Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

2021 hat Go_A beim ESC den fünften Platz belegt. | Foto: Andrei Maximov
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Go_A in der SimmCity

Die Folktronica-Band Go_A kennt man spätestens seit dem Eurovision Song Contest 2021, bei dem sie mit ihrer äußerst tanzbaren Mischung aus traditionellen ukrainischen Volksliedern und modernen Electronic-Dance-Beats den fünften Platz belegte. Seither ist Go_A zu einem Aushängeschild für die Musikszene eines Landes geworden, dessen Kultur durch den Krieg bedroht ist. Am 25. April ist das Quartett ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) zu Gast. Tickets (39,90 Euro) gibt’s auf...

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine
4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In einem Pavillon auf dem Areal der Klinik Hietzing in der Riedelgasse finden künftig geflüchtete Menschen aus der Ukraine Unterkunft.  | Foto: Wiener Rotes Kreuz
2 2

Hietzing
Neue Unterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

In Hietzing öffnet am Montag eine neue Unterkunft für vertriebene Menschen aus der Ukraine seine Türen. Die Einrichtung in der Riedelgasse ist auch für Ukrainerinnen und Ukrainer, die einen erhöhten Betreuungsbedarf haben, geeignet.  WIEN/HIETZING. Im 13. Bezirk eröffnet das Wiener Rote Kreuz am Montag, 12. Februar, eine neue Unterkunft für vertriebene Menschen. Am Standort der Klinik Hietzing in der Riedelgasse, nahe dem Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel, bekommen bis zu 90...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Ukrainische Folklore im Turbogang: Go_A. | Foto: UAPBC
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Go_A in der SimmCity

Seit ihrem Auftritt beim Eurovision Song Contest 2021 ist die ukrainische Folktronica-Band Go_A auch einem internationalen Publikum ein Begriff. Mit Beginn des Kriegs in ihrem Heimatland ist die vierköpfige Band, die sich mit der Fusion ukrainischer Folklore mit modernem Elektro-Sound einen Namen gemacht hat, auch zu einer musikalischen Botschafterin der Ukraine geworden. Am 26. November geht Go_A ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) an den Start. Tickets (39,90 Euro)...

  • Wien
  • Simmering
  • BZ Wien Termine
An der Althanstraße am Alsergrund stand das ehemalige Gebäude der Wirtschaftsuniversität (WU) interimistisch der Bundesagentur für Betreuung (BBU) für dringend benötigte Unterkünfte für Asylwerber zur Verfügung. (Archivfoto) | Foto: Feurstein | Pinhole Vienna/Flickr
3

Alte WU schließt
Das Ukraine-Ankunftszentrum siedelt nach Ober St. Veit

Das Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in der alten WU schließt. Stattdessen wird ein kleineres in Hietzing eröffnet. Grund: Es kommen weniger Menschen aus der Ukraine nach Wien.  WIEN/ALSERGRUND/HIETZING. Als das Ankunftszentrum am Alsergrund eröffnet wurde, brauchten durchschnittlich 500 Menschen pro Nacht ein Notquartier, mittlerweile sind es nur mehr 160. Deshalb will die Stadt Wien ihr Angebot adaptieren und verlegt das Ankunftszentrum nach Ober St. Veit.  Martina Plohovits,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
4:13

Flashback
Akademikerball, Ukraine-Lichtermeer & Wiener Energiebonus 2023

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. Februar - Die Themen der Woche Lichtermeer für die UkraineAkademikerball in der HofburgWiener Energiebonus 2023Umgestaltung MichaelerplatzMaskenwerkstatt in PenzingDebatte um Schulzubau in DöblingNeue Hockey-Halle für den SV ArminenDie Nachlese unseres Live-Tickers rund um den Akademikerball findest du hier: Live-Ticker zum Wiener Akademikerball 2023 in der Hofburg...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Schauspieler Cornelius Obonya liest am 14. Dezember 2022 in der Pfarrkirche Zum Guten Hirten in Unter St. Veit. | Foto: Ernst Kainertorfer
1 2

