für diese Produktion an unser Haus zurück. ab 13. Oktober am Stadttheater Klagenfurt England im 16. Jahrhundert: Maria Stuart, Königin von Schottland, muss nach der Ermordung ihres Ehemanns, die ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
3

Salome

Musikdrama von Richard Strauss bis 23. Oktober 2016 Informationen & Karten Wie kommt es dazu, dass eine junge Frau sich nichts sehnlicher wünscht, als den abgeschlagenen Kopf eines Mannes überreicht zu bekommen? In Richard Strauss’ Oper Salome führen unerfüllte sexuelle Begierden zu einer Entfesselung von Gewalt, zu einer unheilvollen Verquickung von Eros und Thanatos Die Uraufführung von Richard Strauss‘ Salome 1905 sorgte durch ihre Radikalität für Aufsehen und wurde für den Komponisten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
Business Lunch auf der Terrasse des neuen 151er in Klagenfurt: Stadttheater-Intendant Florian Scholz und Gerd Leitner | Foto: Hude
3

Theaterpublikum ist keine anonyme Masse

Stadttheater-Intendant Florian Scholz will nicht nur an Zahlen gemessen werden und kämpft für eine Studiobühne in Klagenfurt. KÄRNTEN. Stadttheater-Intendant Florian Scholz startet mit der morgigen Premiere der Oper Salome in seine fünfte Spielzeit. Für einen Business Lunch nimmt sich der gebürtige Deutsche dennoch Zeit – im neuen 151er in Klagenfurt. "Eine Eröffnungspremiere ist immer ein ganz wichtiger Moment", so Scholz. Schließlich soll eine Saison "mit einem Knaller los gehen". Scholz ist...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
3

Familiengeschäfte

Komödie von Alan Ayckbourn - bis 28. Mai am Stadttheater! Jack übernimmt die Möbelfirma seines Schwiegervaters – bald folgt die Desillusionierung: Sämtliche Familienmitglieder sind in dubiose, aber profitable Nebengeschäfte verwickelt. Um den guten Namen des Unternehmens zu schützen, muss Jack nun die kriminellen Machenschaften der Familie auch noch unterstützen. Pointiert und mit bitterbösem Humor führt Ayckbourn vor, dass der familiäre Zusammenhalt mitunter nur so lange besteht, wie dabei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
4

Madama Butterfly

Oper von Giacomo Puccini ab 04. Februar 2016 Stadttheater Klagenfurt Cio-Cio-San wartet schon seit drei Jahren auf den Tag, an dem ihr Ehemann Pinkerton endlich zu ihr zurückkehrt. Sie ahnt nicht, dass der amerikanische Leutnant in den Staaten längst neu verheiratet ist. Für ihn war die Ehe mit ihr, der jungen Japanerin, nur ein kurzes Vergnügen. Cio-Cio-San glaubt an Pinkertons versprochene Rückkehr: Verarmt und sozial isoliert zieht sie das gemeinsame Kind auf. Als er tatsächlich auftaucht,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Nora oder Ein Puppenheim

Schauspiel in drei Akten von Henrik Ibsen - ab 07. Januar 2016 Sie ist sein „Singvögelchen“, er ist ihr designierter Bankdirektor. Nora und Helmer haben drei Kinder und halten sich für ein glückliches Ehepaar. Wie brüchig diese Konstellation in Wirklichkeit ist, zeigt sich, als sie an der schrittweisen Aufdeckung eines lange zurückliegenden Vorfalles zerbricht. Denn es gab Zeiten, wo das Geld knapp war und Helmer krank. Nora hatte damals heimlich eine Unterschrift ihres Vaters gefälscht und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
1

