Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

WK-Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger, smavi-GFVictoria Gschnaller, WK-Bezirksobmann Peter Seiwald mit den smavi-Handyhüllen. | Foto: WK Kitzbühel
3

Wirtschaftskammer, Betriebsbesuch
WK Kitzbühel zu Besuch bei smavi

Weniger Papiermüll: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft des Netzwerkens von smavi. ST. JOHANN. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger hatten im Zuge eines Betriebsbesuches bei der Firma smavi in St. Johann Gelegenheit, Einblicke in die neueste Innovation des Unternehmens zu erhalten. Smavi-GF Victoria Gschnaller präsentierte dabei ihre nachhaltige Lösung, die das Ende der traditionellen Papiervisitenkarten einläuten könnte. Biologisch abbaubarSmavi hat...

Einer der 351 erfolgreichen NeugründerInnen: Innovation Award Gewinner Noah Brunner von Kitz Flavour (re.) mit WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Innovationsmanagerin Jenny Koller. | Foto: WK Kitzbühel
2

WK Kitzbühel, Gründerszene
Neuer Gründerrekord im Bezirk Kitzbühel

351 NeugründerInnen wagten im Vorjahr den Sprung in die Selbstständigkeit – so viele wie nie zuvor. BEZIRK KITZBÜHEL. Exakt 351 Neugründer:innen wagten 2023 den Sprung in die Selbstständigkeit – ein neuer Rekord. „Die Gründerzahlen zeigen, dass die JungunternehmerInnen im Bezirk weiterhin zuversichtlich und offen für ständige Veränderungen sind. Vor allem im Zeitalter der Digitalisierung ist das eine Grundvoraussetzung. Innovative Technologien, die ganz neue Möglichkeiten in Marketing, Vertrieb...

Hohe Gründungsintensität 2022 im Bezirk Kitzbühel. | Foto: Kogler

Gründerzahlen 2022
Gründerrekord 2022 im Bezirk Kitzbühel

Die Gründerzahlen für das Jahr 2022 sind bemerkenswert: Trotz Pandemie, Teuerung, Klimakrise und Arbeitskräftemangel wurden im Bezirk Kitzbühel 337 Unternehmen gegründet, so viele wie noch nie. BEZIRK KITZBÜHEL. „Der Mut der JungunternehmerInnen ist ungebrochen. Die TirolerInnen packen ihre Gründungsideen an – mit mehr als 330 Gründungen im Bezirk“, freut sich WK-Bezirksobmann Peter Seiwald, und fügt hinzu, „der hohe Frauenanteil bei den Neugründungen ist hervorzuheben und zeigt, dass die...

WK-Obmann Peter Seiwald, Photovoltaikanlage. | Foto: WK Tirol
2

Energieberatung nutzen
Energieberatung nutzen und Fördermöglichkeiten ausschöpfen

Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Energiemanagement ergreifen. BEZIRK. KITZBÜHEL. Peter Seiwald, WK-Bezirksobmann, regt an, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Energiemanagement zu ergreifen – die richtige Beratung kann hier unterstützen. „Wir wollen bestmöglich beraten und Förderungen in den Bezirk holen", so Seiwald. Mitglieder der Wirtschaftskammer Tirol haben die Möglichkeit, eine Beratungsförderung in Höhe von 50 % der förderbaren Kosten (bis...

Die WK-Führung machte sich beim Besuch am ALPIN11-Standort in Kitzbühel ein Bild vom Start-up. | Foto: WK Kitzbühel

ALPIN11 New Media GmbH
Arbeiten an der digitalen Transformation

Betriebsbesuch der Wirtschaftskammer (Bezirk Kitzbühel) bei der ALPIN11 New Media GmbH in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Die ALPIN11 New Media GmbH ist ein junges IT-Startup aus Kitzbühel, das sich der digitalen Transformation des B2B-Vertriebs verschrieben hat. 2019 gegründet, beschäftigt das Unternehmen bereits über 15 Mitarbeiter und arbeitet ständig an neuen Lösungen, damit Unternehmen ihre Produkte noch besser und effizienter online verkaufen können. WK-Obmann Peter Seiwald, WK-GF Balthasar...

Award ausgelobt für innovative Projekte. | Foto: WK Kitzbühel

WK Bezirk Kitzbühel
Innovative Unternehmen werden gesucht

Die Wirtschaftskammer sucht innovative Projekte heimischer Unternehmer. BEZIRK KITZBÜHEL.  "Wir haben sehr viele innovative Betriebe und auch 'Hidden Champions' in unserem Bezirk, die Zukunftsweisendes leisten und vielen unbekannt sind. Genau diese Unternehmen und Start-ups wollen wir vor den Vorhang holen. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle ruft hierfür gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk Bezirk Kitzbühel den Innovation Award Bezirk Kitzbühel ins Leben", so WK-Obmann Peter Seiwald....

Andreas Holaus, Alexander Hechenberger, Peter Seiwald. | Foto: WK Kitzbühel

WK Bezirk Kitzbühel
Wie aus Gründern hochinnovative Unternehmer werden können

Betriebsbesuch der WK Kitzbühel bei der innovativen Addion GmbH in Oberndorf. OBERNDORF. Die Addion GmbH wurde im 2014 von Alexander Hechenberger in Oberndorf gegründet und ist auf die additive Fertigung spezialisiert. Vereinfacht wird die additive Fertigung auch als 3D-Druck bezeichnet. Schicht für Schicht werden dreidimensionale Objekte mit Hilfe von komplexen und hochmodernen 3D-Druckern erzeugt. Die Objekte können in den unterschiedlichsten Formen, Materialien, Farben, Härtegraden und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.