TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

Mit der Pflugmethode konnten die Bauarbeiten von vier Wochen auf nur rund zwei Tage verkürzt werden. | Foto: TINETZ
3

Obertilliach: Stromkabel sind unter der Erde

OBERTILLIACH (red). Die Verkabelung der 30 kV-Freileitung im Bereich Gostenwald in Obertilliach mit dem Verlegepflug durch die TINETZ-Stromnetz Tirol AG (TINETZ) ist erfolgreich abschlossen worden. Die Bauarbeiten haben inklusive Vorbereitung Anfang September begonnen und bildeten den Auftakt zur Verkabelungsoffensive in Osttirol. Bekanntlich waren nach den heftigen Schneefällen rund um den Jahreswechsel mehrere Gemeinden tagelang nicht erreichbar und hatten zum Teil auch keinen Strom. Daher...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die am meisten betroffenen Bürgermeister trafen sich mit LH Platter, Bruno Wallnöfer und den Tinetz Vorständen Franz Hairer und Thomas Trattler
2

Tinetz baut Erdverkabelung in Osttirol aus

BEZIRK (ebn). Die ergiebigen Schneefälle im Jänner und die daraus resultierenden Stromausfälle in Osttirol, insbesondere im Defereggen-, Villgraten und Tiroler Gailtal, führen nun dazu, dass die Tinetz an neuralgischen Punkten die Stromversorgung unter die Erde verlegt. Am Freitag kamen die Vorstände der Tinetz, Tiwag Chef Bruno Wallnöfer und Landeshauptmann Günther Platter mit den betroffenen Osttiroler Bürgermeistern zusammen und letzte Details zu klären. Bereits im Vorfeld wurde abgeklärt wo...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
TIWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Bruno Wallnöfer und Vertriebschef Ing. Mag. Johannes Steinlechner überreichten heute einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro an Manuela Mader und Wolfgang Katsch von SOS-Kinderdorf. | Foto: Hammerle
1

Weihnachtsaktion der TIWAG zugunsten von SOS-Kinderdorf

10.000 Euro-Spende geht an das SOS-Kinderdorf-Jugendhaus in Nußdorf-Debant BEZIRK (red). Anstelle von kleineren und größeren Betriebsausgaben rund um Weihnachten haben sich das Vorstands- und das Vertriebsteam der TIWAG heuer entschlossen, eine wirksame Summe für eine gute Sache zu spenden. Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer überreichte deshalb vor kurzem einen Scheck im Wert von 10.000 Euro an das SOS-Kinderdorf in Nußdorf-Debant. "Unsere Spende fließt damit an eine Einrichtung in der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer und Vorstandsdirektor Johann Herdina sowie Projektleiter Johann Neuner und Chef-Kraftwerksplaner Bernhard Hofer. | Foto: Vandory

Tauernbachkraftwerk zur UVP eingereicht

MATREI (red). Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) reichte am 9. Jänner ihr Kraftwerksprojekt Tauernbach-Gruben zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ein. Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer spricht „von einem gegenüber den ursprünglichen Plänen wesentlich verkleinerten Projekt, das im Dialog mit der Standortgemeinde und den Beteiligten optimiert wurde“. Das überarbeitete Projekt sieht die Errichtung eines Ausleitungs-Laufwasserkraftwerkes vor. Die Wasserfassung soll bei der Schildalm...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Gerhard Heilingbrunner (l.) und Peter Haßlacher wollen, dass die Isel Schutzgebiet wird.
2

„Es wird wohl geklagt werden“

Eine neue Studie zeigt: OsttirolerTamarisken-Vorkommen müssen in europäisches Naturschutznetzwerk Natura 2000 eingebunden werden. Ball liegt bei Land und Bund. AINET (ebn). „Der Umweltdachverband, der Österreichische Alpenverein, der Verein zur Erhaltung der Erholungslandschaft Osttirol aber auch die EU-Kommission fordern seit mehr als 10 Jahren die Nachnominierung der Tamarisken-Bestände an der Isel und deren Zubringern in das europäische Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 - bisher allerdings...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Isel ist ein Gletscherfluss und führt im Winter kaum Wasser.  Um trotzdem Strom produzieren zu können, ist ein 250.0000 Kubikmeter großes Staubecken geplant.
4

Bürgermeister präsentieren Kraftwerkspläne

Die Gemeinden Virgen und Prägraten wollen gemeinsam ein Kraftwerk an der Isel errichten. Um dabei niemanden vor den Kopf zu stoßen, entschied man sich dafür, das Projekt trotz der frühen Planungsphase der Öffentlichkeit zu präsentieren. egal in welchem Teil des Landes, haben alle das gleiche Problem. Steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen. Um dem entgegenwirken zu können, haben sich die Bürgermeister von Virgen und Prägraten dafür entschieden, ein Kraftwerk zu bauen, das Geld in die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.