Benefizabend in Hietzing
Cornelius Obonya liest für geflüchtete Kinder

Cornelius Obonya liest in Unter St. Veit am 14. Dezember 2022 auf einem Benefizabend für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die an Diabetes erkrankt sind. WIEN/HIETZING. Ein Benefizabend für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die an Diabetes erkrankt sind, findet am Mittwoch, 14. Dezember, um 19.30 Uhr in der Kirche "Zum Guten Hirten" in der Bossigasse 68-70 statt. Cornelius Obonya wird bei der "Blue Circle Night" weihnachtliche Texte lesen, Sopranistin Maria Szepesi und Alt-Sängerin...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Fotograf Mark Glassner, Musiker Andie Gabauer, Künstlerin Miye Lee, Künstlerin Irene Ganser Ulreich (v.l.). | Foto: Klimtvilla
2

Klimtvilla in Hietzing
Künstler spenden ihre Werke für die Ukraine

Künstler spendeten jetzt ihre Werke im Rahmen einer Benefiz-Verkaufsausstellung in der Hietzinger Klimtvilla für die Ukraine. WIEN/HIETZING. Eine Verkaufsausstellung mit Kunstwerken aus Malerei und Fotografie im der Klimtvilla zu organisieren und den Reinerlös an die Ukraine zu spenden - diese Idee hatte die Hietzinger Künstlerin Irene Ganser Ulreich. Gemeinsam mit dem Fotografen Mark Glassner, der bildenden Künstlerin Miye Lee, und dem Musiker Andie Gabauer wurde die Ausstellung von den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Schulkinder aus der 2a, der 3d und der Mehrstufenklasse sind ordentlich stolz auf ihre 18 gesammelten Pakete für die Ukraine. | Foto: Binder
2

Volksschule Steinlechnergasse
Hietzinger Schüler sammeln für Ukraine

Drei Klassen der Volksschule Steinlechnergasse in Hietzing haben insgesamt 18 Hilfspakete für die Ukraine gesammelt. WIEN/HIETZING. "18 Pakete sind es geworden", freut sich Lehrerin Uschi Binder, die in der Expositur der Volksschule Steinlechnergasse in der Veitingergasse 9 unterrichtet. Beim Ukraine-Hilfprojekt von Caritas und Post haben die Kinder aus der 2a, der 3d und der Mehrstufenklasse jeweils sechs Paketlisten zum Sammeln übernommen. "Es sollten Pakete speziell für Babys, Kinder,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Markus Tripolt und der Himmel über der VHS. | Foto: VHS Hietzing
2

Volkshochschule Hietzing
Hier entsteht ein Friedensbild für die Ukraine

In der Hietzinger VHS findet ab 4. Mai ein kostenloser Malkurs für Kinder aus der Ukraine und aus Wien statt. Dabei gestaltet Künstler Markus Tripolt unter dem Motto "Wir malen uns den Himmel schön" eine Collage. WIEN/HIETZING. In Hietzing entsteht ein Friedensbild für die Ukraine: "Die Zeiten sind düster und kein Hoffnungsschimmer zeichnet sich ab. Daher malen wir uns den Himmel schön", erklärt VHS-Direktor Robert Streibel. Gemeinsam mit nach Wien geflüchteten ukrainischen Kindern und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Robert Streibel organisierte den ersten Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete. | Foto: Berger
1 2

VHS Hietzing
Erster Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

In der Hietzinger VHS gibt es nun einen ersten Deutschkurs speziell für Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/HIETZING. "Es ist soweit, wir haben den ersten Deutschkurs für ukrainische Flüchtinge", freut sich der Hietzinger VHS-Direktor Robert Streibel. "Kostenlos. Organisiert und finanziert durch Spenden." Insgesamt stehen 15 Teilnehmerplätze bereit. Wer am Deutschkurs teilnehmen will, meldet sich hier über die VHS-Homepage an. Zum Thema: Markus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Wer kann Deutschkurse für Geflüchtete abhalten? | Foto: VHS Hietzing
2

VHS Hietzing
Wer gibt Deutschkurse für Ukrainische Flüchtlinge?

Die VHS Hietzing sucht ehrenamtliche Leiter für Deutschkurse für Menschen, die aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine geflüchtet sind. WIEN/HIETZING. Deutschkurse für Geflüchtete hat die VHS Hietzing bereits 2015 organisiert. "Gerne bieten wir auch jetzt wieder Deutschkurse zweimal in der Woche an", erklärt Direktor Robert Streibel. „Da viele Ukrainerinnen und Ukrainer privat untergekommen sind, ist es nicht so einfach, einen Kontakt herzustellen." Wer sich das regelmäßige Abhalten eines...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Wien zeigt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. | Foto: Unsplash
2

