Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Obergrafendorf
Frische in Rekordzeit – kurze Lieferwege für besten Genuss

Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Frische geht. Der Fleischkönner Fritz Ettl setzt deshalb auf kurze Lieferwege und effiziente Prozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte stets frisch bei dir ankommen. „Dank unserer regionalen Partner und flexiblen Logistik können wir schnell und zuverlässig liefern – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ob für Privatkunden oder die Gastronomie: Unsere Kunden profitieren von einer Frische, die man schmeckt.“ Die Philosophie des...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Hafnerbach
Frische in Rekordzeit – kurze Lieferwege für besten Genuss

Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Frische geht. Der Fleischkönner Gaschinger setzt deshalb auf kurze Lieferwege und effiziente Prozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte stets frisch bei dir ankommen. „Dank unserer regionalen Partner und flexiblen Logistik können wir schnell und zuverlässig liefern – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ob für Privatkunden oder die Gastronomie: Unsere Kunden profitieren von einer Frische, die man schmeckt.“ Die Philosophie des...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

St. Pölten
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Bogner vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um den...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Böheimkirchen
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Nemetz-Fleisch hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Nemetz-Fleisch kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf...

Johann Hochecker beim Ernten seiner fertigen Holzkohle. Im Jahr 1960 haben seine Eltern das Handwerk als Nebeneinkommen wieder aufgenommen. | Foto: ServusTV / DegnFilm
1 4

Schwarzes Gold aus Michelbach

So entsteht Holzkohle: Köhlerfamilie Hochecker führt uns in die Welt ihres uralten Handwerks. MICHELBACH (bt). Von März bis September raucht es bei Familie Hochecker in Michelbach. Sie stellt die Weichen für eine unserer Lieblingsbeschäftigungen schlechthin: Das Grillen. Eigentlich Landwirte, konzentrieren sich die Hocheckers immer mehr auf die Köhlerei. Als eine der letzten Familien in Österreich, die Kohle noch traditionell mit Kohlenmeilern produzieren. Das sind geschlichtete Holzhaufen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.