Totengedenken

Beiträge zum Thema Totengedenken

Evangelische Kirche
8

Konzert zum Totengedenken mit dem Badener Hornquartett in der evangelischen Kirche am Sonntag, den 23. November 2014 um 9:00 Uhr !

Aufgrund der guten Kontakte der Kulturstadt Wr. Neustadt zum Badener Hornquartett findet am 23.11.2014 um 09.00 Uhr in der evangelischen Pfarre das Totengedenken statt. Bei diesem Gottesdienst wird das Hornquartett mit Karl GOTTWALD, Reinhild HÖFINGER, Roswitha MARKO und Franz POGATSCH Werke von Anton BRUCKNER, Richard WAGNER u.a. erklingen lassen. Die beiden Hornisten sind auch Mitglieder im Symphonischen Orchester „Merkur“ Wr. Neustadt. Die Musik hilft den Gottesdienstbesuchern und den...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Das weithin sichtbare Barbarakreuz in Prottes
9 13 5

Eine Gedenkstätte der besonderen Art

Prottes im Weinviertel ist seit Jahrzehnten nicht nur Schauplatz der Erdölgewinnung in Österreich, sondern seit 1966 auch Gedenkstätte für jene Arbeiter, die bei der Gewinnung von Erdöl und Erdgas ihr Leben lassen mussten. Das Barbarakreuz (benannt nach der Schutzpatronin der Bergleute) wurde 1966 errichtet und erinnert an die verunglückten Arbeiter in den Weinviertler Ölfeldern. Diese Form des Bergbaues ist nicht weniger gefährlich als der Untertagebau und trotz höchster...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Allerseelen
6 15

Allerseelen

Am Friedhof Ich schritt am Friedhof durchs stille Totenfeld, verlassen lagen alle Grüfte, im Trauerkleide lag die Welt, es klangen sanft die Abendlüfte. Mich drückt schwer die Einsamkeit, es grüßten düster die Zypressen, ich dachte dran, wie mit der Zeit, der treuste Freund hier wird vergessen. Da sah ich nah' der Friedhofswand, verborgen eine Rose stehen, dabei das Wort "zum Unterpfand! bis wir uns einstens wiedersehen." Und jährlich, wenn der Lenz erblüht, wenn Weh und Schmerz von dannen...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Ausschnitt einer Darstellung der 14 Nothelfer auf einem Seitenaltarbild der Pfarrkirche Spannberg
11 12

Allerheiligen - ein Trauertag?

Der Sinn des katholischen Hochfestes Allerheiligen besteht darin, jährlich am 1. November aller Heiligen der katholischen Kirche zu gedenken. Und zwar nicht nur aller offiziell Heiiggesprochenen, sondern auch derer, die (noch) nicht zu der Ehre gekommen sind, in den Heiligenstand erhoben zu werden. Ein weiterer Grund, einen Tag des Jahres als Gedenktag für alle Heiligen zu begehen ist der, dass es viel mehr Heilige gibt, als ein Kalenderjahr Tage hat. Das Verzeichnis "Martyrologium Romanum"...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Nationalfeiertag

Hl. Messe in der Kirche, anschließend Totengedenken beim Kriegerdenkmal Ort: Pfarrkirche, Kriegerdenkmal Infos unter der Tel. 07483/488 Wann: 26.10.2014 08:00:00 Wo: Oberndorf/M, 3281 Oberndorf an der Melk auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
2 28

Gedenken beim Heimkehrerkreuz

Kranzniederlegung des Kameradschaftsbundes am Petersberg. Der Toten und Vermissten des Zweiten Weltkrieges aus der Umgebung wurde am 20. September beim Kreuz am Petersberg in Ternitz-Dunkelstein gedacht. Unter den Gästen: ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Gemeinderat Michael Riedl (SPÖ). Pfarrer Martin Leitner hielt die Predigt und Ludwig Höchtl gab mit einer Mini-Kanone drei Böllerschüsse ab.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Totengedenken in Dietmanns

Am 2. November 2013 rückte eine Abordnung des ÖKB Dietmanns mit 17 Mitglieder und Fahne unter der Führung von Obmann Brunner zum Totengedenken der Gemeinde Dietmanns aus. Mit Kameraden aus Dobersberg und Gr. Siegharts sowie Abordnungen vom RK und der FF war es somit ein würdiges Totengedenken bei der Kapelle in Neu-Dietmanns.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely

Totengedenken in Gr. Siegharts

Am 1. November 2013 rückte eine Abordnung des ÖKB Dietmanns mit 12 Mitglieder und Fahne unter der Führung von Obmann Brunner zum Totengedenken nach Gr. Siegharts aus.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Totenehrung in der Martinikapelle
7

Totengedenken des ÖKB-Perchtoldsdorf zu Allerheiligen

Auch in diesem Jahr gedenkt der ÖKB-Perchtoldsdorf aller Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege. Wie jedes Jahr zu Allerheiligen traten die Mitglieder des ÖKB-Perchtoldsdorf, unterstützt von Kameraden der Lazarus-Union, zum traditionellen Totengedenken in der Martinikapelle an. Gemeinsam mit Pfarrer Präl. Ernst Freiler, unserem Herrn Bürgermeister Martin Schuster, Vertretern der Gemeinde, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und anderen Vereinen wurden Kränze niedergelegt. Beim anschließenden...

  • Mödling
  • Sascha Valenta

Totengedenk-Andacht in Buchers

STADLBERG / BUCHERS. Der Bucherser Heimat Verein ladet herzlich ein zur Totengedenkandacht am Sonntag den 3. November um 14 Uhr für die Verstorbenen in Buchers. Die Andacht in der Bucherser Kirche gestaltet Diakon Mag. Roland Senk und der Viergsang "De Viertakter". Im Anschluß findet die Gräbersegnung statt. Die Gedenkfeier ist auch ein Teilabschluß des Projekt "Virtueller Friedhof Buchers". Im Zuge diese Projektes wurden vom Bucherser Heimat Verein die Grabstätten gesäubert und Inschriften an...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.