Krieg in der Ukraine
So kannst du spenden und Flüchtlingen in Wien helfen

Der Krieg in der Ukraine erschüttert ganz Europa. Wir haben eine Übersicht, wie du von Wien aus helfen und wo du spenden kannst. WIEN. Am 24. Februar 2022 startete Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen auf der Flucht oder versuchen, sich vor Ort in Sicherheit zu bringen. Die Welle der Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern ist enorm – ebenso der Wunsch, den Menschen im Land aber auch jenen, die geflohen sind, zu helfen. Auch in Wien steigt die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Markus Tripolt und Robert Streibel vor der Fassade der Hietzinger VHS. | Foto: David Buchas
3

VHS Hietzing
Markus Tripolt setzt Zeichen gegen Ukraine-Krieg

Ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzte nun Künstler Markus Tripolt an der Fassade der Hietzinger VHS. WIEN/HIETZING. "War is over! If you want it" steht in dicken weißen Lettern auf der Fassade der Hietzinger Volkshochschule (VHS) in der Hofwiesengasse 48. "Wir haben gemeinsam mit dem Künstler Markus Tripolt ein Zeichen gegen den Krieg gesetzt und den Satz von Yoko Ono und John Lennon auf die Fassade gemalt", erklärt VHS-Direktor Robert Streibel. "Das ist der erste Teil einer Aktion...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Vom Grün des Wasserschloßes der Botschaft der Ukraine zieht es Olexander Scherba in die Vielfalt von Mariahilf und den Prater.
3

Internationale Spurensuche
Ukraine trifft Wien

Botschafter Olexander Scherba outet sich als Wien-Fan, der die Schönheit der Stadt gerne fotografiert. WIEN. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat dem Botschafter der Ukraine, Olexander Scherba, einst geraten, täglich 5.000 Schritte zu machen, um gesund zu bleiben. "Ich habe das zum Anlass genommen, oft durch die Innere Stadt zu spazieren. Dabei fotografiere ich gerne die Besonderheiten dieser für mich so lebenswerten Stadt", so Scherba. Rund 18.000 Fotos hat der Botschafter auf...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Timi steht mit seiner pinkfarbenen Haube hinter dem Transparent in der Mitte - und alle stehen hinter ihm.
8 2 2

Integration im 7. Bezirk
Volksschule Zieglergasse kämpft gegen Abschiebung von Timi

Mitschüler, Eltern und Politiker kämpfen am Naubau dafür, dass der 7-jährige Timi nicht abgeschoben wird. NEUBAU. Der 7-jährige Timi wurde 2012 in Wien geboren. "Es gab große Schwierigkeiten in der Schwangerschaft. Die Ärzte in der Ukraine konnten uns nicht helfen und gaben dem ungeborenen Timi keine Chance zum Überleben", erzählt seine Mutter Tetiana Nynych, die deswegen nach Österreich reiste, während ihr Mann mit den beiden anderen Söhnen in der Ukraine blieb. Von dort unterstützte er Timi...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Die alte Architektur ist in Lemberg trotz Kriegen und Sowjetzeit erhalten geblieben. | Foto: Marianna Ganytch
4

Wiener Kultur in Lemberg

Nicht weiter von Wien entfernt als Bregenz ist im ehemaligen Galizien bis heute die altösterreichische Kultur lebendig. Österreichs Beitrag zu dieser Fußball-Europameisterschaft ist überschaubar. Klar, der Rasen in einigen EM-Stadien kommt von österreichischen Firmen, und auch bei den vielen Bauarbeiten im Vorfeld der EURO mischten Unternehmen aus Österreich mit. Aus sportlicher Sicht hingegen ist das Ganze dann doch eher ein trauriges Kapitel. Wenn heute Abend Deutschland auf Dänemark trifft,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Michael Riedmüller
5

Ukraine versinkt im kollektiven Freudentaumel

Was mir vor vier Jahren bei unserer Heim-EM nicht vergönnt war, erlebe ich in Kiew: eine nationale Fußballeuphorie. Die EURO war schon einige Tage im Gange, doch wirkliches Fußballfieber entfachte erst das Antreten der eigenen Mannschaft. An die hunderttausend Menschen (inklusive mir) bevölkerten am Montag die Fanzone in Kiew – mitten am zentralen Unabhängigkeitsplatz, wo 2004 noch die Orange Revolution gefeiert wurde. 0:0 steht es zur Halbzeit, nichts gewonnen aber auch noch nichts verloren....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Michael Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.