UNESCO Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema UNESCO Weltkulturerbe

Der "Übeltäter" wurde bereits mehrfach auf frischer Tat "ertappt". Nun sollen Ablaich-Alternativen den Zander vom UNESCO-Weltkulturerben wegschaffen. | Foto: Kuratorium Pfahlbauten
4

Keutschach/See
Fisch wedelt Weltkulturerbe weg: Alternative entwickelt

Zander bedroht UNESCO-Weltkulturerbe am Keutschacher See: Forschungsteam errichtet nun alternative Nisthilfen zum Ablaichen bei den Pfahlbauten. Für Interessierte erster Informationstag im März vor Ort. KEUTSCHACH/SEE. Am Grunde des Keutschacher Sees befinden sich Überreste von Pfahlbauten, die Menschen vor 6.000 Jahren errichtet haben. Diese sind streng geschützt und wurden vor elf Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe auserkoren. Diese Pfahlbauten sind jedoch von mehreren Begebenheiten in ihrem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Dreharbeiten im Keutschacher Moor mit Peter Zwettler, Obmann des Pfahlbauvereines, und Lieselore Meyer | Foto: Kuratorium Pfahlbauten
3

Pfahlbauten erleben
Wenn die Steinzeit digital wird

Bevölkerung bekommt beim Welterbe-Tag einen Blick hinter die Kulissen zu den Forschungen zu Kärntens einzigem Welterbe. KEUTSCHACH/SEE. Mit den Keutschacher Pfahlbauten hat Kärnten ein einzigartiges Stück Menschheitsgeschichte. Die Reste einer frühzeitlichen Siedlung sind am Grunde des Keutschacher Sees erhalten geblieben. Obwohl die Stätte seit mehr als 150 Jahren erforscht wird, gibt es für die Forscher noch unzählige Fragen zu klären. "Wo haben die Menschen ihre Toten begraben?", "Wenn man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Herzliche Einladung zu den Kärntner Pfahlbau-Tagen und zum UNESCO-Welterbefest in Keutschach am See.
3

Kärntner Pfahlbau-Tage 21. - 23. 7. 2016 & UNESCO- Welterbefest in Keutschach

Kärntner Pfahlbau-Tage 21. - 23. 7. 2016 & UNESCO- Welterbefest - Experimental-Archäologie in Keutschach am See Im Rahmen der Kärntner Pfahlbau-Tage vom 21. bis 23. Juli 2016 treffen sich heuer erstmals in Keutschach am See internationale Experimental- Archäologinnen und -Archäologen zum gemeinsamen Experimentieren und Gedankenaustausch. Die Veranstaltung, deren Höhepunkt das UNESCO- Welterbefest am Sonntag, den 23. Juli bildet, wird ausgerichtet vom Kuratorium Pfahlbauten, der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lieselore Meyer
Herzliche Einladung zum Vortrag im Schloss-Stadel Keutschach.

Vortrag "Pfahlbauer - Erfinder der Zukunft"

Am 20. November 2015 um 19.00 Uhr findet der Vortrag “Pfahlbauer -Erfinder der Zukunft” im Schloss-Stadel in Keutschach statt. Dabei führt der international bekannte Schweizer Archäologe Urs Leuzinger die Besucher und Besucherinnen auf eine spannende und humorvolle Zeitreise. Die Menschen zur Zeit der Pfahlbauten waren sehr modern und kannten schon viele Dinge, die wir auch heute noch nützen und schätzen. Also z. B. Kaugummi, Steinzeitkleber, Gourmetküche, Lippenstift und noch vieles mehr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lieselore Meyer

Vortragsreihe UNESCO-Welterbe Pfahlbauten - das unsichtbare Welterbe

Vortrag Mag. Wolfang Lobisser Ein Einbaum entsteht - lebendige Urgeschichte in Kärnten 18. April 2015 19.00 Uhr Schloss-Stadel Keutschach am See Mag. Lobisser vom VIAS (Vienna Institute of Archaeological Sience), Universität Wien präsentiert die neu gewonnenen Erkenntnisse aus dem “Einbaumprojekt 2014” in Keutschach. Im Sommer 2014 haben WissenschaftlerInnen der Universität Wien unter der Leitung von Mag. Wolfang Lobisser am Keutschacher See in Kärnten im Sinne der Experimentellen Archäologie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lieselore Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.