Traber

Beiträge zum Thema Traber

Seit 1878 ist die Krieau ein Mekka für Trabrennsport. Derzeit stehen 70 Pferde in den Leopoldstädter Stallungen, alle Traber aus eigener Zucht. | Foto:  Krieau
2 3

Ein Stück Wiener Geschichte
Blick hinter die Kulissen der Trabrennbahn Krieau

Die Trabrennbahn Krieau wurde 1878 eröffnet. Die bz hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen. LEOPOLDSTADT. Die Zeiten haben sich geändert. Strömten vor der Jahrtausendwende noch die Massen auf die Trabrennbahn um zu wetten, sich sehen zu lassen und vor allem Spaß zu haben, so sieht das heute anders aus. "Früher gab es drei Renntage die Woche, heute nur mehr zwei im Monat", erzählt der mittlerweile pensionierte Trainer Peter Snajder. Das Internet und die Wettbüros haben die Vorherrschaft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Yvonne Brandstetter
Mit einer Länge Vorsprung auf Zorba Oldesson (Nr. 8) siegte Freeman T.Porter in der Hand von Conrad Lugauer im Hunyady-Gedenkrennen in der Wiener Krieau. | Foto: Risavy
2

Leopoldstadt: Neuer Traber-Rekord auf der Krieau

Schweden-Crack Freeman T.Porter im „Hunyady“ in neuer Rennrekordzeit von 1:13,8a/ 2600m voran Der sechsjährige schwedische Hengst Freeman T.Porter und sein Trainer Conrad Lugauer, ein gebürtiger Bayer, entschieden am Sonntag-Nachmittag vor 1500 Besuchern in der Wiener Krieau die 114. Auflage zum Graf Kálmán Hunyady-Gedenkrennen powered by Sanlas für sich. Die Paarung setzte sich frühzeitig an die Spitze des Feldes und siegte in neuer Rennrekordzeit vor dem holländischen Gast Zorba Oldesson mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Renntag 30. August 1924 | Foto: Bezirksmuseum Leopoldstadt
1 6

Trabrennplatz Krieau: Das Vergnügen der Bürger

Was das Vollblut dem Aristokraten, das ist der Traber dem Bürger: Nicht ohne Berechtigung hat man die Trabrennen und deren Kultivierung in Wien den „Bürgersport“ getauft. Weltausstellung lockt Adel Während der Weltausstellung im Jahr 1873 hat sich eine besonders rege Beteiligung auch aus den Kreisen der Aristokratie entwickelt. Das sportmäßige Trabfahren in Wien gibt es bereits seit dem Jahr 1860 und ist jünger als die Galopprennen. Die Eröffnung des Trabrennplatzes Krieau am 29. September...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.