U-Bahn U5

Beiträge zum Thema U-Bahn U5

FeliX heißt er also, der erste neue X-Wagen, der derzeit von den Wiener Linien getestet wird. | Foto: Wiener Linien/Peres

Selbstfahrende Garnituren
Erster neuer X-Wagen für die U-Bahn heißt FeliX

Die Userinnen und User haben entschieden: Der erste Zug der neuen U-Bahn-Garnituren, die ab 2022 die alten Silberpfeile ersetzen, heißt FeliX. WIEN. Fast 44.000 Wienerinnen und Wienern ist es nicht egal, wie die U-Bahn, die sie jeden Tag ans Ziel bringen, genannt wird: Sie beteiligten sich an der Online-Abstimmung zum Spitznamen des ersten X-Wagen, der neuen Generation der U-Bahn-Züge. Der Gewinner-Name, gewählt mit 40 Prozent, ist FeliX. Weniger beliebte Alternativen waren Xaverl, Xandi und...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Am Frankhplatz laufen die Arbeiten für die neuen Ampelanlagen auf Hochtouren. | Foto: Spitzauer
Video 6

U5-Baustelle wird eingerichtet
Kein Chaos am ersten Baustellentag auf der Landesgerichtsstraße

Die größte Baustelle der Stadt wird seit gestern Abend eingerichtet. Trotz abmontierter Ampeln und Verwirrung blieb das Chaos am ersten Tag aus. WIEN. Endlich beginnt der Lückenschluss zwischen U4 und U6: die U5 wird errichtet. Das bedeutet unter anderem eine Baustelle rund um Landesgerichtsstraße und den Frankhplatz, wo die vorläufige Endstation der U5 sein wird. Diese wird seit gestern, 11. Jänner, eingerichtet.  Für den Bau der Station wird die Landesgerichtsstraße in Richtung neunter Bezirk...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Im Jahr 2027 soll der erste Bauabschnitt der U5 fertig sein. | Foto: Wiener Linien

U-Bahn-Bau
Im Februar geht es los am Neubau

Jetzt wird es ernst mit dem U-Bahn-Bau. Nachdem dieser um ein Jahr verschoben wurde, geht es im Jänner mit den Arbeiten beim Rathaus und am Frankhplatz los. Das sind auch gleich die größten Baustellen der "Bauphase 1", wie sie von den Wiener Linien geplant wurde. NEUBAU. Im Februar, spätestens März, ist Neubau dran: Dann sollen die Bauarbeiten für die Station Neubaugasse starten. Zwar wird der eigentliche U-Bahn-Tunnel unterirdisch gegraben und kommt so ohne große Baugruben aus, allerdings...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Ein Obergutachter soll feststellen ob die Fassade des Hauses bröckeln könnte. | Foto: Spitzauer

Garnisongasse
Obergutachten im Hosenträgerhaus gefordert

Die Eigentümer des "Hosenträgerhauses" in der Garnisongasse 1 fordern unabhängigen Gutachter. Dieser soll feststellen ob das von Otto Wagner gestaltete Haus vom U-Bahn-Bau gefährdet ist. ALSERGRUND. Seit mehr als zwei Jahren liegen die Eigentümer des von Otto Wagner gestalteten "Hosenträgerhauses" im Clinch mit dem U-Bahn-Bau. Laut den Eigentümern könnte die Fassade während der Bauarbeiten und der andauernden Belastung durch die U-Bahn bröckeln – was auch ein Gutachten der Eigentümer belegen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Die Station Matzleinsdorfer Platz. | Foto: Architekt Mossburger/OLN
1 4

Spatenstich am Matzleinsdorfer Platz
Der Fahrplan für die neue U2/U5

Von Hernals bis Favoriten: Ab 2024 durchqueren die türkise Linie U5 und die verlängerte U2 neue Teile Wiens. WIEN. Der Spatenstich für den U-Bahn-Ausbau ist gemacht: Am Matzleinsdorfer Platz haben die ersten Arbeiten für die neue U2 begonnen. So wurde bereits der Umriss des Schachtes ausgehoben, in dem die Tunnelbohrmaschine ihr Werk beginnen wird. 65 Meter lang, 35 Meter breit und rund 30 Meter tief wird der Aushub beim Margaretengürtel sein.  Die türkise Linie U5 hingegen wird den Wieder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Achtung Autofahrer: Vorarbeiten für die U5/U2 sind bereits am Matzleinsdorfer Platz gestartet. | Foto: Gress
2

Achtung: Bauarbeiten am Matzleinsdorfer Platz

Die Vorarbeiten für die U5 starten bereits: Ab 22. Jänner 2018 gibt es Behinderungen am Matzleinsdorfer Platz. MARGARETEN. FAVORITEN. Mit der geplanten Inbetriebnahme der U5 wird die U2 eine neue Strecke zurücklegen. Neue vorläufige Endstelle wird dann der Matzleinsdorfer Platz, der voraussichtlich 2024 von der ersten U-Bahn angefahren wird. Schon jetzt starten die Vorarbeiten für die neue U-Bahn: Im Bereich Matzleinsdorfer Platz befindet sich eine unterirdische Wasserleitungskreuzung mit vier...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der U-Bahn-Ausbau schreitet voran. Aber gelingt er auch schnell genug? (Im Bild: Ein Vorgeschmack auf die U5, die noch in Planung ist.) | Foto: Wiener Linien
1 2

Öffi-Kollaps? "Die Stadt muss verbunden bleiben"

Der Trendforscher David Mock im Gespräch über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs, die Gefahren von Giga-Cities und die Bedeutung von Leihfahrrädern.T Vor Kurzem kürte die internationale Mercer-Studie Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt – nicht zuletzt dank des Öffi-Netzes. Wenig später prophezeit der Wiener Verkehrsexperte Sebastian Kummer den Kollaps. Wie geht das zusammen? Die bz hat mit dem Stadtanalysten David Mock über die Herausforderungen des Verkehrs der Zukunft gesprochen. Ist...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.