Tote Schafe

Beiträge zum Thema Tote Schafe

Bei Rissen im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg wurde erneut genetisch ein Bär als Verursacher nachgewiesen (Symbolbild). | Foto: pixabay/bodsa
2

Genetisch bestätigt
Bär war für Schafsrisse in St. Anton am Arlberg verantwortlich

ST. ANTON. Bei Rissen im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg wurden bereits ein Bär und zweimal Wölfe bestätigt. Nun wurde bei Proben erneut ein Bär nachgewiesen, teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit. Bären erneut genetisch bestätigt Anhand von gerissenen Schafen in Anras vom 25. Juni (Bezirk Lienz), St. Anton am Arlberg vom 10. Juli (Bezirk Landeck) und St. Leonhard im Pitztal vom 6. August (Bezirk Imst) wurde ein Bär genetisch nachgewiesen. In allen drei Gebieten wurden Bären...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei Rissen im Verwalltal wurde nun genetisch ein Bär als Verursacher nachgewiesen (Symbolbild). | Foto: pixabay/bodsa
2

Schafsrisse
Erneut Bär im Verwalltal genetisch nachgewiesen

ST. ANTON AM ARLBERG. Bei Rissen im Verwalltal (Gemeinde St. Anton am Arlberg) wurden bereits ein Bär und zweimal Wölfe bestätigt. Nun wurde bei Proben erneut ein Bär nachgewiesen, teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit. Bär für Schafsrisse verantwortlich Nachdem im Verwalltal im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) bei gerissenen Schafen im heurigen Sommer bereits sowohl die DNA von einem Bären als auch bereits zwei Mal die DNA von einem Wolf genetisch nachgewiesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 14. Juni wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär aufgenommen.Damit wurde im Tiroler Oberland zum fünften Mal in diesem Jahr ein Bär entweder anhand von Spuren (Serfaus, Tobadill. Pettneu), Aufnahmen (Fiss) oder genetisch (Umhausen) nachgewiesen. | Foto: Privat

St. Anton am Arlberg
Bär möglicherweise für Schafsriss in Verwalltal verantwortlich

ST. ANTON. Im Verwalltal (Gemeinde St. Anton am Arlberg) wurde ein totes Schaf gefunden. Laut Aussendung des Landes ist hier von einem Bärenriss auszugehen. Rissverdachtsfall in St. Anton am Arlberg Über das Wochenende wurden der Behörde aus den verschiedensten Teilen Tirols tote Schafe mit Verdacht auf die Beteiligung eines Großraubtieres gemeldet. In Summe wurden in diesem Zeitraum 36 Schafe auf Almen in den Bezirken Imst, Innsbruck-Land und Kitzbühel tot aufgefunden. Einige sind in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lader Heuberg-Alm ist eine der Pilotalmen für gelenkte Weideführung und Herdenschutz. Nach zahlreichen Rissen werden die Schafe nun in den bereits vorbereiteten wolfsabweisenden Nachtpferch getrieben.  | Foto: Büro Alpe
1 2

Kein Wolfsverdacht
Elf Schafe auf Lader Heuberg-Alm von Bär gerissen

SERFAUS, LADIS. Nach dem Auffinden von elf toten Schafen am Lader Heuberg (Gemeinde Serfaus) wurde von einem konkreten Wolfsverdacht gesprochen. Die genetischen Untersuchungen zeigen nun, dass die Schafe von einem Bären gerissen wurden, teilt das Land Tirol in einer Aussendung. Bär genetisch bestätigt Elf Schafe wurden am 8. Juni am Lader Heuberg im Gemeindegebiet von Serfaus tot aufgefunden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Die nun vorliegenden Ergebnisse der genetischen Untersuchung von zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 14. Juni wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär aufgenommen.  | Foto: Privat
Video

Wolfsnachweis in Nauders
Bär im Gemeindegebiet von Fiss gesichtet – mit VIDEO

FISS, NAUDERS. Das Land Tirol gab in einer Aussendung bekannt, dass am Montag ein Bär in Fiss gesichtet wurde. Auch in Nauders und im Ötztal gibt es weitere Wolfsnachweise. Heuer gab es bereits 17 Wolfs- und vier Bärennachweise. Bär in Fiss durch Spektiv aufgenommen Am Montag, den 14. Juni 2021, wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär durch ein Spektiv aufgenommen. Anhand von Spuren im Schnee wurde Mitte Mai 2021 sowohl im Gemeindegebiet von Serfaus als auch im Gemeindegebiet von Tobadill...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.