Tiebel

Beiträge zum Thema Tiebel

In bestimmten Teilen des Flutungsbereiches wird das Wasser in den kommenden Wochen leicht ansteigen | Foto: Kärntner Landesregierung
15

80 Hektar werden der Natur zurückgegeben

Die Bauarbeiten im Bleistätter Moor wurden für heuer eingestellt. Die Flutung beginnt nächstes Jahr. BLEISTÄTTER MOOR (fri). Nur noch ein kleines Teilstück im Flutungsbereich der rund 80 Hektar Fläche harrt der Fertigstellung. "Die Arbeiten wurden für heuer bereits eingestellt. Die Pumpen, die in den beiden Pumphäusern laufen, werden leicht gedrosselt und der Wasserspiegel wird ein wenig ansteigen", erklärt der technische Projektkoordinator des Flutungs-Projektes, Norbert Nau. Anstieg um drei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
"Der Linearausbau der Tiebel: Nicht nur Schutz, sondern auch optische Aufwertung für die Tiebelstadt", meint Vizebürgermeister Siegfried Huber | Foto: Friessnegg
8

Tiebelausbau: Dem Hochwasser das Wasser abgraben

Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten am Linearausbau der Tiebel abgeschlossen sein. FELDKIRCHEN (fri). Seit Monaten wird am Linearausbau der Tiebel gearbeitet. Auf rund 1,6 Kilometern Länge wird die Tiebel durch die Stadt hochwassersicher gemacht. Feuerwehren im Einsatz "Beim letzten Unwetter mit dem Starkregen sind wir noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen", schildert Wasserreferent Vzbgm. Siegfried Huber (ÖVP). Die FF Feldkirchen, St. Ulrich, Poitschach, Tschwarzen und Himmelberg...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Tiebelquellen in Himmelberg sind eine hydrogeologische Besonderheit | Foto: Wernig/KK
2

Niemals versiegender Quell

40 bis 60 Quellaustritte sorgen dafür, dass die Tiebel das ganze Jahr hindurch Wasser führt. HIMMELBERG (fri). Der Wasserverband Ossiacher See ist Eigentümer des Grund und Bodens, auf welchem ca. zwei Drittel der gesamten Tiebel-Quellaustritte entspringen. Diese Quellaustritte bzw. dieses Wasservorkommen ist unter der Bezeichnung „Tiebelquellen“ bekannt, welche südöstlich der Prekowahöhe in der Gemeinde Himmelberg gelegen sind. 365 Tage im Jahr Die Tiebelquellen bestehen aus ca. 40 bis 60...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Wassermeister Werner Drolle mit interessierten Besuchern sowie Alexander Kröll, Wasserreferent Vbgm. Siegfried Huber, StR Andreas Fugger, Bgm. Martin Treffner und Reinhard Gaggl vom Wasserwerk Feldkirchen | Foto: pixelworld
2

Auf Tuchfühlung mit dem "Kostbaren Nass"

Wasserhahn auf, Trinkwasser da. Bei uns selbstverständlich, in anderen Ländern unvorstellbar. FELDKIRCHEN. Um mehr Bewusstsein im Umgang mit unserem Trinkwasser zu schaffen und aufzuzeigen, wohin die Gebühren eigentlich fließen, fanden kürzlich die „Tage des Trinkwassers“ in Feldkirchen statt. Ewiger Kreislauf Da staunten die Schüler der Volksschulen Feldkirchen nicht schlecht, als sie erfuhren, dass das Wasser sich nicht vermehrt, aber auch nicht verringert. Sondern vielmehr dem Kreislauf aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Spatenstich im Bleistätter Moor: Bgm. Johann Huber, LR Rolf Holub, Bgm. Georg Kavalar, LR Christian Benger, Bauarbeiter und Bgm. Martin Treffner (v.l.) | Foto: KK
3

Ein Jahrhundert-Projekt geht in die Endphase

Der Spatenstich für die Flutung des Bleistätter Moores ist nach 20 Jahren Vorarbeit nun erfolgt. BLEISTÄTTER MOOR (fri). Mit dem Spatenstich wurde die letzte Phase für die Flutung des Bleistätter Moores eingeleitet. Man würde eine neue Erlebnis- & Lebensqualität für die Region schaffen, meint Tourismus- und Agrarlandesrat Christian Benger (ÖVP). "Uns war wichtig, dass wir eine Lösung für alle Beteiligten – Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Anrainer, ... – finden. Mit diesem Angebot werden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.