Tiebel

Beiträge zum Thema Tiebel

9 7 37

Himmelberg
Rundwanderung zu den Mühlen an der Tiebel

Entlang der Tiebel gibt es viel zu entdecken. HIMMELBERG. Die Rundwanderung ging vom Parkplatz hinter der Tankstelle in Himmelberg weg. Wir gingen einen Teil des Vier-Berge-Wegs hinauf und gingen dann Richtung Wöllach weiter. Viele Motive für FotografenMan hat unterwegs immer wieder einen schönen Ausblick auf die Berge und ins Tal. Der Rundweg geht dann Richtung Oberboden weiter. Bevor es zu den Mühlen geht, überquert man noch  die Turracher Straße. Nach einer kurzen Rast bei den Mühlen, geht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Begehung und Besichtigung im Tiebelpark. Nun kommen die Feinheiten an die Reihe: StR Andreas Fugger mit Pia und Michael | Foto: Friessnegg
10

Tiebelpark: Ein Park der Veränderungen

Der Tiebelpark ist fertig angelegt. Nun geht es an die Gestaltung und dafür sind Ideen gefragt. FELDKIRCHEN (fri). 6.500 Quadratmeter groß ist der Tiebelpark. Die Arbeiten sind abgeschlossen und die Anlage ist grundsätzlich fertig. Aber eben nur grundsätzlich, wie der zuständige Referent der Stadtgemeinde Feldkirchen, StR Andreas Fugger (SPÖ), betont. Ideen sind gefragt "Der Park soll eigentlich nie ganz fertig sein, sondern es soll immer Platz für neue Ideen und Projekte geben." Schon im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
365 Tage im Jahr wird im Kraftwerk Strom erzeugt. Das Wasser der Tiebel treibt die Turbinen unermüdlich an | Foto: Friessnegg
1 17

Aus Holzschleiferei wurde ein Kraftwerk

Das Kraftwerk Osterpötscher ist eines von 16 Kraftwerken an der Tiebel. Aus Wasser wird Strom. HAIDEN (fri). Die Kraft des Wassers kann man sich auf viele Arten zunutze machen. Eine davon ist die Stromerzeugung. "Die Tiebel gilt als ein Gewässer, das niemals zufriert", erklärt Eckart Senitza, der zwei Kraftwerke an der Tiebel mit 250 kW Maximalleistung betreibt. "Seit mehr als 400 Jahren arbeiteten Zeug- und Nagelschmieden, Drahtziehereien, Papierfabriken sowie Mühlen und Sägen an den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
In bestimmten Teilen des Flutungsbereiches wird das Wasser in den kommenden Wochen leicht ansteigen | Foto: Kärntner Landesregierung
15

80 Hektar werden der Natur zurückgegeben

Die Bauarbeiten im Bleistätter Moor wurden für heuer eingestellt. Die Flutung beginnt nächstes Jahr. BLEISTÄTTER MOOR (fri). Nur noch ein kleines Teilstück im Flutungsbereich der rund 80 Hektar Fläche harrt der Fertigstellung. "Die Arbeiten wurden für heuer bereits eingestellt. Die Pumpen, die in den beiden Pumphäusern laufen, werden leicht gedrosselt und der Wasserspiegel wird ein wenig ansteigen", erklärt der technische Projektkoordinator des Flutungs-Projektes, Norbert Nau. Anstieg um drei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Franz Moser weist immer wieder darauf hin, dass Radfahren am Dammweg im ESG Natura 2000 Gebiet verboten ist | Foto: Friessnegg
10

Flora und Fauna unter Schutz

31 Natura 2000 Gebiete gibt es in Kärnten. Eines davon die die Tiebelmündung in Steindorf. STEINDORF (fri). Ruhig ist es. Nur Vogelzwitschern und ein Rascheln im Gebüsch verrät, dass da etwas ist. Dann allerdings kommen Radfahrer des Weges. "Grundsätzlich ist das Radfahren hier im Europaschutzgebiet Natura 2000 Tiebelmündung auf dem Dammweg verboten. Es gibt sogar Schilder, die darauf hinweisen, nur wird das leider ignoriert und auch toleriert", ärgert sich Franz Moser, der Bezirksleiter der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.