Totengedenken

Beiträge zum Thema Totengedenken

Foto: Sonja Peschel
10

Groß Siegharts
Totengedenken zu Allerheiligen

Am Mittwoch, 1. November fand beim Kriegerdenkmal in Groß Siegharts das jährliche Totengedenken statt. GROSS SIEGHARTS. Die Teilnehmer fanden sich zu einem gemeinsamen Marsch zum Kriegerdenkmal zusammen Bürgermeister Ulrich Achleitner betonte in seiner Ansprache den Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten (Klimakrise, Inflation, Krieg,...). "Jeder einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten. So wie in der Vergangenheit schon Herausforderungen wie Ozonloch oder saurer Regen bewältigt wurden." Nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Biedermannsdorf
2

Biedermannsdorf
Freiwillige Feuerwehr gedachte der Toten

Jährlich zu Allerheiligen wird seitens der Biedermannsdorfer Feuerwehr beim Feuerwehrdenkmal der verstorbenen Feuerwehrkameraden gedacht. BEZIRK MÖDLING. Feuerwehrkurat Bernhard Mucha sprach Gebetsworte und erteilte seinen Segen, Kommandantstellvertreter OBI Ing. Michael Felberbauer und Vizebürgermeister Josef Spazierer hielten kurze und würdige Ansprachen. Die Blasmusik Biedermannsdorf begleitete die Zeremonie musikalisch. Anschließend wurde von der Gemeinde Biedermannsdorf im Pfarrstadl zu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Allerheiligen-Zug mit der Abordnung der Stadt Mödling mit Bürgermeister Hans Stefan Hintner an der Spitze. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Allerheiligenfeier mit Totengedenken am Mödlinger Friedhof

Delegation der Stadt besuchte Ehrengräber und Gedenkstätten. BEZIRK MÖDLING. Zu Allerheiligen finden traditionsgemäß eine Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof und ein Besuch der Ehrengräber durch Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Mödling statt. An dieser Gedenkstunde nahmen auch heuer Abordnungen verschiedene ziviler Institutionen und Vereine teil. Bürgermeister Hans Stefan Hintner rief in seiner Ansprache das Leiden und die große Armut in den Kriegsjahren in Erinnerung,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat Wolfgang Zistler vor dem Gedenkbaum am Waldfriedhof
 | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Neues Kapitel der Erinnerung
Gedenkbaum am Waldfriedhof Schwechat wurde präsentiert

Neues Kapitel der Erinnerung: Der Gedenkbaum für Naturbestattungen
am Waldfriedhof Schwechat wurde präsentiert.  SCHWECHAT. Am Montag wurde der Gedenkbaum am Waldfriedhof Schwechat, ein bedeutendes Projekt von Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat Wolfgang Zistler, der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Vorhaben markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der lokalen Trauerkultur.

„Der Gedenkbaum ist ein Ort der Stille, des Gedenkens und des Austauschs, der speziell für diejenigen...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Foto unbekannt
2 2

ALLERHEILIGE
Warum gibt es Allerheiligen

Warum gibt es Allerheiligen? Blicken wir in der Geschichte des Christentums zurück, so gab es immer wieder Menschen, die heiliggesprochen wurden. Vielen zu Ehren veranstalteten die Kirchen ein Gedenkfest oder -tag, am Todestag des oder der Heiligen. Sie können sich vorstellen, dass es mit den Jahrhunderten so viele Heilige gab, dass es unmöglich wurde, für jeden einen eigenen Gedenktag einzurichten ... Deshalb erdachten die Kirchen Allerheiligenfeste – einen Tag, an dem sie alle gefeiert werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Der Allerheiligen-Zug, angeführt von der Blasmusikkapelle der Stadt Mödling, im Anschluss die Abordnung der Stadt Mödling mit Bürgermeister Hans Stefan Hintner an der Spitze. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Allerheiligenfeier mit Totengedenken

BEZIRK MÖDLING. Zu Allerheiligen finden traditionsgemäß eine Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof und ein Besuch der Ehrengräber durch Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Mödling statt. An dieser Gedenkstunde nahmen auch heuer Abordnungen verschiedene ziviler Institutionen und Vereine teil. Bürgermeister Hans Stefan Hintner rief in seiner Ansprache das Leiden und die große Armut in den Kriegsjahren in Erinnerung, spannte aber auch den Bogen zu den vielen Krisen, die uns derzeit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Aktion 3

Wie gehst du damit um?
Totengedenken – nur an "amtlichen" Gedenktagen, oder wie?