Carmen

Oper in vier Akten von Georges Bizet / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy ab 12. Dezember 2015 So eine Frau hatte man 1875 auf der Opernbühne noch nie gesehen: Carmen, eine temperamentvolle Fabrikarbeiterin, selbstbestimmt und stolz, die ihre Freiheit um jeden Preis verteidigt. Nicht nur die Titelheldin erregte bei der Uraufführung von Bizets letzter Oper Anstoß: Das Milieu der Proletarier und Kleinkriminellen hielt mit "Carmen" Einzug in das prachtvolle Pariser Opernhaus. Doch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
3

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

Schauspiel von Edward Albee GASTSPIEL DES RESIDENZTHEATERS MÜNCHEN 16., 17., 18. November 2015 - 19.30 Uhr Gelächter im Dunkeln zu Beginn, eine vertraute Berührung der Hände am Schluss, dazwischen zwei Stunden Seelengemetzel unter der Gürtellinie und zahllose Drinks – verzweifelte Versuche, ein Gefühl am Leben zu erhalten. Als Edward Albee 1962 mit seinem Drama Wer hat Angst vor Virginia Woolf? am Broadway aufschlug, mag das für viele wie eine Offenbarung gewirkt haben. Die Scheidungsrate stieg...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Die Durstigen

ÖEA / Jugendstück von Wajdi Mouawad / in Zusammenarbeit mit Benoît Vermeulen / Kooperation des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Theater WalTzwerk 20. - 31. Oktober 2015 Jazzclub Kammerlichtspiele Jugendstück ab 14 Jahren Der Gerichtsanthropologe Boon wird beauftragt, zwei Leichen zu identifizieren, die in einem Fluss gefunden wurden. In einem der beiden Toten erkennt er seinen Jugendfreund Murdoch wieder, der fünfzehn Jahre zuvor auf geheimnisvolle Weise verschwunden ist. Offen aber bleibt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
3

Così fan tutte

Oper von W. A. Mozart noch bis 05. November 2015 am Stadttheater! Fiordiligi liebt Guglielmo und Dorabella liebt Ferrando. Doch ganz so einfach bleibt es nicht. Ein Freund, der Philosoph Don Alfonso, überlegt sich eine Versuchsanordnung, mit der die ermeintliche Treue der beiden Frauen auf die Probe gestellt werden soll. Man erzählt ihnen, dass ihre zukünftigen Ehemänner in den Krieg ziehen müssen. Kurz darauf kommen diese beiden verkleidet zurück, geben sich als Fremde aus und versuchen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
Foto: Gudrun

"Lavant!" Premiere am Stadttheater

Das Theaterprojekt "Lavant!" zum 100. Geburtstag der Dichterin Christine Lavant von Bernd Liepold-Mosser und Ute Liepold feiert am Donnerstag, dem 8. Oktober, um 19.30 Uhr seine Premiere am Stadttheater. Weitere Termine auf www.stadttheater-klagenfurt.at. Wann: 08.10.2015 19:30:00 Wo: Stadttheater Klagenfurt, Theaterplatz 4, 9020 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
3

Geschichten aus dem Wiener Wald

Volksstück von Ödön von Horváth noch bis 28. März 2015 Marianne, die seit dem Tod der Mutter ihrem Vater Geschäft und Haushalt führt, soll unter die Haube gebracht werden. Die Verbindung zwischen Oskar und Marianne hat ihr Vater, der Zauberkönig, eingefädelt, denn Oskar ist nicht nur ein Kerl ganz nach seinem Geschmack, sondern verspricht auch in diesen schwierigen Zeiten finanzielle Sicherheit. Mit einem Ausflug in den Wienerwald soll die Verlobung gefeiert werden. Neben anderen sind auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Dialogues des Carmélites - Dialoge der Karmeliterinnen

Ein Meisterwerk der Opernliteratur des 20. Jahrhunderts! ab 12. Februar 2015 Stadttheater Klagenfurt Oper von Francis Poulenc Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution: Eine Zeit massiver gesellschaftlicher Veränderungen, in der der Kampf um Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sowie die Säkularisation nicht ohne Opfer bleiben. Sogar das Kloster Compiègne in der Nähe von Paris, ein Rückzugsort für junge Adelige, bietet keinen Schutz mehr. Blanche de la Force, die unter Angstzuständen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Fahrt ins Stadttheater Klagenfurt

