Tierwohl

Beiträge zum Thema Tierwohl

V.l.n.r.: Lisa Riess (Teamleitung Print-Grafik und Projektmanagement MPREIS), Brigitte Huber (EPAMEDIA Regionalleiterin Tirol).  | Foto: © EPAMEDIA

MPREIS
Hühnerfleisch aus fairer Produktion

TIROL. Bei MPREIS gibt es ein neues Tierwohl-Label: "Naturfair". Dieses soll jetzt mit allerhand Außenwerbung vorgestellt werden.  100% heimische und faire FleischqualitätMit dem Label "Naturfair" stellt das Familienunternehmen eine neue Marke vor, die für 100% heimische und faire Fleischqualität steht. Gekennzeichnet wird damit heimisches Hühnerfleisch aus fairer Produktion. Doch was heißt faire Produktion? Es geht sowohl um hohe Standards beim Tierwohl, als auch um faire Bedingungen für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler besichtigte gemeinsam mit Thomas Danzl (re.), dem Geschäftsführer des Landeskulturfonds, den Hof der Familie Hildegard und Romed Plank in Thaur.
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Landeskulturfonds
Regionalität und Tierwohl gefördert

TIROL. Durch die Coronakrise haben viele Menschen den Weg hin zu regionalen Lebensmitteln gefunden und schätzen gelernt. So hat es auch Familie Plank vom Bartlhof in Thaur erlebt. Sie haben ihren Betrieb mit Unterstützung des Landeskulturfonds (LKF) zu einem Direktvermarkter umgewandelt. Landeskulturfonds als Motor für RegionalitätAm Beispiel der Familie Plank vom Bartlhof in Thaur lässt sich wunderbar zeigen, was der Landeskulturfonds leisten kann. Durch die Förderung ist er ein wichtiger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wo kommt das Fleisch her, was auf den Teller kommt? Die Kampagne "Tierwohl" will eine verpflichtende Kennzeichnung der Ware umsetzen. Die FPÖ befürwortet das.  | Foto: Pixabay/Divily (Symbolbild)

Tierschutz Volksbegehren
FPÖ spricht sich für Kennzeichnungs-Kampagne aus

TIROL. Die Kampagne des Tierschutz Volksbegehrens kommt auf vielen Seiten gut an. Auch die FPÖ, mit voran FPÖ-Landtagsabgeordneter Gamper spricht sich für die Initiative aus.  Mehr Transparenz für KonsumentenGefordert wird eine verpflichtende Tierwohl-Kennzeichnung aller tierischen Lebensmittel. Diese Kampagne würde zudem mehr Transparenz für die Konsumenten schaffen, argumentiert Gamper. "Wir wollen wissen, was wir essen“.Tirol würde bei einer solchen Kennzeichnung sicher gut abschneiden, ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.