Zu Allerheiligen und Allerseelen strömen die Hinterbliebenen in Scharen auf die Friedhöfe, um ihrer Verstorbenen zu gedenken. Wir wollen wissen, wie ihr es mit dem Totengedenken haltet. BEZIRK. Am 1. und 2. November herrscht so viel Leben auf den Friedhöfen wie das ganze Jahr nicht. Allerorts werden Gräber besucht. Und dann? Warten auf nächstes Jahr? Oder gehört Ihr zu denen, die auch außerhalb von Allerheiligen und Allerseelen den Weg zum Friedhof finden?  

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Totengedenken in Blumau-Neurißhof zu Allerheiligen 2020: "Ein Anlass, um wieder mehr über Leben und Tod nachzudenken." | Foto: F. Schicker
Aktion

Allerheiligen
"Der Tod ist sicher ein Tabuthema"

Allerheiligen rückt das Thema Tod ins Bewusstsein. Ein Blick ins Steinfeld, wie hier der Feiertag begangen wird. STEINFELD. Für Millionen Österreicher steht am 1. November Allerheiligen vor der Tür. Das bedeutet für viele die Gräber verstorbener Angehöriger zu besuchen und die Teilnahme an Messen oder Toten-Ehrungen in ihrer Gemeinde. Es ist ein Feiertag, der das Thema Tod ins Bewusstsein rückt, wie der Ebreichsdorfer Bürgermeister Wolfgang Kocevar erzählt: "Man besucht Friedhöfe und...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: baden-media.at

Totengedenken in Blumau-Neurißhof

BLUMAU-NEURISSHOF. Ein ehrendes Andenken bewahrte die Gemeinde Blumau-Neurißhof allen Verstorbenen des 1. und 2. Weltkriegs mit der Kranzniederlegung zu Allerheiligen. „Es ist eine schwierige Zeit, in der wir alle gefordert sind“, so der Ortschef René Klimes beim traditionellen Totengedenken. Dabei wurden mit Kränzen sowohl das Kriegerdenkmal in Neurißhof, das Eduard Göth-Denkmal in Blumau als auch das Denkmal am Friedhof in Blumau geschmückt und in Gebeten an die Verstorbenen...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Bild: Allerheiligen-Gedenken mit Besuch der Ehrengräber am Mödlinger Friedhof. Vorneweg sorgt Kapellmeister Max Paul für die musikalische Umrahmung, die Ehrendelegation der Gemeinde wird von Bürgermeister Hans Stefan Hintner mit seiner Karin Bittermann und den Vizebürgermeistern Silvia Drechsler und Ferdindand Rubel (v.r.) angeführt. | Foto: Reisinger

Mödling
Allerheiligen-Feier mit Totengedenken

BEZIRK MÖDLING. Am Sonntag zu Allerheiligen finden traditionsgemäß eine Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof und ein Besuch der Ehrengräber durch Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Mödling statt. An dieser Gedenkstunde nahmen auch heuer Abordnungen des Österreichischen Roten Kreuzes, Bezirksstelle Mödling, des Behindertenverbandes Mödling und Umgebung, des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsgruppe Mödling, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mödling, des Vereines der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF OEYNHAUSEN 2020

Allerheiligen in der Zeit der Pandemie .... Ach, Freunde, die ihr hier noch lebt Und jetzt zu unsren Gräbern strebt´, gedenkt im Stillen unsrer Lieb, des irdisch Leben, das euch blieb. Nun ist der Staub das Heimathaus, wir schauen sehnend nach euch aus. Wir sind der Welten Last entflohen, warten auf euch vor Gottes Thron. Ist auch der Umzug jetzt verwehrt, der geistlich Segen allen gehört, denn unser Herz in Staub gesenkt ist selig, wenn ihr an uns denkt. SDR ©Sonja Dworzak

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF HEILIGENKREUZ 2020 Grab von MARY FREIIN v. VETSERA