Das Kulturamt der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See lädt ein zur Fahrt ins Stadttheater Klagenfurt am Samstag, dem 21. März 2015. An diesem Abend wird das Stück "Geschichten aus dem Wiener Wald" aufgeführt. Infos - Abfahrt ist um 17.30 Uhr am Wulfeniaplatz Hermagor - Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr - Anmeldungen in der Stadtbibliothek Hermagor, Tel. 04282/2333-237 - Karten kosten € 23,- bis € 25,- (je nach Teilnehmerzah - bei unter 20 teilnehmenden Personen beträgt der Kartenpreis €...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Die Zauberflöte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart PREMIERE 18. Dezember 2014, 19.30 Uhr Mozarts letzte Oper gehört zu den berühmtesten und meist gespielten Werken der Opernliteratur. Kaum jemand, der nicht Papagenos Weise „Ein Vogelfänger bin ich ja“, die Arie der Königin der Nacht oder die Liebesgeschichte von Tamino und Pamina kennt. Die Zauberflöte ist nicht nur ein Märchen, sie ist auch eine Komödie, eine Moralität, eine Allegorie, voller Freimaurer-Symbolik und zutiefst von Ideen der Aufklärung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
1

Das Märchen von den wilden Schwänen

nach Hans Christian Andersen / in einer Fassung von Cesare Lievi Premiere: 14. November 2014 - 10.30 Uhr Schon als Kinder berührte uns die hinreißende Geschichte von dem Mädchen, das durch das Fertigen von Brennnesselgewändern seine verzauberten Brüder erlöste… Für die Neuinszenierung des weltberühmten Märchens nach Hans Christian Andersen konnte das Stadttheater Klagenfurt niemand Geringeren als den großen italienischen Theaterzauberer Cesare Lievi gewinnen. Wie kein anderer schafft es Lievi,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Lampedusa

Musik-Theater-Happening von Bernd Liepold Mosser 05. Oktober 2014 - 19.30 Uhr „Wenn Europa so tut, als seien dies nur unsere Toten, dann möchte ich für jeden Ertrunkenen, der mir übergeben wird, ein offi zielles Beileidstelegramm erhalten. So als hätte er eine weiße Haut, als sei er unser Sohn, der in den Ferien ertrunken ist. Gezeichnet: Giusi Nicolini. Bürgermeisterin von Lampedusa.“ Lampedusa steht als Chiffre für die Problematik der europäischen Zuwanderungspolitik, in der Europa seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Amphitryon

von Heinrich von Kleist / Ein Lustspiel nach Molière Heinrich von Kleists "Amphitryon" basiert vor allem auf Molières Komödie von 1668, der ein seit der Antike von vielen Schriftstellern behandeltes Sujet zugrunde liegt: die Zeugung des Sohnes Herkules von Jupiter mit Alkmene. Kleist schuf hieraus ein turbulentes, tragikomisches Spiel rund um Identitäten, Doppelgängertum, Verführung und menschliche Beziehungen. Jupiter erscheint Alkmene in Gestalt ihres Gatten, des thebanischen Feldherrn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
Karl Sibelius spielt in der "Fledermaus" den Frosch

Comeback nach 25 Jahren

Karl Sibelius steht wieder im Klagnfurter Stadttheater auf der Bühne - "Die Fledermaus" feiert am 18. September Premiere. INNENSTADT. Auf der Bühne steht Karl Sibelius nur noch selten - er ist Intendant am bayerischen Theater an der Rott und übernimmt nächstes Jahr die Leitung des Trierer Theaters. In Klagenfurt spielt er aber wieder - den Frosch in der Fledermaus. Sie sind vor 25 Jahren aus Kärnten weggezogen. Welche Erinnerungen haben Sie an Kärnten? Karl Sibelius: Hier im Stadttheater werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.