Die Schallaburg treibt Blüten
NEUE TULPENSORTE NACH DEM RENAISSANCEJUWEL BENANNT Bereits zu seiner Entstehung im 16. Jahrhundert galt der Renaissancegarten der Schallaburg als modellhaft. Zur selben Zeit kamen die ersten Tulpen aus dem osmanischen Reich nach Westeuropa und lösten eine regelrechte Manie aus: Wer leistet sich welche Tulpe? Wer hat gar neue Sorten gezüchtet? Jos Beelen, der Spezialist für historische Tulpensorten aus den Niederlanden, hat nun eine eigene, markenrechtlich geschützte Tulpe mit dem Namen...