Allerheiligen Zu keiner anderen Zeit, vermischt sich, leichte Melancholie so sehr, mit positiven Gefühlen, die Hoffnung, sich wieder zu sehen und Verbundenheit, mit unseren Verstorbenen. Die herbstliche Stimmung, auf dem Friedhof, ist eine ganz besondere und wird, durch die Bepflanzung, der Gräber, unterstützt. Die stillen Tage, lassen auch uns, stiller werden. Zünde ein Licht, nicht nur am Grab, sondern auch, in deinem Herzen an. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

nah wie immer..... trauertränen, dankeslächeln an den gräbern schweigendes verweilen vor den steinen kunstschmiedkreuzen chrysanthemen bilder und gedanken laufen stimmen wohlvertrauten klanges übertönen das gesäusel der novemberfröstelwinde deinen lieben bist du nahe nahe wie zu allen zeiten ©Ingo Baumgartner Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

Stille Tage Stille Tage, die Gräber, herbstlich geschmückt. Der Verstorben, in Liebe gedenken, Kerzen anzünden, im Gebet versinken. Stille Tage....... ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Engel / Allerheiligen | Foto: pixabay.com
1 1

„Gedenktag der Heiligen“
Allerheiligen - 1. November 2019

Obwohl das Fest Allerheiligen, der „Gedenktag der Heiligen“, allen Heiligen und MärtyrerInnen gewidmet ist, wird im Brauchtum das Totengedenken zelebriert. Allerheiligen ist der bevorzugte Termin für den Gräberbesuch. Allerheiligen ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Totengedenken in Seitenstetten

Totengedenken in Seitenstetten Wann: 01.11.2017 14:00:00 Wo: Stiftskirche, Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Allerheiligen in Ybbsitz

Allerheiligen in Ybbsitz Wann: 01.11.2017 14:00:00 Wo: Pfarrkirche, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Die Scheibbser gedenken beim Kriegerdenkmal ihrer Gefallenen. | Foto: marterl.at

Scheibbser gedenken ihrer Gefallenen zu Allerheiligen

SCHEIBBS. Am Mittwoch, 1. November gedenkt man in Scheibbs zu Allerheiligen aller Gefallenen. Um 9 Uhr wird in der Pfarrkirche die Heilige Messe zelebriert und um 9.45 Uhr findet die Gefallenenehrung beim Kriegerdenkmal statt. Um 14.30 Uhr gibt's eine Andacht mit Totengedenken in der Friedhofskapelle am Stadtfriedhof in Saffen, wo die Stadtkapelle aufspielen wird und Stadtpfarrer Karl Hasengst eine Ansprache halten wird. Beim Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs findet außerdem eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
(v.l.n.r.) GR Markus Richter, GR Walter Gall (NÖKB-Ortsverbandsobmann Stv.), Vzlt i.R. Helmut Heinrichsberger (NÖKB-Schriftführer), GR Ing. Josef Gaida (NÖKB-Ortsverbandsvorstandsmitglied) vor dem Kriegerdenkmal am Hauptplatz in Theresienfeld!
11

Allerheiligen: Totengedenken in Theresienfeld!

Gemeindevertreter, Vertreter der Pfarre, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglieder des Niederösterreichischen Kameradschaftsbundes erwiesen zu Allerheiligen den Opfern der Weltkriege, sowie den verstorbenen Kameraden der Feuerwehr ihre Ehre! Nach dem Festgottesdienst legten die Vertreter der Marktgemeinde Theresienfeld beim Denkmal der Ortsgründerin Maria Theresia einen Kranz nieder! Anschließend kam es zum Gedenken an die zahlreichen Kriegsopfer beim Gefallenendenkmal ebenfalls zu...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Totengedenken zu Allerheiligen

Totengedenken - Opfergedenken am 01. November 2016 um 15.30 Uhr bei der Kriegergedächtniskapelle in Langenlois; 15.20 Uhr: Abmarsch der Musik, des ÖKB, der Feuerwehr und des Schützenvereines vom Holzplatz in Langenlois Wann: 01.11.2016 ganztags Wo: Kriegergedächtniskapelle, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gemeinde
2

Besuch der Ehrengräber und Gedenkstätten

Kranzniederlegung zu Allerheiligen MÖDLING. Am Allerheiligentag lud die Stadtgemeinde Mödling zum Totengedenken mit Kranzniederlegung am Friedhof. Die Abordnung der Stadt wurde von den Vizebürgermeistern Gerhard Wannenmacher und Ferdinand Rubel angeführt. Nach der Kranzniederlegung wurden die Ehrengräber der Stadt Mödling besucht. Abordnungen kamen vom Roten Kreuz, der Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund, dem Lazarus-Hilfswerkes, dem Vereines der ehemaligen Zöglinge der Hyrtlischen Waisenanstalt...

  • Mödling
  • Roland Weber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.