Topothek Donau-Böhmerwald

Beiträge zum Thema Topothek Donau-Böhmerwald

Die Ersteller des Folders, Anton Brand und Ignaz Märzinger. | Foto: Ignaz Märzinger

Bezirksheimatverein Rohrbach
"Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach": Neues Heft wird präsentiert

Im Zuge des traditionellen Berger Kirtages, der am Sonntag, den 11. September in Rohrbach stattfindet, stellt der Bezirksheimatverein das neue Heft "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach vor.  ROHRBACH-BERG. Unter die Aussteller beim Berger Kirtag mischt sich heuer auch der Bezirksheimatverein mit einem Ausstellungspavillon im neuen Design. Bei dieser Gelegenheit wird nicht nur das neue Heft vorgestellt: Auch die Topothek Donau-Böhmerwald, eine Teilorganisation des Vereins, zeigt, was es auf...

Anton Brand beim Stand in Natternbach. | Foto: Märzinger

Topotheken präsentierten sich auf der Ortsbildmesse

ROHRBACH-BERG. Bei der Ortsbildmesse in Natternbach war der Bezirksheimatverein mit Ignaz Märzinger und Anton Brand vertreten. Die beiden haben das Leader-Projekt "Topothek Donau-Böhmerwald" präsentiert. Bei diesem erfolgreichen Projekt sind jetzt schon mehr als die Hälfte der Gemeinden des oberen Mühlviertels dabei. Am 21. Oktober wird in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach eine Ausstellung gestaltet. Je drei Fotobahnen werden präsentiert. Mehr dazu, lesen Sie hier.

Das Bild aus den 20er-Jahren zeigt Bauern bei der Feldarbeit. Im Einstaz ist auch ein Blondvieh-Ochse (links). | Foto: Foto: Richard Haider
2

Kollerschläger Blondvieh: Ein wichtiger Fotobeweis

KOLLERSCHLAG. Welche Wellen ein Bild in einer Topothek schlagen kann, zeigt ein Beispiel in Kollerschlag. Märzinger hat ein Bild online gestellt, worauf ein Bauer mit einem Ochsen zu sehen ist. Das Bild wurde in den 20er-Jahren von Richard Haider aufgenommen. Ein Professor der BOKU Wien hat sich daraufhin gemeldet. Das Bild lieferte ihm den Beweis für seine bisherigen Forschungen: Im Mühlviertel hat es früher Blondvieh-Ochsen gegeben bzw. sollen diese hier gezüchtet worden sein. Mit diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.