Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Tierschutzverein

Wer keine Nüsse sammeln oder trocknen möchte, kann den Eichhörnchen Futter anbieten. Im Zoofachhandel (oder im Internet) wird hochwertiges Eichhörnchenfutter verkauft. | Foto: Pixabay/Olssid (Symbolbild)
3

Natur im Winter
Wie helfe ich Eichhörnchen durch den Winter?

Auch Eichhörnchen können wir in unseren Gärten helfen, durch den Winter zu kommen. Wie ihr die Zufütterung gestalten könnt und was ihr mit verletzten Eichhörnchen macht, erfahrt ihr hier. Zufütterung für den WinterDer Tierschutzverein Tirol empfiehlt für den Winter möglichst viele heruntergefallene Nüsse einzusammeln. Dazu gehören auch Samen aus Tannenzapfen, Hagebutten, Bucheckern und alles was man sonst im Herbst an Beeren und Nüssen auf dem Boden findet. Allerdings nicht die Bäume plündern...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Diese Fähe war alles andere als schüchtern. Sie wurde in Mühlau eingefangen und in Kufstein – hoch oben im Gebirge, weit von der Zivilisation – wieder in die freie Wildbahn entlassen. | Foto: Tierschutzverein
Video 2

Der Fuchs geht um
Füchse auf den Straßen Mühlaus

Nicht schlecht staunten im Sommer die MühlauerInnen, als ein Fuchs an hellichtem Tag gemütlich durch die Straßen spazierte. Dieser Fuchs lebt nun in Kufstein, aber es wurde erneut einer in Mühlau gesichtet. INNSBRUCK. Eigentlich sind sie ja wild und leben im Wald, aber immer mehr gewöhnen sich Füchse an die gemütlichen Lebensumstände rundum den Menschen. Hier ein Katzenfutter, dort ein vergessenes Stück Fleisch oder sogar bewusste Anfütterung und schon brauchen sie nicht anstrengend nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aufwendig muss dieses junge Eichhörnchen mit Aufzuchtsmilch gefüttert werden. | Foto: Tierschutzverein
4

Gefahren für Wildtiere
Straßenverkehr, Lebensraumzerstörung durch Gartenarbeit, Tötung

INNSBRUCK. Die Anzahl der Wildtiere, die in der Wildtierabteilung des Tierschutzvereins für Tirol im Tierheim Mentlberg betreut werden, wächst seit Jahren stetig an. Von Jahr zu Jahr werden mehr Wildtiere vom Tierschutzverein angenommen, versorgt, betreut und sobald es das Alter und der Gesundheitszustand erlauben, wieder in die Natur entlassen. Im Jahr 2020 waren dies insgesamt 1071 Wildtiere. Hinzu kommen noch zahlreiche Wildtiere, die zum Überwintern im Tierheim untergebracht wurden, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.