TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

Vorstand Erich Entstrasser, Josef Geisler, Norbert Totschnig, Alexander Speckle, Michaela Hysek-Unterweger und Raimund Steiner. | Foto: Foto: TIWAG/Vandory
2

Neues Tiwag Projekt
Spatenstich für Kraftwerk am Tauernbach

Nach umfangreichen Vorarbeiten und einem abgeschlossenem Behördenverfahren mit einem rechtskräftigen Bescheid am Ende haben vergangene Woche im Matreier Ortsteil Gruben die Bauarbeiten für das TIWAG-Ausleitungskraftwerk am Tauernbach begonnen. MATREI i.O.  LH-Stv. und Energielandesrat Josef Geisler nahm den symbolischen Spatenstich vor und betonte: „Für die Tiroler Energieautonomie ist der Ausbau der heimischen, erneuerbaren Ressourcen zwingend notwendig. Dieses Projekt wird die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Gerhard Egger (WWF), Wolgang Retter (VEO), Reinhold Bacher (Alpenverein Matrei in Osttirol), Paul Kuncio (UWD) kämpfen gegen das geplante Kraftwerk. | Foto: WWF

Kraftwerksbau am Tauernbach
"Wir fordern das Ende solcher Pläne"

Umweltverbände kritisieren das geplante Tiwag Kraftwerk Tauernbach-Gruben aus ökologischen, ökonomischen und rechtlichen Gründen. MATREI (red). Alpenverein, WWF, der Verein Erholungslandschaft Osttirol und der Umweltdachverband warnen vor enormen ökologischen Schäden und einem erhöhten Gefahrenpotenzial durch das geplante Wasserkraftprojekt Tauernbach-Gruben in Osttirol. Die energiewirtschaftliche Bedeutung sei zweifelhaft, da das Vorhaben gerade im Winter, wo die meiste Energie gebraucht wird,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Neubau ist als Ausleitungskraftwerk mit einer Wasserfassung im Bereich der Schildalmen und einem Krafthaus direkt unterhalb der Pumpstation der Transalpine Ölleitung (TAL) geplant. | Foto: Visualisierung: Tiwag

Tauernbach: TIWAG erwartet grünes Licht

MATREI. Die TIWAG plant im Matreier Ortsteil Gruben die Errichtung eines neuen Ausleitungskraftwerks. Seit Planungsbeginn im Jahr 2006 sind mehrere Varianten intensiv geprüft worden. In enger Zusammenarbeit mit der Standortgemeinde wurde 2013 das abgestimmte Projekt bei der zuständigen Behörde eingereicht. Bis Ende Mai rechnet die TIWAG mit der Zustellung des Bescheids. „Unser geplantes Kraftwerk in Osttirol schafft eine doppelte Wertschöpfung im Bezirk. Allein im Zuge der Bauphase investieren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina und Projektleiter Wolfgang Stroppa erläuterten das Projekt.
2

Ein Schritt Richtung Kraftwerk am Tauernbach - mit Video!

MATREI (red). Die TIWAG plant im Matreier Ortsteil Gruben die Errichtung eines neuen Wasserkraftwerks. Dabei soll das Gefälle des Tauernbaches energetisch genutzt werden. „Mit der neuen Anlage können pro Jahr durchschnittlich 85 Gigawattstunden Strom zur Versorgung der Region produziert werden. Insgesamt plant die TIWAG im Rahmen des Projekts rund 91 Mio. Euro in Osttirol zu investieren“, informierte TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina am Donnerstag im Rahmen eines Pressegesprächs vor Ort....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer und Vorstandsdirektor Johann Herdina sowie Projektleiter Johann Neuner und Chef-Kraftwerksplaner Bernhard Hofer. | Foto: Vandory

Tauernbachkraftwerk zur UVP eingereicht

MATREI (red). Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) reichte am 9. Jänner ihr Kraftwerksprojekt Tauernbach-Gruben zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ein. Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer spricht „von einem gegenüber den ursprünglichen Plänen wesentlich verkleinerten Projekt, das im Dialog mit der Standortgemeinde und den Beteiligten optimiert wurde“. Das überarbeitete Projekt sieht die Errichtung eines Ausleitungs-Laufwasserkraftwerkes vor. Die Wasserfassung soll bei der Schildalm...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.