Totengedenken

Beiträge zum Thema Totengedenken

Totengedenken

Totengedenken Wann: 25.10.2017 18:30:00 Wo: Pfarrkirche, Schmida auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Totengedenken in Seitenstetten

Totengedenken in Seitenstetten Wann: 01.11.2017 14:00:00 Wo: Stiftskirche, Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Allerheiligen in Ybbsitz

Allerheiligen in Ybbsitz Wann: 01.11.2017 14:00:00 Wo: Pfarrkirche, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Die Scheibbser gedenken beim Kriegerdenkmal ihrer Gefallenen. | Foto: marterl.at

Scheibbser gedenken ihrer Gefallenen zu Allerheiligen

SCHEIBBS. Am Mittwoch, 1. November gedenkt man in Scheibbs zu Allerheiligen aller Gefallenen. Um 9 Uhr wird in der Pfarrkirche die Heilige Messe zelebriert und um 9.45 Uhr findet die Gefallenenehrung beim Kriegerdenkmal statt. Um 14.30 Uhr gibt's eine Andacht mit Totengedenken in der Friedhofskapelle am Stadtfriedhof in Saffen, wo die Stadtkapelle aufspielen wird und Stadtpfarrer Karl Hasengst eine Ansprache halten wird. Beim Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs findet außerdem eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Hintner vor dem Grab der Angehörigen des von Hyrtl gestifteten Waisenhauses. | Foto: Garaus
3

Besuch der Ehrengräber und Gedenkstätten

Kranzniederlegung zu Allerheiligen MÖDLING. Am Allerheiligentag lud die Stadtgemeinde zum gemeinsamen Totengedenken mit Kranzniederlegung auf den Friedhof. Die Abordnung der Stadt wurde von Bürgermeister Hans Stefan Hintner sowie den Vizebürgermeistern Gerhard Wannenmacher und Ferdinand Rubel angeführt. Nach der Kranzniederlegung wurden die Ehrengräber der Stadt Mödling besucht.Abordnungen zum Totengedenken kamen vom Roten Kreuz, der Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund, dem Lazarus-Hilfswerkes,...

  • Mödling
  • Roland Weber
Anzeige
(v.l.n.r.) GR Markus Richter, GR Walter Gall (NÖKB-Ortsverbandsobmann Stv.), Vzlt i.R. Helmut Heinrichsberger (NÖKB-Schriftführer), GR Ing. Josef Gaida (NÖKB-Ortsverbandsvorstandsmitglied) vor dem Kriegerdenkmal am Hauptplatz in Theresienfeld!
11

Allerheiligen: Totengedenken in Theresienfeld!

Gemeindevertreter, Vertreter der Pfarre, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglieder des Niederösterreichischen Kameradschaftsbundes erwiesen zu Allerheiligen den Opfern der Weltkriege, sowie den verstorbenen Kameraden der Feuerwehr ihre Ehre! Nach dem Festgottesdienst legten die Vertreter der Marktgemeinde Theresienfeld beim Denkmal der Ortsgründerin Maria Theresia einen Kranz nieder! Anschließend kam es zum Gedenken an die zahlreichen Kriegsopfer beim Gefallenendenkmal ebenfalls zu...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Totengedenken

Gang zum Kriegerdenkmal und Friedhof Wann: 01.11.2016 14:00:00 Wo: Kirche, Stadtpl., 3874 Litschau auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Beatrice Weber
P. Patrick Schöder (r.) und Peter Göls mit dem Altarstein aus 1931. In der Mitte des Steins unter dem Kreuz die eingelassenen Heiligenreliquien.Y DSC

Im Angesicht des Todes: Totengedenken in Piaristenkrypta

Vor genau 85 Jahren weihte Bischof Michael Memelauer von St. Pölten den neu errichteten Altar in der Krypta der Piaristenkirche. Neben den Gebeinen tausender Kremser wurden hier auch die sterblichen Überreste der Jesuiten und eines Piaristen bis zum Verbot durch Kaiser Josef II. 1784 beigesetzt, heute ruhen sie zum Teil in aufgebrochenen Särgen. Nach mehr als 60 Jahren wird heuer wieder am Allerseelentag (2.11.) um 11.00 ein Gottesdienst in der Krypta bei Kerzenlicht gefeiert. Im Bild: P....

