TMK Wagrain

Beiträge zum Thema TMK Wagrain

Foto: Franz Neumayr
4 22

"Es ist der einzig wahre und ein absolut geiler Marsch!"

Gemeint ist der "Bezirksblätter Salzburg Marsch"! SALZBURG (pjw). "Der 'Bezirksblätter Salzburg Marsch' ist ein absolut geiler Marsch", jubelte Walter Schätzl. Er ist der Kapellmeister der beliebtesten Blasmusikkapelle des Landes Salzburg: und das ist die Trachtenmusikkapelle Wagrain. Diese hat den "Bezirksblätter Salzburg Marsch", den Christian Berchthaler von der Bürgermusik Tamsweg komponiert hat, bei der Regionalitätspreisverleihung im WIFI Salzburg uraufgeführt. Als Anerkennung für diese...

3 10

"Bezirksblätter Salzburg Marsch" wurde heute uraufgeführt

Die beliebteste Blasmusikkapelle des Bundeslandes Salzburg, die TMK Wagrain, spielte bei der Regionalitätspreisverleihung 2015 diese Komposition des Lungauers Christian Berchthaler. SALZBURG (pjw). Der gebürtige Tamsweger Christian Berchthaler aus St. Andrä im Lungau hat den "Bezirksblätter Salzburg Marsch" komponiert. Dieser wurde heute Abend (7. Oktober), im Rahmen der Regionalitätspreis-Verleihung im WIFI Salzburg von der Trachtenmusikkapelle Wagrain uraufgeführt. Berchthaler freut sich...

2

D'Wagrainer Musi spüt (si) auf

Ein uralter Verein mit einem blutjungen Obmann, ist nun die beliebteste Blasmusikkapelle der Salzburger. WAGRAIN (ms.) Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit 148 Blasmusikkapellen. Sie sind wichtige Kulturträger und Vermittler eines wertvollen Musik- und Kulturgutes, Blasmusik ist populärer als je zuvor. Wie beliebt sie nun wirklich sind, haben nun die Bezirksblätter in Kooperation mit dem Salzburger Blasmusikverband, im Rahmen eines salzburgweiten Wettbewerbes herausgefunden. Zwischen Abersee...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
2 11

Trachtenmusikkapelle Wagrain

Im Jahr 1999 feierte die Trachtenmusikkapelle Wagrain ihr 350. Bestandsjubiläum. Wollte man sich auf das Zeugnis der Urkunden stützen, so dürfte die Musikkapelle des Marktes Wagrain ein noch viel selteneres selteneres, nämlich das 516 jährige Jubiläum gefeiert haben und wäre vielleicht überhaupt eine der ältesten im ganzen Land Denn schon das Kirchenregister im Jahre 1483 weist folgende Eintragung auf: "Item den spielleiten und pfeiffern fier ir Mie (Mühe) am Gotzleichnamstag fier Brod und Wein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christina Grieshuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.