Thomas Figl

Beiträge zum Thema Thomas Figl

In der Visualisierung werden Messdaten von 2018 mit den aktuellen Messungen verglichen. Die abgegangenen Felsmassen sind in blauer Farbe dargestellt.
Video 7

Silvretta
Südliches Fluchthorn nach Bergsturz um 19 Meter niedriger

Das Laser-Scanning des Landes Tirol ergibt Abbruchmaterial im Ausmaß von einer Million Kubikmeter beim Bergsturz am südlichen Fluchthorn im Silvrettagebiet (Gemeindegebiet Galtür). Die Daten dienen als Grundlage für weitere Entscheidungen und werden der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Indes sind einige Wanderwege im betroffenen Gebiet gesperrt worden. GALTÜR. 3.380 Meter statt 3.399 Meter – nach dem Felssturz am Südgipfel des Fluchthorns im Silvrettagebiet am 11. Juni liegen nun die vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umfangreiche Abräumarbeiten in schwierigem Gelände erfordern eine längere Straßensperre. | Foto: Land Tirol/Schatz
4

Nach Felssturz
L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ bleibt vorerst drei Wochen gesperrt

FLIEß, HOCHGALLMIGG, LANDECK (otko). Nach einem Felssturz muss ein Hang oberhalb der L 312 Hochgallmiggstraße auf einer Fläche von bis zu 3.000 Quadratmetern abgeräumt werden. Die Ortschaft Hochgallmigg (Gemeinde Fließ) ist derzeit für AnrainerInnen nur über einen Notweg erreichbar. Not- und Fußweg eingerichtet Nach einem Felssturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ im Bereich der Deponie ab Kilometer 1,7 am 13. November bleibt der Verkehrsweg voraussichtlich für drei Wochen gesperrt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Markus Eberle und LHStv. Josef Geisler vor der Info-Tafel zur Verbauung.
30

Verbauung am Vilsalpsee wurde offiziell beendet

TANNHEIM (rei). Richtig herbstlich präsentierte sich der Vilsalpsee am Dienstag. Die Witterung passte zum ursprünglichen Ereignis, aufgrund dessen man sich traf: Vor vier Jahren fand der große Felssturz am Vilsalpsee statt. Nun wurde der Wanderweg unterhalb des betroffenen Gebietes nach umfassenden Verbauungen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Entsprechend gut war daher auch die Stimmung. "Nun können wir dieses 'Buch' endgültig zuschlagen", freute sich Bürgermeister Markus Eberle. Dass...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
38

Lebensgefahr am Kniepass!

Ungeahnte Ausmaße hat der Steinschlag am Kniepass angenommen. Die Straße bleibt für Wochen zu. PINSWANG (rei). Auf 50 bis 60 Kubikmeter Felsmaterial wurde der erste Steinschlag am Kniepass, der am 29. September gegen 9.30 Uhr niederging und für die Straßensperre sorgte, geschätzt. Kurz darauf war die Rede von 200 bis 300 Kubikmetern. Ende dieser Woche liegen bereits 2000 Kubikmeter Geröll auf der Straße. Ein Teil davon wurde abgesprengt, der Großteil stürzte allerdings von allein in die Tiefe....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.