  • Krems
  • Simone Göls

Totengedenken zu Allerheiligen

Totengedenken - Opfergedenken am 01. November 2016 um 15.30 Uhr bei der Kriegergedächtniskapelle in Langenlois; 15.20 Uhr: Abmarsch der Musik, des ÖKB, der Feuerwehr und des Schützenvereines vom Holzplatz in Langenlois Wann: 01.11.2016 ganztags Wo: Kriegergedächtniskapelle, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Doris Necker

Gedenkmesse Buchberg

Zu Christi-Himmelfahrt, den 5. Mai wurde die traditionelle Gedenkmesse des OKB Eschenau gefeiert. Diesmal wegen Schlechtwetters nicht bei der Gedenkstätte am Buchberg, sondern in der Pfarrkirche Eschenau. Pfarrer Mag. Ambros Weber zelebrierte die Messe mit Unterstützung der Musikkapelle Eschenau. Festredner war der Landeskassier des noe. Kameradschaftsbundes Prok. Franz Grissenberger. Mit einem Frühschoppen bei Fam. Kraushofer auf Rosenöd fand der Tag ein gemütliches Ende.

  • Lilienfeld
  • Johann Fahrafellner
Foto: Gemeinde
2

Besuch der Ehrengräber und Gedenkstätten

Kranzniederlegung zu Allerheiligen MÖDLING. Am Allerheiligentag lud die Stadtgemeinde Mödling zum Totengedenken mit Kranzniederlegung am Friedhof. Die Abordnung der Stadt wurde von den Vizebürgermeistern Gerhard Wannenmacher und Ferdinand Rubel angeführt. Nach der Kranzniederlegung wurden die Ehrengräber der Stadt Mödling besucht. Abordnungen kamen vom Roten Kreuz, der Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund, dem Lazarus-Hilfswerkes, dem Vereines der ehemaligen Zöglinge der Hyrtlischen Waisenanstalt...

  • Mödling
  • Roland Weber
8

Mahnung für die Gegenwart und die Zukunft! Wir ehren unsere Toten!

Totengedenken in Theresienfeld! Wir wollen uns heute besinnen und damit etwas gegen das allgemeine Vergessen tun. Denn alle Opfer der grausamen Zeit verdienen ein friedliches Gedenken in Respekt und Würde! "Vergiss, mein Volk, die teuren Toten nicht und schmücke auch unsere Urne mit dem Eichenkranz!" Freiheitskämpfer Theodor Körner (Dichter und Lützower Jäger) 1791-1813 Allerheiligen 2015 - Impressionen Wo: Kriegerdenkmal, Hauptpl. 1, 2604 Theresienfeld auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Musik und Andacht zum Totengedenken in Opponitz

Musik und Andacht zum Totengedenken in Opponitz Kirchenvorplatz und Pfarrkirche Wann: 01.11.2015 14:00:00 Wo: Kirchenvorplatz/Pfarrkirche, 3342 Opponitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
GrpBild - Altar
16

Stimmungsvolles Totengedenken in der evangelischen Pfarre in Wiener Neustadt mit dem Badener Hornquartett !

Zum alljährlichen Totengedenken versammelten sich die Angehörigen der evangelischen Kirche in Wiener Neustadt. Die sowohl berührende als auch besonders pietätvolle Andacht galt der Erinnerung an die im letzten Jahr verstorbenen Angehörigen der evangelischen Pfarre. Im Mittelgang der Kirche waren auf einem Tisch fein-säuberlich neben drei Kerzenlichtern 44 Keramik-Kreuze mit den Namen jedes einzelnen Verstorbenen versehen aufgelegt und im Altarraum wurden auf einer großen Pinnwand nach alle 44...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.