Thriller

Beiträge zum Thema Thriller

.l.n.r.: Bürgermeisterin J osefa Geiger, Aline Tosch, Büchereileiterin Margit Kienast | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Literatur
Exklusive Buchpräsentation mit Autogrammstunde

Aline Tosch präsentierte Büchereileiterin Margit Kienast und Bürgermeisterin Josefa Geiger ihren ersten Thriller „Blauäugig in Paris“. Begeistert von dem Werk lädt das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen nun zu einer exklusiven Buchpräsentation mit der Jungautorin aus Neulengbach ein. SIEGHARTSKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 11. April 2024 haben alle Interessierten um 16:00 Uhr die Möglichkeit den Zeilen von Aline Tosch im Rahmen einer Lesung zu Lauschen und die Autorin persönlich...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Freuen sich auf viele Leser: Krems-Vize Wolfgang Derler, Bibliothekarin Christiana Reischl, Bürgermeister Reinhard Resch
6

Ab sofort: Lesen statt telefonieren

Die Initiative geht von der Stadtbücherei und Mediathek Krems aus: Eine alte Telefonzelle wurde in eine neue Bücherzelle umgebaut, um Lesebegeisterten 'richtige Bücher' zur Verfügung zu stellen. Unter dem Slogan 'Bücher to go' können Lesefans ab sofort vor der Kremser Badearena nicht nur Bücher gratis leihen sondern nicht mehr benötigte Exemplare anderen zur Verfügung stellen. "Solcherart kann sich ein reger Austausch entwickeln, allerdings mit dem Ziel, dass alle Bücher auch wieder...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Lesung: Thomas Raab - Still

Seine Metzger-Krimis sind Kult und wurden mit Robert Palfrader als Detektiv verfilmt. Mit „Still – Chronik eines Mörders“ gelingt Thomas Raab ein ungemein spannender und außergewöhnlicher Thriller, der seit Monaten auf den Bestsellerlisten steht und hymnische Kritiken erhielt. Außergewöhnlich ist der Serienkiller Karl Heidemann. Er besitzt ein unfassbar sensibles Gehör, das ihm den Lärm der Welt zu einer Höllenqual macht. Erlösung findet er nur in der Stille des Todes. So hinterlässt er eine...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.