Pumpen

Beiträge zum Thema Pumpen

Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 15

Neunkirchner Hochwassereinsatz
Unsere Feuerwehr 👨🏻‍🚒 half in Klagenfurt, Keutschach und Ebenthal

16 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen standen abwechselnd fünf Tage im Hochwassereinsatz in Kärnten. NEUNKIRCHEN/KEUTSCHACH/KLAGENFURT/EBENTHAL. Vier Vier-Mann-Teams der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt kämpften von 5. bis 9. August in Kärnten gegen die Wassermassen. Ziel war es mit so wenig Ressourcen wie möglich bestmöglich zu helfen. 20 Häuser in Urlaubsort evakuiert Ein Einsatzort war das Seental Keutschach. Feuerwehrkommandant Mario Lukas zu den BezirksBlättern: "Dort galt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Kraftwerk Malta-Hauptstufe in der Rottau in der Gemeinde Reißeck: Hier werden neue Pumpen installiert werden | Foto: Verbund
2

Verbund
100 Millionen Euro für neue Kraftwerkspumpen im Mölltal

Investition soll die Pumpleistung massiv erhöhen. Damit rüstet man sich für die Zukunft. REISSECK (ven). Der Energieerzeuger Verbund investiert in den nächsten drei Jahren knapp hundert Millionen Euro in die Modernisierung der "grünen Batterie" in der Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck. Dies bestätigte Verbund-Sprecher Robert Zechner. Auf 1.000 Megawatt LeistungKonkret soll das Mega-Projekt im Frühjahr präsentiert werden. In Österreich soll bis zum Jahr 2030 die erneuerbare Stromerzeugung vor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Strom aus: Die Landesräte Christian Benger (links) und Rolf Holub schalten die Pumpen im Pumphaus im Bleistätter Moor aus
12

Flutung gestartet: Pumpen im Bleistätter Moor laufen nicht mehr

Nach 20 Jahren war es heute soweit: Die Pumpen im Bleistätter Moor wurden abgeschaltet. Die Flutung beginnt. BLEISTÄTTER MOOR (fri). "Ein Stück Natur wird der Natur zurückgegeben", sagte Agrarlandesrat Christian Benger anlässlich der Abschaltung der Pumpen im Pumphaus im Bleistätter Moor. Ab sofort wird das Wasser im Flutungsbereich – 54 Hektar (Projektfläche: 78 Hektar) – langsam ansteigen, bis es sich dem Wasserspiegel des Ossiacher Sees angepasst hat. Das sollte, laut Experten, einige Wochen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
In bestimmten Teilen des Flutungsbereiches wird das Wasser in den kommenden Wochen leicht ansteigen | Foto: Kärntner Landesregierung
15

80 Hektar werden der Natur zurückgegeben

Die Bauarbeiten im Bleistätter Moor wurden für heuer eingestellt. Die Flutung beginnt nächstes Jahr. BLEISTÄTTER MOOR (fri). Nur noch ein kleines Teilstück im Flutungsbereich der rund 80 Hektar Fläche harrt der Fertigstellung. "Die Arbeiten wurden für heuer bereits eingestellt. Die Pumpen, die in den beiden Pumphäusern laufen, werden leicht gedrosselt und der Wasserspiegel wird ein wenig ansteigen", erklärt der technische Projektkoordinator des Flutungs-Projektes, Norbert Nau. Anstieg um drei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.