Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Niederösterreichischer Stromversorger EVN verzeichnete im ersten Halbjahr 2022/2023 ein Plus von 70,6 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 3

EVN
70 Prozent Gewinn bei NÖ Stromversorger im ersten Halbjahr 2022/23

Die EVN, Stromversorger in Niederösterreich, hat im ersten Halbjahr 2022/2023 hohe Gewinne erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Anstieg um 70,6 Prozent. NÖ. Im Konzernergebnis erzielte die EVN 217,4 Millionen Euro. Das entspricht einem Gewinn von 70,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das obwohl die Temperaturen eher mild waren. Sie lagen in allen drei Kernmärkten der EVN unter dem Niveau des Vorjahres und auch unter dem langjährigen Durchschnitt, wie der Energieversorger...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Ernst Zierlinger, Tamara Köck, Martin Tiefenbacher, Bgm. Heinrich Becker, Markus Hörmann, Andreas Maglock, Georg Kutschera, Karl und Brigitta Zach, Roman Bartl | Foto: Heinz Fürst
5

Wirtschaft
Flohmarkt, Gewinnspiel und Vorführungen locken Besucher an

Bürgermeister Heinrich Becker eröffnete die Veranstaltung der Wirtschaftstreibenden in  in Hadersdorf-Kammern. HADERSDORF KAMMERN. Bürgermeister Heinrich Becker eröffnete die Veranstaltung der Wirtschaftstreibenden in Hadersdorf-Kammern. Die Firmenchefs stellten ein umfangreiches Programm zusammen und luden in die Rosaliastraße zur ersten Hadersdorfer Frühjahrsmesse. Zahlreiche Besucher informierten sich über das Angebot in den Unternehmen Elektro Zierlinger, MFH Massiv Fertighaus, Tischlerei...

  • Krems
  • Doris Necker
Junge Wirtschaft Krems: Patrick Mayer | Foto: Fabian Hutter

Wirtschaft
Junge Wirtschaft über Trends bei der Konjunktur

Junge Wirtschaft Krems-Vorsitzender Patrick Mayer: „Positives Mindset der NÖ Jungunternehmen“ KREMS. Das Kunjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich fragt regelmäßig die Stimmungslage bei den Jungunternehmern ab: Wie schätzen Sie die Konjunkturentwicklung und Ihre eigene Geschäftsentwicklung ein? Welche Themen beschäftigen Sie? 313 junge NÖ Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung des Market Instituts Auskunft gegeben. Entwicklung der Konjunktur Befragt zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Unsplash

Ternitz
UPDATE zu "Foto Wieland schließt Zweigstelle"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Jahre betrieb Foto Wieland eine Außenstelle seines Neunkirchner Fotostudios in Ternitz, gegenüber der Stadthalle. Nun wird aus dem Foto-Geschäft eine Trafik. Die Foto-Filiale habe zu wenig Umsatz abgeworfen, dazu kamen personelle Probleme. So verließ eine Mitarbeiterin den Betrieb, eine weitere ist schwanger. Und die Seniorchefs, die das Rad "am Laufen" gehalten hatten, werden – nach eigenen Aussagen – auch nicht jünger. Doch leer steht das Geschäftslokal nicht lange....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Typischer Konsument von Lekkerland-Produkten an der Tankstelle. | Foto: Lekkerland

Ternitz
Trotz Pandemie schrieb Lekkerland 91,6 Millionen Euro Umsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lekkerland beliefert hauptsächlich Tankstellenshops. Trotz Corona-Pandemie sieht das Geschäftsjahr 2020 recht gut aus. Zehn Monate kaum Tourismus, massive Beschränkungen des Reiseverkehrs, eingeschränkte Mobilität aufgrund des Lockdowns: "All diese Auswirkungen der Covid-Pandemie trafen unsere Kunden, die hauptsächlich Shops für mobile Menschen betreiben, und damit auch Lekkerland Österreich mit voller Wucht", so Lekkerland-Geschäftsführer Emmanuel Fink. Und doch schrieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans-Christian Riegler beliefert als Geschäftsführer des Holzhandelunternehmens Wallner Tischler und Zimmereibetriebe mit Holz.
2

Holz schafft in St. Pölten Arbeit

Im Raum St. Pölten arbeiten 1.303 Menschen mit Holz. 80 davon sind bei der Wallner Holzhandel GmbH beschäftigt. ST. PÖLTEN (jg). "Wohnen mit Holz" steht in roten Lettern auf dem gelben Gebäude in der St. Pöltner Porschestraße. Wie dieses "Wohnen" genau ausschaut, sehen Kunden im Inneren: Küchen-Arbeitsplatten, Fußböden und Türen füllen den Schauraum, in dem über das Wohnen hinaus auch das Arbeiten mit Holz ersichtlich ist. 80 Mitarbeiter sind in dem Holzhalndelsunternehmen Wallner beschäftigt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

NÖ-Card bringt Wirtshäusern zwei zusätzliche Millionen

Umsatzsteigerung dank NÖ-Card Sehr erfolgreich läuft das Kooperationsmodell zwischen der auf den Ausflugstourismus in Niederösterreich zugeschnittenen Niederösterreich-CARD (NÖ-CARD) und der NÖ Wirtshauskultur, einem Zusammenschluss gutbürgerlicher Restaurants und Wirtshäuser. "Über das Bonuspunkteprogramm der NÖ-CARD werden in den Wirtshauskultur-Mitgliedsbetrieben jedes Jahr Umsätze in Höhe von rund zwei Millionen Euro ausgelöst", teilt Wirtshauskultur-Geschäftsführer Horst Berger dem NÖ...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Ist Strasshof nur Schlafplatz? Und MUSS das so sein?

Schnarchbude Strasshof?

Ist Strasshof wirklich nur die Schlafstätte? Man hört es immer wieder. Es wird geklagt, gejammert. "Man kann in hier kein Geschäft führen. Die meisten Bewohner arbeiten in Wien, gehen dann auch nach dem Job dort einkaufen und in Lokale. Wenn sie dann heim fahren, sind sie zu müde, um hier noch etwas zu unternehmen. Strasshof ist nur eine große Schnarchbude! Man sieht es ja auch - Geschäfte eröffnen, sperren bald wieder zu, mangels Umsatz. Es gibt immer weniger Handels- und Gastbetriebe, dadurch...

  • Gänserndorf
  • Gerold Kauntz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.